Bilder zu Uniroyal MS plus 77

Uniroyal MS plus 77 Test

  • 22 Tests
  • 512 Meinungen

  • Win­ter­rei­fen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 28.09.2017 | Ausgabe: 10/2017
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „durchschnittlich“ (46%)

    Platz 13 von 16
    Getestet wurde: MS Plus 77; 215/65 R16 98H

    Trockene Fahrbahn (15%): „durchschnittlich“;
    Nasse Fahrbahn (30%): „gut“;
    Schnee (20%): „gut“;
    Eis (10%): „durchschnittlich“;
    Geräusch (5%): „durchschnittlich“;
    Schnellauf (0%): bestanden;
    Kraftstoffverbrauch (10%): „gut“;
    Verschleiss (10%): „gut“.

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 26.09.2014 | Ausgabe: 10/2014
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „befriedigend“ (2,7)

    32 Produkte im Test
    Getestet wurde: MS plus 77; 195/65 R15 T

    Nasse Fahrbahn (30%): „befriedigend“ (2,7);
    Schnee (20%): „befriedigend“ (2,6);
    Trockene Fahrbahn (15%): „befriedigend“ (2,6);
    Eis (10%): „befriedigend“ (2,7);
    Verschleißfestigkeit (10%): „gut“ (2,5);
    Kraftstoffverbrauch (10%): „gut“ (2,2);
    Geräusch (5%): „ausreichend“ (4,2);
    Schnelllaufprüfung (0%): „ohne Einschränkungen bestanden“.

    Zum Test
  • „befriedigend“

    Platz 12 von 20
    Getestet wurde: MS plus 77; 205/55 R16 91H

    Liefert eine starke Laufleistung, aber leider nur mittelmäßig überzeugende Wintereigenschaften - auf Schnee weist der eigentliche Winterreifen untersteuernde Tendenzen auf. Im Gegenzug ist das Handling auf trockener und nasser Fahrbahn solide, ebenso wie die Aquaplaning-Sicherheit. Recht lange Nassbremswege. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“

    Preis/Leistung: 2- (10 von 15 Punkten)

    Platz 10 von 20
    Getestet wurde: MS plus 77; 225/45 R17 91H

    „Stärken: Winterprofil mit stabilen Fahreigenschaften bei allen Witterungsbedingungen, gute Seitenführung, niedriger Rollwiderstand, günstiger Preis.
    Schwächen: leicht verlängerte Trockenbremswege.“

  • „befriedigend“

    Platz 12 von 20
    Getestet wurde: MS plus 77; 225/50 R17 98H

    „Stärken: gute Traktion und Verzögerung auf Schnee, hohe Sicherheitsreserven bei Aquaplaning.
    Schwächen: verzögertes Lenkansprechen und eingeschränkte Seitenführung auf nasser und trockener Piste.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Auto Bild in Ausgabe 42/2017 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 29.09.2016 | Ausgabe: 10/2016
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „durchschnittlich“ (48%)

    Platz 7 von 13
    Getestet wurde: MS plus 77; 225/45 R17 91H

    Trockene Fahrbahn (15%): „durchschnittlich“;
    Nasse Fahrbahn (30%): „gut“;
    Schnee (20%): „gut“;
    Eis (10%): „durchschnittlich“;
    Geräusch (5%): „durchschnittlich“;
    Kraftstoffverbrauch (10%): „gut“;
    Verschleiß (10%): „gut“.

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 29.09.2016 | Ausgabe: 10/2016
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „durchschnittlich“ (45%)

    Platz 11 von 15
    Getestet wurde: MS plus 77; 185/65 R15 88T

    Trockene Fahrbahn (15%): „durchschnittlich“;
    Nasse Fahrbahn (30%): „durchschnittlich“;
    Schnee (20%): „gut“;
    Eis (10%): „durchschnittlich“;
    Geräusch (5%): „laut“;
    Kraftstoffverbrauch (10%): „gut“;
    Verschleiß (10%): „gut“.

