„Das Xiaomi Mi4i ist absolut sein Geld wert, denn die Kamera ist sehr gut, das Display kann mit Full-HD-Auflösung glänzen und der gewaltige Akku sorgt dafür, dass ihr auch mal das Aufladen des Mi4i am Abend vergessen könnt. Schade nur, dass beim Xiaomi Mi4i ein MicroSD-Kartenslot fehlt und die 16 GB schnell mit Fotos und Apps vollgestopft wird. Der Importpreis von aktuell mit 247 Euro ist gar nicht mal überzogen. ...“
Nur leicht abgespeckte Version des Flaggschiffs
Der chinesische Hersteller Xiaomi hat mit dem MI-4i anscheinend eine preiswertere Version seines Flaggschiffes MI-4 in Planung. Dies berichtet das Online-Magazin „GSMArena“. Demnach soll das MI-4i genannte Modell an vereinzelten Stellen Abstriche machen und im Gegenzug zum attraktiven Preis von nur umgerechnet rund 195 Euro auf den Markt kommen. Vereinzelte Quellen sprächen auch von Preisen um die 150 herum, wenngleich das angesichts der Spezifikationen des Handys nicht ganz so glaubwürdig sei. Das MI-4 dagegen ist derzeit für rund 300 bis 350 Euro zu haben.
Bedachtsame Einsparungen, keine Radikaleinschnitte
Denn das Positive am MI-4i ist die sehr wohl dosierte Skalierung der Abstriche. Dem Bericht zufolge wird dabei vor allem am Chipsatz gespart, aber auch nicht in radikaler Form. So soll anstelle eines Snapdragon der starken 800er-Baureihe ein Snapdragon 615 Anwendung finden, der in der oberen Mittelklasse angesiedelt ist und genügend Power für eigentlich alle Apps abseits vielleicht sehr aufwendiger 3D-Spiele liefert. Auch der Arbeitsspeicher werde auf 2 Gigabyte reduziert, doch selbst das reicht für einen flüssigen Betrieb eines Android-5-Modells locker aus.
Genauso groß wie das Original
Eine weitere Veränderung ist die leichte Abwertung der Frontkamera von einem Modell mit 8 Megapixeln Auflösung auf eines mit 5 Megapixeln. Das war es dann aber auch schon. Der Rest soll dem großen Vorbild entsprechen, wobei „groß“ wirklich nur im Verwandtschaftsverhältnis meint. Denn mit einem 5 Zoll großen Full-HD-Touchscreen ist das MI-4i in dieser Hinsicht genauso groß und auch gut aufgestellt wie der Vorgänger. Die Hauptkamera hat ebenfalls 13 Megapixel Auflösung und der Speicher ist nach wie vor 16 Gigabyte groß.
LTE und Dual-SIM-Funktionalität dabei
Das Xiaomi MI-4i soll mit einer umfangreichen Konnektivität kommen, die neben HSPA und WLAN auch LTE umfasst, auf „sehr viel mehr Funkbändern als beim Original“. Das spricht dafür, dass das MI-4i gezielt für die weltweite Vermarktung gedacht ist und auch hierzulande das LTE-Modul nutzbar sein wird. Darüber hinaus wird es sich um ein Dual-SIM-Smartphone handeln – all das ist für diese Summe ein wirklich gutes Angebot, trotz billigem Kunststoffgehäuse.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.