Bilder zu VW Caddy [10]

VW Caddy [10] Test

  • 29 Tests
  • 1 Meinung

  • All­rad­an­trieb
  • Front­an­trieb

Im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Cross Caddy Kastenwagen 2.0 TDI DSG (125 kW) [10]

    „... Ein Tritt aufs Gas und der topmotorisierte Caddy schießt von dannen. Flugs hangelt sich das DSG durch die sechs Schaltstufen. Über das gelungene Zusammenspiel noch viele Worte verlieren - das braucht's kaum. Es ist eine Riesenfreude. Vor allem, weil das sichere und zugleich komfortable Fahrwerk nahezu jeden Spaß mitmacht. ...“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Cross Caddy 2.0 TDI 4Motion DSG (103 kW) [10]

    „... Besonders angenehm fährt der stärkere der beiden Diesel - der 140-PS-TDI. Er wird mit Sechsgang-Doppelkupplungsautomatik geliefert; das bringt erstaunliche Souveränität in den ursprünglich als Stadtlieferwagen konzipierten Caddy. Etwas matter zieht der 110-PS-TDI - ihn gibt's nur mit Sechsgangschaltung. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Auto Bild allrad in Ausgabe 10/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Cross Caddy 2.0 TDI 4Motion DSG (103 kW) [10]

    „... Allzu große Offroad-Taten sollte man dem Caddy trotz seiner per Haldex-Kupplung zugeschalteten Hinterräder zwar nicht zumuten, doch nasse Wiesen und Feldwege mit losem Schotter meistert der Kastenwagen ebenso wie sein Kombi-Pendant spielend. Das richtige Auto also für Jagdpächter und Starkstromleitungsmonteure. ...“

  • 4 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Cross Caddy 2.0 TDI BlueMotion Technology DSG (103 KW) [10]

    „Wie bei den schon erhältlichen Cross-Modellen gilt auch für den VW Cross Caddy: Wichtiger als Offroad-Fähigkeiten ist ein stylischer Auftritt. Damit dürfte der Geschmack der Kunden getroffen werden, die ein praktisches und vielseitiges Auto haben wollen, das auch gut aussieht. Zum Schnäppchenpreis ist die Cross-Variante des Caddy aber nicht zu haben.“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Cross Caddy 2.0 TDI 4Motion DSG (103 kW) [10]

    „... Der zur Probe gefahrene 2,0-L-TDI (103 kW/140 PS) mit 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe und dem 4Motion-Allradantrieb zeichnet sich durch Agilität und Fahrstabilität aus, was in Verbindung mit der zielgenau agierenden Servolenkung eine schöne Prise Fahrvergnügen bietet. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Automobil Revue in Ausgabe 6/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 466 von 700 Punkten

    Preis/Leistung: 51 von 100 Punkten

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: Caddy 1.6 TDI BlueMotion Technology 5-Gang manuell Trendline (75 kW) [10]

    „Besser im Detail, aber auch viel, viel teurer. Der Caddy gewinnt souverän, nicht dominant. Mit tadelloser Verarbeitung und gutem Komfort luchst er dem Dacia wichtige Punkte ab. Vor allem in puncto Qualität ist er dem Knauser-Kasten aus Rumänien überlegen.“

  • 270 von 450 Punkten

    Preis/Leistung: 88 von 150 Punkten

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: Caddy 1.6 TDI BlueMotion Technology 5-Gang manuell Trendline (75 kW) [10]

    Platz: 40 von 50 Punkten;
    Komfort: 27 von 50 Punkten;
    Handhabung: 32 von 40 Punkten;
    Fahrleistungen: 6 von 20 Punkten;
    Fahrverhalten: 38 von 60 Punkten;
    Sicherheit: 20 von 50 Punkten;
    Umwelt: 19 von 30 Punkten;
    Kosten: 88 von 150 Punkten.

  • 278 von 450 Punkten

    Preis/Leistung: 84 von 150 Punkten

    Platz 1 von 3
    Getestet wurde: Caddy 1.6 TDI BlueMotion Technology 5-Gang manuell Trendline (75 kW) [10]

    Platz: 42 von 50 Punkten;
    Komfort: 30 von 50 Punkten;
    Handhabung: 34 von 40 Punkten;
    Fahrleistungen: 6 von 20 Punkten;
    Fahrverhalten: 41 von 60 Punkten;
    Sicherheit: 21 von 50 Punkten;
    Umwelt: 20 von 30 Punkten;
    Kosten: 84 von 150 Punkten.