    Kostenlos lesen


Kundenmeinungen

4,5 Sterne

512 Meinungen (1 ohne Wertung) in 3 Quellen

5 Sterne
374 (73%)
4 Sterne
87 (17%)
3 Sterne
20 (4%)
2 Sterne
10 (2%)
1 Stern
20 (4%)
  • 03.01.2021 von Pibard

    Spitzenreifen für Crossover-SUV's

    • Vorteile: gute Haftung, gut auf Schnee, bei Nässe gut, gute Aquaplaning-Eigenschaften, Sehr leises Abrollgeräusch
    • Nachteile: etwas erhöhter Benzinverbrauch
    • Geeignet für: Winter, Normalfahrer
    Ich fahre schon mehrere Jahre den Uniroyal MS als Winterreifen. Nun habe ich ein Crossover-SUV und fahre den MS77. Top Handling im Schnee und gute Fahreigenschaften bei nassen und matschigen Straßen. Dies ist auch in den Mittelgebirge dringend notwendig. Meiner Meinung nach ein top Reifen fast ohne Macken. Sehr zu empfehlen!
    Antworten

Unser Fazit

Kräf­ti­ger aber teu­rer Win­ter­rei­fen

Der MS plus 77 (in der Größe 225/40 R18) ist ein Winterreifen von Hankook. Insgesamt kann er pro Reifen ein Gewicht von 630 kg stemmen (Reifentragfähigkeit von 92) und ist somit auch für große und schwerere Pkw, bzw. für eine höhere Zuladung geeignet. Dabei ist er für Geschwindigkeiten bis zu 240 km/h (Speed-Index V) zugelassen.

Die Kunden auf Amazon sind mit den Fahreigenschaften völlig zufrieden. Bei trockener und nasser Fahrbahn kann das Fahrverhalten punkten. Auch bei Schnee ist immer genug Haftung vorhanden. Die Bremseigenschaften sind ebenfalls gut. Lediglich die Rollgeräusche werden von einigen Käufern kritisiert. Bei einer Geräuschemission von 71 dB sind die Reifen nicht zu überhören. Der Preis ist mit etwa 100 Euro für einen Winterreifen ganz schön happig. Angesichts der rundum zufriedenstellenden Fahreigenschaften ist er aber noch in Ordnung.

von Tim

Neuer Win­ter­rei­fen gut getes­tet

Uniroyal, die Tochterfirma von Continental, kann mit dem neuen Winterreifen MS plus 77 im Test der „ADAC Motorwelt“ (Heft 10/2013) einen Überraschungserfolg landen. Der Pneu in der Mittelklasse-Größe 225/45 R 17 H (zugelassen bis 210 Stundenkilometer) findet sich in der Spitzengruppe der vier Reifen, die von dem Automobilclub als „gut“ eingestuft werden.

Zweitbester auf Schnee

Auf Schnee gehört der Uniroyal zu den besten Reifen des Testfeldes. Er erzielte die Note 2,1 und musste sich damit allein dem Continental Winter Contact TS 850 des Mutterkonzerns geschlagen geben, der eine 1,7 einfuhr. Auf Eis kann der MS plus 77 zwar nur die Note 2,5 verbuchen, doch auch die anderen 15 Reifen des Testfeldes haben mit dem frostigen Untergrund ihre Schwierigkeiten.

Kurzer Bremsweg bei Nässe

Die Marke Uniroyal wird als „Regenreifen“ beworben, und in der Tat enttäuscht der MS plus 77 in dieser Kategorie nicht. Die Nässe-Note 2,4 wird zwar vom Conti (2,1) und dem Brigdestone Blizzak LM 32 S (2.0) übertroffen, aber der Michelin Alpin A4 bleibt mit einer 2,5 leicht zurück. Vor allem in der Einzeldisziplin Bremsweg glänzt der Uniroyal mit einer 2,2.

Niedriger Rollwiderstand

Trockener Untergrund ist nicht ganz die Domäne des MS plus 77, aber eine Note von 2,5 vermag das positive Gesamtbild nicht zu trüben. Lediglich den etwas längeren Bremsweg bei Trockenheit (Note 3,0) könnte man dem Reifen ankreiden. In der Rubrik Rollwiderstand bzw. Kraftstoffverbrauch konnte dagegen kein anderer Reifen mithalten, der ADAC vergab hier die Note 1,7. „Sehr ausgewogen“ lautet die Gesamtbilanz zum Uniroyal MS plus 77, am Ende steht eine 2,4 und der vierte Platz. Da der Pneu überdies im Spitzenquartett am wenigsten die Haushaltskasse belastet, ist er eine klare Empfehlung wert. Ein einzelner Reifen ist zu Preisen um die 110 EUR im Handel erhältlich.

von Hendrik

Suche bei

Datenblatt

Allgemeine Daten
Saison Winterreifen
Geeignet für RDKS fehlt

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.