Bilder zu Trekstor SurfTab theatre 13.3

Trek­stor SurfTab thea­tre 13.3 Test

  • 1 Test
  • 107 Meinungen

  • 13,3"
  • 16 GB
  • Erweiter­ba­rer Spei­cher
  • Android
  • 10000 mAh
  • 957 g

Gut

2,5

Nur für dezi­dier­ten Film­ge­nuss eine sinn­volle Wahl

Unser Fazit 13.01.2017
Budgetfreundlicher Filmgenuss. Für preisbewusste Filmgenießer: Akzeptable Bildqualität und Video-Wiedergabe trotz mäßigem Display und schwachem Prozessor. Achtung: Durchschnittliche Speicherkapazität, veraltete Schnittstellen und hohes Gewicht. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    8 Produkte im Test

    „... Bis hin zu 4K-Videos lassen sich beinahe alle gängigen Formate abspielen, einige davon auch von einer bis zu 32 GB großen MicroSD-Karte. Farbwiedergabe und Kontrast liegen in der oberen Mittelklasse, die Spielzeit mit über fünf Stunden ist top. Das Touchpad ist leider nicht völlig ruckelfrei zu bedienen und reagiert bei manchen Berührungen etwas zu schnell, was aber dem Filmgenuss keinen Abbruch tut.“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • dipos I Blickschutzfolie matt kompatibel mit TrekStor SurfTab Theatre 13.3

    dipos I Blickschutzfolie matt kompatibel mit TrekStor SurfTab Theatre 13.3
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de
    Oft geklickt

    79,99 €

    zzgl. 0,00 € Versand

Kun­den­mei­nun­gen

3,1 Sterne

107 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
43 (40%)
4 Sterne
10 (9%)
3 Sterne
10 (9%)
2 Sterne
14 (13%)
1 Stern
34 (32%)

4,6 Sterne

14 Meinungen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Nur für dezi­dier­ten Film­ge­nuss eine sinn­volle Wahl

Stärken

Schwächen

Display

Bildqualität

Das mäßige Display ist noch das Highlight dieses Tablets: Die Auflösung von 166 ppi lässt es zwar zu, bei naher Betrachtung einzelne Pixel zu erkennen, aufgestellt in einiger Entfernung spielt das aber eine kleinere Rolle. Die Farbwiedergabe und der Kontrast sind für dieses Geld hingegen ordentlich.

Lesbarkeit bei Sonnenlicht

Schade ist, dass die Helligkeit nicht ausreicht, um die starken Spiegelungen des Displays in sehr heller Umgebung zu kompensieren. Nutzer monieren zudem, dass man starke Lichthöfe in der unteren linken Ecke erkennen kann, was zumindest bei Filmen mit vielen dunklen Szenen stört.

Leistung

Schnelligkeit

Wenn es Dir ausschließlich auf Filmgenuss ankommt, kannst Du hier sorgenlos zugreifen - Videos werden anstandslos wiedergegeben. Die Oberfläche selbst und sogar der Touchscreen reagieren jedoch aufgrund des sehr schwachen 1,1-GHz-Prozessors recht träge. Schade ist, dass ausgerechnet YouTube nicht immer flüssig zu laufen scheint.

Speicherplatz

16 Gigabyte Speicher sind nicht gerade viel. Wenn Du das Tablet vor allem für Filme nutzt, kannst Du diese auf einer SD-Karte unterbringen. Allerdings wird selbst das bei hochauflösenden Spielfilmen schnell eng - und es gibt Berichte, dass nicht alle Speicherkarten akzeptiert werden. Zudem ist bei so wenig Speicher kaum Platz für Apps.

Mobilität

Gewicht

Natürlich ist das SurfTab theatre 13.3 allein durch seine Abmessungen und den großen Bildschirm ein stattliches Gerät. Das Gewicht darf also ruhig etwas höher sein. Mit fast 1 kg werden die Grenzen aber bei Weitem gesprengt. Das Tablet nutzt Du besser nur aufgestellt auf seinem Ständer.

Internet

Die Schnittstellen-Ausstattung ist in diesen Zeiten mittlerweile unwürdig. Gerade für das Übertragen riesiger Filme wäre WLAN nach 802.11ac Pflicht, doch das Tablet begnügt sich mit altem WLAN nach 802.11b/g/n. Das liefert nicht einmal ein Viertel der Durchsatzrate. Eine Mobilfunkschnittstelle für unterwegs gibt es auch nicht.

Akku

Selbst bei hochauflösenden Videos sind Laufzeiten von bis zu 5 Stunden möglich. Die Laufzeit bei aktiver Nutzung dagegen bewegt sich eher im Mittelfeld - da liefert der dicke 10.000-mAh-Akku weniger Power als die Kapazität erwarten lässt. Ein Minuspunkt ist das träge Aufladen des Akkus.

von Janko

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Tab 13

Gut

2,3

Black­view Tab 13

Erschwing­li­ches All­round-​Tablet mit LTE

Produkte vergleichen

Datenblatt

Akkukapazität

10.000 mAh

Der Akku bie­tet eine über­durch­schnitt­li­che Kapa­zi­tät. Lange Akku­lauf­zei­ten sind zu erwar­ten.

Pixeldichte des Displays

166 ppi

Die Auf­lö­sung ist für diese Dis­play­größe zu nied­rig. Das Bild wirkt unscharf.

Arbeitsspeicher

2 GB

Der Arbeitsspei­cher ist unter­durch­schnitt­lich. Bei der par­al­le­len Nut­zung meh­re­rer Apps oder auf­wen­di­gen Anwen­dun­gen kommt es zu Ein­schrän­kun­gen.

Speicherkapazität

16 GB

Das Tablet bie­tet wenig Spei­cher­platz. Im Durch­schnitt bie­ten aktu­elle Tablets 144 GB Kapa­zi­tät.

Gewicht

957 g

Das Tablet ist sehr schwer und über­trifft das aktu­elle Durch­schnitts­ge­wicht von 601 Gramm deut­lich.

Aktualität

Vor 8 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Tablets 3 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 13,3"
Displayauflösung (px) 1920 x 1080 (16:9 / Full-HD)
Pixeldichte des Displays 166 ppi
Speicher
Arbeitsspeicher 2 GB
Speicherkapazität 16 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 6
Prozessor Intel Atom x3-C3200RK
Akku
Akkukapazität 10000 mAh
Kameras
Auflösung Hauptkamera 2 MP
Auflösung Frontkamera 0,3 MP
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 957 g
Breite 34 cm
Tiefe 1 cm
Höhe 19,5 cm
Verbindungen
LTE fehlt
WLAN-Standard Wi-Fi 4 (802.11​n)
NFC fehlt
Bluetooth vorhanden
GPS fehlt

Aus unse­rem Maga­zin

Trekstor SurfTab theatre 13.3