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: Caddy 1.6 TDI 5-Gang manuell (75 kW) [10]

    „... Für nüchtern kalkulierende Familien ist die Pkw-Version des Kleinlieferwagens Caddy aus drei Gründen besonders interessant: niedrigerer Preis, enormes Raumangebot und hintere Schiebetüren - mit kleinen Kindern die praktischere Lösung gegenüber den Schwenktüren des Touran. ...“

  • 4 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Caddy 1.6 TDI 5-Gang manuell (75 kW) [10]

    „Eine Überarbeitung des sieben Jahre alten VW Caddy war an der Zeit. Optisch präsentiert sich der Hochdachkombi nun moderner, unter der Haube kommen zeitgemäße, sparsamere Motoren zum Einsatz. Der Caddy bleibt eine - jetzt detailverbesserte - Vielzweckwaffe: praktisch, robust und mit viel Platz, aber nicht gerade emotionsgeladen.“

  • 4 von 6 Punkten

    Preis/Leistung: 4 von 6 Sternen

    Getestet wurde: Caddy 1.6 TDI 5-Gang manuell (75 kW) [10]

    „Hing dem Caddy früher noch ein gewisser Warenlagergeruch an, so haben die neue Optik und Haptik nun den Pkw-Komfort einziehen lassen. Neue Sitze und Stoffe, verkleidete Säulen im Dachhimmel, neue Lenkräder, selbst ein klimatisiertes Handschuhfach sind im neuen Caddy untergebracht. Und auch die Dämmung wurde verstärkt, sodass Motorengeräusche fast gänzlich außen vor bleiben.“


Kundenmeinungen

2,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (100%)
1 Stern
0 (0%)
  • 17.04.2017 von KundeLübeck

    Neue VW Qualität

    • Vorteile: genügend Platz für fünf Leute, ansprechende Karosserie, durchdachtes Raumkonzept
    • Nachteile: hoher Wertverlust, hinten wenig Beinfreiheit, hintere Sitzplätze etwas beengt, billige Verarbeitung, keine Wandlerautomatik, hinten keine Ausstellfenster, hintere Türen keine Versenkfenster, Federung hinten zu hart , antike Hinterachse, innen zu laut, vermittelt kein wertiges Gefühl, schlechter , langsamer Service, Teile überteuert, Werkstatt Stundensatz überteuert
    • Geeignet für: Alltag, Familie, Transport, Fahrten zur Arbeit, Kleinfamilien
    • Ich bin: Berufsfahrer
    Wer die gute VW Qualität aus den 2000 er Jahren gewohnt ist , der ist beim Kauf der neuen Fahrzeuge geschockt.
    Ich weiß gar nicht, wie man diesen Mist stubenrein bezeichnen sollte, am besten man beschreibt es so, mein alter VW hat mir trotz 15 Jähriger, gewerblicher Nutzung, jeden einzelnen Tag Spass gebracht und als ich ihn dann verkauft habe , habe ich guten Gewissens ein Stück solider Technik weiter gegeben.
    Mein neuer Caddy nun , wird , wenn überhaupt, höchstens 5 Jahre halten, denn die Qualität hat sowas von nachgelassen, zuviel Elektronik, die teils jetzt schon nicht vernünftig arbeitet, die Materialien im Fahrzeug sind dermaßen billig , die zerkratzen sofort, gieren geradezu nach Schmutz und halten ihn fest . Rückfahrleuchten gibt es gar nicht mehr, nur noch eine weiße "Funzel" die nichts ausleuchtet, die Blinker sind geradezu gefährlich klein und werden schnell übersehen. Die Heckklappe hat keinerlei Notöffnung durch Schloss, oder Griff mehr , die Schiebetüren rasten im billigen Kunststoffraster nicht vernünftig und schon gar nicht sicher ein und der Wagen klappert nach wenigen Monaten lauter, als ein 7 Jahre alter Citroen. Sicherlich ist auch bei Ihnen schon die rechte, hintere Bremslichtbirne ausgefallen ( ab 2016 ) , wenn ja, wurde nur die Birne ersetzt, der Fehler liegt aber an der Kontaktplatte, die bereits nach wenigen Monaten völlig korrodiert ist , aber wohl erst nach der Garantie von VW ausgewechselt wird, weil der Kunde es dann bezahlt. Weiterhin bin ich gespannt, wie lange die Vorderachse halten wird, denn beim Abbiegen in Einfahrten knackt die schon jetzt sehr bedenklich laut. Nun ja und über Lüftung braucht man eh nicht reden, da staut sich hinten alles und im Sommer fällt die Oma ins Choma vor Hitze . Bleibt also nur noch das Design, das wirklich gelungen ist und der Platz , der gerade im Maxi erstklassig ist, zumindest wenn man selbst keine kleineren Ablagen sucht, denn die sind zu wenig und so schlecht durchdacht , dass man heulen könnte.. Übrigends klicke ich weiter unten als Vorteil an, dass er genügend Platz für fünf Leute hat, meine aber 2 Leute und Kleinwüchsige und wenns ein Maxi ist, noch 2 Zwerge
    Antworten

Datenblatt

Typ Van
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.