ohne Endnote

ohne Note

Fazit unserer Redaktion 02.03.2018

Viel Dis­play, aber wenig dahin­ter

Passt das View 2 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Wiko Smartphone, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Wiko View 2 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „... leider zeigt das IPS-Display bei genauer Betrachtung unschöne Streifen. ... Mit durchschnittlichen Laufzeiten von bis zu 11 Stunden kommt es einigermaßen souverän über den Tag. Fotos geraten im Freien besonders bei grellem Sonnenlicht tendenziell zu dunkel, aber recht scharf. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Wiko View 2

Kundenmeinungen (122) zu Wiko View 2

4,1 Sterne

122 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
70 (57%)
4 Sterne
22 (18%)
3 Sterne
13 (11%)
2 Sterne
11 (9%)
1 Stern
6 (5%)

4,1 Sterne

122 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Viel Dis­play, aber wenig dahin­ter

Stärken

Schwächen

Warum ist das Display enttäuschend?

Wiko bewirbt das View 2 mit seinem großen, randlosen Display im sehr ungewöhnlichen 19:9-Format – optisch dank der oben befindlichen Aussparung für die Frontkamera ganz im Stil des Apple iPhone X. Das macht auf den ersten Blick ordentlich etwas her, allerdings sorgt ein Blick auf das Datenblatt bereits für Ernüchterung. Wiko nutzt lediglich die altbackene HD-Auflösung, die durch das längere Display-Format auf 1.528 x 720 Pixel gestreckt wurde. Die Pixeldichte ist dennoch auf HD-Niveau, was vor allem bei einer Größe von 6 Zoll für sichtliche Unschärfe sorgt. Da der Bildschirm auf IPS-Technologie basiert, darf man an dieser Stelle keine extremen Kontraste und intensive Farben wie bei OLED-Displays teurerer Geräte üblich, erwarten. Hier macht sich der geringe Kaufpreis des Geräts klar bemerkbar. Außerdem ist es fraglich, wie Android-Apps auf das ungewöhnliche Format reagieren.

Die Ausstattung zeigt positive und negative Überraschungen

Das unscharfe Display trübt den ersten Blick auf das Wiko View 2, wenngleich der Hersteller für einige Überraschungen sorgt. Der interne Speicher fasst 32 GB und ist zudem per microSD-Karte um bis zu 128 GB erweiterbar, wodurch man mehr als genug Raum für Daten, Apps und Fotos hat. Das einfache View 2 besitzt eine einzelne Hauptkamera mit 16 Megapixeln, die mit einer Blende von f/2,0 durchschnittlich ausgerüstet ist. Im Freien bei guten Lichtverhältnissen sollte man mit dieser Kamera relativ ansehnliche Fotos knipsen können – für dunkle Szenen ist die Blende zu lichtschwach. Hier dürfte bereits früh ein störendes Bildrauschen auftreten. Leider völlig unverständlich ist, dass Wiko auf ein AC-WLAN-Modul verzichtet. Dadurch kann man die Geschwindigkeit des heimischen AC-Routers nicht ausnutzen.

Der Chipsatz – ein Snapdragon 435 – besitzt acht Prozessorkerne, die mit einer Taktung auf 1,4 GHz sehr träge arbeiten und für längere App-Starts, Ruckler und die ein oder andere Denksekunde sorgen dürften. Immerhin greifen dem schwachen Prozessor ordentliche 3 GB Arbeitsspeicher unter die Arme, was das Multitasking deutlich erleichtert. Der Akku ist 3.000 mAh stark, was für diesen Preis recht gut ist. Zum Vergleich: Das aktuelle Samsung-Flaggschiff Galaxy S9 besitzt einen Akku mit der gleichen Kapazität. Da das Wiko View 2 aber wesentlich schwächere Hardware verwendet, sollten hier locker anderthalb bis zwei Tage bei ausgeglichener Nutzung möglich sein.

von Julian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Smartphones

Datenblatt zu Wiko View 2

Displaygröße

6 Zoll

Das Dis­play ist ver­gleichs­weise klein. Die Zoll­größe liegt unter dem Markt­schnitt von 6,2 Zoll. Gute Eig­nung für ein­hän­dige Bedie­nung.

Arbeitsspeicher

3 GB

Klei­ner Arbeitsspei­cher: Anspruchs­volle oder meh­rere par­al­lel geöff­nete Apps füh­ren zu Leis­tungs­ein­bu­ßen.

Interner Speicher

32 GB

Der interne Spei­cher fällt knapp aus. Sofern mög­lich, sollte eine Spei­cher­karte nach­ge­rüs­tet wer­den.

Akkukapazität

3.000 mAh

Die Akku­lauf­zei­ten fal­len kurz aus. Die Akku­ka­pa­zi­tät liegt deut­lich unter dem aktu­el­len Durch­schnitt (4.300 mAh).

Gewicht

153 g

Das Gerät ist ver­gleichs­weise leicht. Das Durch­schnitts­ge­wicht bei aktu­el­len Smart­pho­nes liegt bei 190 Gramm.

Aktualität

Vor 6 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Mittelklasse
Display
Displaygröße 6"
Pixeldichte des Displays 283 ppi
Displayschutz Gorilla Glass
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 13 MP
Blende Hauptkamera 2
Mehrfach-Kamera fehlt
Max. Videoauflösung Hauptkamera 1920 x 1080 px, 30 fps
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 16 MP
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 8
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 3 GB
Arbeitsspeicher 3 GB
Maximal erhältlicher Speicher 32 GB
Interner Speicher 32 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Chipsatz
Prozessor-Typ Octa Core
Prozessor-Leistung 1,4 GHz
Verbindungen
LTE vorhanden
5G k.A.
NFC fehlt
Dual-SIM vorhanden
Hybrid-Slot vorhanden
SIM-Formfaktor Nano-SIM
Bluetooth-Standard Bluetooth 4.2 Smart
WLAN-Standard Wi-Fi 4 (802.11​n)
GPS-Standards GPS
HSPA vorhanden
Akku
Akkukapazität 3000 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladen k.A.
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 72 mm
Tiefe 8,3 mm
Höhe 154,5 mm
Gewicht 153 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz fehlt
Staubdicht fehlt
Stoßfest fehlt
Wasserdicht fehlt
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor vorhanden
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke vorhanden
Radio vorhanden
Streaming auf TV fehlt
Weitere Daten
Erhältlich mit Dual-SIM vorhanden
EDGE vorhanden
Frontkamera-Blitz fehlt
GPRS vorhanden
Notruf-Taste fehlt
UMTS vorhanden
TV-Empfänger fehlt
Spezialsensor fehlt
Ultrapixel fehlt

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf