Für den HDTV-fähigen Sat-Receiver Vantage VT-1 gibt es seit kurzem ein Linux-Betriebssystem. Auch wenn sich das Layout und die Menüstrukturen kaum vom Standard-Betriebssystem unterscheiden, bietet Linux OS eine Reihe neuer Funktionen.
Mit Linux OS wird der VT-1 zum HbbTV-fähigen Receiver. Über den Ethernet-Anschluss und mit einer aktiven Breitbandverbindung hat man Zugriff auf die Mediatheken diverser Sender, sprich: Man kann sich aktuelle Nachrichten und verpasste Sendungen außerhalb des regulären Fernsehprogramms anschauen. Interaktive Anwendungen, Video-on-Demand-Dienste einzelner Sender und ein moderner, hochauflösender Videotext, den viele Sendeanstalten schon jetzt bereitstellen, runden das Angebot ab. Zum HbbTV-Dienst der ProSiebenSat.1-Gruppe gehören außerdem verschiedene Angebote des Video-on-Demand-Dienstes Maxdome. Die Bedienung ist - so erklärt der Hersteller - denkbar einfach: Mit der „Red Button“-Taste auf der Fernbedienung des VT-1 ruft man die interaktiven Menüs und die genannten Zusatzdienste auf. Gegen Ende des Jahres soll das Betriebssystem, das man auf der Vantage-Homepage herunterladen und via USB installieren kann, um die Möglichkeiten der Heimvernetzung via UPnP und DLNA ergänzt werden, außerdem will man das Webportal weiter optimieren. Nach der Installation von Linux OS hat der Nutzer die Wahl, ob er den Receiver mit dem neuen oder mit dem Standard-Betriebssystem steuern will.
So langsam kommt die Verschmelzung von Programm- und Breitbandfernsehen ins Rollen. Mit der Möglichkeit, auf HbbTV-Dienste zuzugreifen, wird der üppig ausgestattete Vantage VT-1 natürlich noch interessanter. Bei amazon bekommt man ihn für knapp 540 Euro. Preisbewusste Kunden, die eine HbbTV-fähige Alternative suchen, könnten einen Blick zum VX 10 von Smart Electronic riskieren.
-
- Erschienen: 22.05.2013 | Ausgabe: 7-8/2013
- Details zum Test
„sehr gut“ (91,2 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Vorteile: ausgereifte, flexible Aufnahmeprogrammierung; gute Schnittfunktionen; Dateikopien per USB/LAN; sehr guter EPG.
Nachteile: keine LNB-Loop-Ausgänge; kein SCART-RGB; keine Aufnahme von Sky und ‚HD+‘ mit ‚CI+‘-Modulen.“