ohne Endnote

0 Tests

Testalarm

Fazit unserer Redaktion 12.01.2018

Schlich­ter Ein­stei­ger, der lei­der arg lang­sam rea­giert

Passt das Lenny 4 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Wiko Smartphone, basierend auf Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Kundenmeinungen (388) zu Wiko Lenny 4

4,0 Sterne

388 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
198 (51%)
4 Sterne
101 (26%)
3 Sterne
31 (8%)
2 Sterne
23 (6%)
1 Stern
35 (9%)

4,0 Sterne

388 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Schlich­ter Ein­stei­ger, der lei­der arg lang­sam rea­giert

Stärken

Schwächen

Was ist der Vorteil an einem „minimal angepassten“ Android?

Viele Hersteller überladen das Android-Betriebssystem mit Unmengen eigener Modifikationen – etwa bei Design, einer anderen Darstellung von Funktionen oder schlicht jeder Menge vorinstallierter Pflicht-Apps. Dies ist beim Lenny 4 nicht der Fall, so dass der Nutzer nicht mit Apps genervt wird, die er eigentlich nie nutzen will. Außerdem gilt: Je stärker ein Hersteller das originale Android anpasst, desto länger dauern auch Updates auf neue Versionen. Der Nutzer wird hier also tendenziell schneller wichtige Updates erhalten – sofern Wiko eine entsprechende Politik fährt. Die unterscheidet sich leider von Modell zu Modell, das Handy ist eher ein Kandidat für Sicherheitsupdate als für neue Funktionalitäten.

Sind mit den Kameras wenigstens Schnappschüsse möglich?

Definitiv. Die 8-Megapixel-Hauptkamera ist zwar kein Glanzlicht, für WhatsApp-Nachrichten oder die Galerie auf dem Handy selbst reichen die mit ihr erstellen Schnappschüsse aber in jedem Fall aus. Problematisch sind vor allem der träge Autofokus und die Artefakte in dunklen Bildbereichen. Das heißt, bei vollem Tageslicht lassen sich noch ordentliche Aufnahmen anfertigen, bei Dämmerung oder in dunklen Innenräumen steigt das Bildrauschen aber stark an. In diesen Aspekten schneidet das Lenny 4 dann auch schlechter ab als andere Einsteigergeräte – daher die teils deutliche Kritik an der Kamera.

Ist eine einfache HD-Auflösung bei einem Handy-Display überhaupt noch angemessen?

Das hängt immer von der Displaydiagonale ab, ist in diesem Fall aber grundsätzlich zu bejahen. Bis etwa 5 Zoll Bilddiagonale kann man mit HD gut leben, die Darstellung wirkt im normalen Armesabstand angenehm scharf – zumal das Display des Lenny 4 einen ordentlichen Kontrast bietet. Nur, wer sein Handy üblicherweise recht nah ans Gesicht hält, wird eventuell die Auflösung als zu grob empfinden.

Lohnt sich der Griff zum größeren Plus-Modell?

Eigentlich nicht. Der einzige nennenswerte Unterschied ist das größere Display – die Diagonale steigt von 5,0 auf 5,5 Zoll. Das Problem ist, dass die Auflösung nicht steigt und damit die Pixeldichte sinkt. Auf dieser Größe wirkt einfaches HD tatsächlich für viele Nutzer unscharf. Darüber hinaus verbraucht das größere Display mehr Strom: Da das Lenny 4 Plus keinen größeren Akku besitzt, sinkt somit die Ausdauer.

von Janko

Passende Bestenlisten: Smartphones

Datenblatt zu Wiko Lenny 4

Displaygröße

5 Zoll

Die Dis­play­größe fällt sehr kom­pakt aus. Aktu­ell sind Han­dy­dis­plays im Durch­schnitt 6,2 Zoll groß. Gute Eig­nung für ein­hän­dige Bedie­nung.

Arbeitsspeicher

1 GB

Das Gerät ver­fügt nur über wenig RAM. Sie soll­ten mit einer schwa­chen Sys­tem­leis­tung rech­nen.

Interner Speicher

16 GB

Der interne Spei­cher fällt knapp aus. Sofern mög­lich, sollte eine Spei­cher­karte nach­ge­rüs­tet wer­den.

Akkukapazität

2.500 mAh

Die Akku­lauf­zei­ten fal­len kurz aus. Die Akku­ka­pa­zi­tät liegt deut­lich unter dem aktu­el­len Durch­schnitt (4.300 mAh).

Gewicht

170 g

Das Gerät ist ver­gleichs­weise leicht. Das Durch­schnitts­ge­wicht bei aktu­el­len Smart­pho­nes liegt bei 190 Gramm.

Aktualität

Vor 6 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Einsteigerklasse
Display
Displaygröße 5"
Displayauflösung (px) 1280 x 720 (16:9 / HD)
Pixeldichte des Displays 291 ppi
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 8 MP
Mehrfach-Kamera fehlt
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 5 MP
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 7
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 1 GB
Arbeitsspeicher 1 GB
Maximal erhältlicher Speicher 16 GB
Interner Speicher 16 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Chipsatz
Prozessor-Typ Quad Core
Prozessor-Leistung 1,3 GHz
Verbindungen
LTE fehlt
5G k.A.
NFC fehlt
Dual-SIM vorhanden
Hybrid-Slot fehlt
SIM-Formfaktor Micro-SIM
Bluetooth-Standard Bluetooth 4.0
WLAN-Standard Wi-Fi 4 (802.11​n)
GPS-Standards GPS
HSPA vorhanden
Akku
Akkukapazität 2500 mAh
Austauschbarer Akku vorhanden
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladen k.A.
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 72,5 mm
Tiefe 10,55 mm
Höhe 145 mm
Gewicht 170,2 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz fehlt
Staubdicht fehlt
Stoßfest fehlt
Wasserdicht fehlt
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor fehlt
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke vorhanden
Radio vorhanden
Streaming auf TV fehlt
Weitere Daten
Erhältlich mit Dual-SIM vorhanden
EDGE vorhanden
Frontkamera-Blitz fehlt
GPRS vorhanden
Notruf-Taste fehlt
UMTS vorhanden
TV-Empfänger fehlt
Spezialsensor fehlt
Ultrapixel fehlt

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf