Bilder zu Worx Landroid Vision M800 WR208E

Worx Landroid Vision M800 WR208E Test

  • 2 Tests
  • 52 Meinungen

  • Ohne Begren­zungs­ka­bel
  • Maxi­male Flä­chen­leis­tung: 800 m²

Gut

2,1

Mähro­bo­ter mit inno­va­ti­ver Navi­ga­ti­ons­tech­no­lo­gie

Unser Fazit 14.03.2023
Innovative Rasenpflege. Hochwertiger Mähroboter mit KI und Kameranavigation für selbstständige Rasenpflege. Einfache Steuerung via App, optionale Nachtfunktion durch LED-Scheinwerfer. Einziges Manko: hohes Gewicht. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 26.03.2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (88 von 100 Punkten)

    Pro: funktioniert ohne Funkmodule; robust; schnell einsatzbereit; offene Flächen werden zuverlässig bearbeitet; erkennt Hindernisse ziemlich gut; Akkus auch in anderen Geräten des Herstellers verwendbar; Updates (OTA).
    Contra: teils Fehlermeldungen bei App und Kamera; Magnetbandnutzung umständlich; Probleme mit Zaunkanten oder an Engstellen; Ladestation mit Garagenzubehör wird nicht erkannt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • SmarthomeAssistent
    • 87.600 Abonnenten
    • Erschienen: 18.08.2023
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Pro: mit Werkzeugakkus des Herstellers nutzbar; macht hochwertigen Eindruck; einfache Installation; kartiert von alleine (“Kennenlern-Fahrt“); Hindernisse werden erkannt - sehr selten mit Bumper berührt; zuverlässig; sauberes Mähbild.
    Contra: App weniger umfänglich als bei anderen Herstellern (man braucht App nicht zwingend); für komplizierte Flächen mit vielen No-go-Zonen zu wenig Magnetabsperrbänder. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Worx’ Landroid Vision M800 WR208E in den wichtigsten Bewertungskriterien für Mähroboter, wie Mähleistung oder Einrichtung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Mähleistung

Einrichtung

Bedienung

Ausstattung

Akkulaufzeit

Zuverlässigkeit

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Mähroboter hat sowohl positive als auch negative Aspekte in den Rezensionen erfahren. Positiv hervorgehoben werden die gute Mähleistung sowie die Fähigkeit, in verwinkelten Gärten zu arbeiten. Viele Nutzer schätzen zudem regelmäßige Updates zur Verbesserung der Funktionen. Auf der negativen Seite stehen jedoch häufige Probleme mit der Navigation und Hinderniserkennung sowie Schwierigkeiten bei der Einrichtung über eine fehlerhafte App. Das Gerät hat oft Schwierigkeiten beim Mähen bis zur Kante und bleibt an Hindernissen hängen oder findet nicht zurück zur Ladestation. Diese Probleme führen dazu, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis von vielen Nutzern als unzureichend empfunden wird. Insgesamt zeigen die Bewertungen ein gemischtes Bild von Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit des Mähroboters.

3,4 Sterne

52 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
18 (35%)
4 Sterne
12 (23%)
3 Sterne
7 (13%)
2 Sterne
4 (8%)
1 Stern
11 (21%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Mähro­bo­ter mit inno­va­ti­ver Navi­ga­ti­ons­tech­no­lo­gie

Stärken

Schwächen

Der Worx Landroid Vision M800 WR208E ist für Rasenflächen bis 800 Quadratmeter konzipiert. Er verfügt über eine hochwertige Künstliche Intelligenz und Kameranavigation. Damit entfällt für Sie das Verlegen von Begrenzungskabeln. Setzen Sie den Roboter einfach auf Ihren Rasen, er erkennt zu mähende Flächen und Hindernisse selbstständig. Optional können Sie einen LED-Scheinwerfer hinzukaufen. Mit diesem kann der Mähroboter auch im Dunkeln arbeiten. Dabei vermeidet er den Kontakt zu Wildtieren. Zur Steuerung nutzen Sie die Smartphone-App, die Sie entweder per Bluetooth oder per WLAN verbinden. Der einzige bekannte Nachteil ist das hohe Gewicht von mehr als 13 Kilogramm ohne Akku. Ansonsten ist bislang nichts Negatives bekannt.

von Marion Rohwedder

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Mähen
Maximale Flächenleistung 800 m²
Schnittbreite 19 cm
Minimale Schnitthöhe 30 mm
Maximale Schnitthöhe 60 mm
Maximale Steigung 30 %
Verschiedene Rasenzonen vorhanden
Navigation
Bewegungsmuster
Systematisch fehlt
Zufällig vorhanden
Kartierung
Manuell k.A.
Automatisch k.A.
Orientierungsweise
Mit Begrenzungskabel fehlt
Mit GPS-Unterstützung fehlt
Mit RTK-Sendemast(en) fehlt
Mit Sendemast fehlt
Mit Laser-Sensorik fehlt
Mit Rasensensoren vorhanden
Mit Funknetz vorhanden
Mit Kamera vorhanden
Lautstärke
Schalldruckpegel 59 dB
Akku
Akkuspannung 20 V
Akkuausdauer 2 Ah
Akkuart Li-Ion
Ladestandanzeige vorhanden
Austauschbarer Akku vorhanden
Sicherheit
Messerstopp vorhanden
Notstopptaste vorhanden
PIN-Code-Sperre vorhanden
Akustischer Alarm k.A.
Ausstattung
Fernbedienung fehlt
WLAN-fähig vorhanden
Bluetooth vorhanden
App-Steuerung vorhanden
Sprachsteuerung fehlt
Hindernissensor vorhanden
Neigungssensor vorhanden
Hebesensor vorhanden
Regensensor vorhanden
Kantenmodus vorhanden
Schwebende Mäheinheit vorhanden
GSM-Modul k.A.
Ultraschallsensoren fehlt
Elektronische Schnitthöhenverstellung fehlt
Maße & Gewicht
Länge 62,6 cm
Breite 46 cm
Höhe 26,5 cm
Gewicht 13,5 kg

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.