Bilder zu Toyota Hilux [15]

Toyota Hilux [15] Test

  • 10 Tests
  • Pick-​up
  • All­rad­an­trieb
  • Front­an­trieb
  • Heck­an­trieb

Befriedigend

2,8

Unsere Note basiert auf Tests.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 14.11.2017 | Ausgabe: 12/2017
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Hilux ExtraCab 2.4 D-4D (110 kW) [15]

    „Plus: Sehr robuster Pick-up inklusive Pflegeleichter, gut verarbeiteter Materialien ... durchzugsstarker Diesel ...
    Minus: Reduzierte Anhängerlast bei voller Zuladung. Unbeladen sehr unkomfortabel ...“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 08.11.2016 | Ausgabe: 12/2016
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Hilux ExtraCab 2.4 D-4D (110 kW) [15]

    „Der neue Hilux ist ein würdiger Namensträger und ein rundum gelungener Wurf – modernes, angenehm zu fahrendes Arbeitstier mit beachtlichem Potenzial.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 13.10.2016 | Ausgabe: 22/2016
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    3 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Hilux Double Cab 2.4 D-4D (110 kW) [15]

    „Plus: Ordentliches Platzangebot in der Kabine, breite Ladefläche, kräftiger Antriebsstrang, hohe Zuladung und Anhängelast.
    Minus: Mäßige Bremsen, großer Wendekreis, Zwangskopplungen bei Sicherheits- und Komfortextras.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 02.08.2016 | Ausgabe: 5/2016
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Hilux Double Cab 2.4 D-4D (110 kW) [15]

    „... In Sachen Fahrverhalten und Komfort spielt der Hilux nun eine Liga höher. Der 2,4-Liter-Diesel ist keine Verzichtserklärung, sondern funktioniert richtig gut. Insgesamt ein gelungener Neustart für die Pickup-Legende.“

    Kostenlos lesen

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test
    Getestet wurde: Hilux Double Cab 2.4 D-4D 4x4 Automatik (110 kW) [15]

    „Der Hilux hat nur 150 PS und damit den niedrigsten Verbrauch und die schwächsten Fahrleistungen. Leider ruckelt die Automatik im Langsamverkehr. Gelände- und Strassenlage sowie Preis/Leistung sind top, der Fond etwas eng.“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Hilux ExtraCab 2.4 D-4D (110 kW) [15]

    „Plus: gutmütiger Dieselmotor mit angenehmem Kraftverlauf; sicheres Anfahren unter allen Bedingungen; robustes Gesamtkonzept; sicheres Gespann-Fahrverhalten.
    Minus: kein permanenter Allradantrieb; betont anspruchsloser Fahrkomfort; pickuptypische Sonntags-Einschränkungen mit Anhänger.“

  • 3,5 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Hilux Double Cab 2.4 D-4D (110 kW) [15]

    „Plus: relativ niedriger Verbrauch; belastbare Konstruktion; sehr gute Geländetauglichkeit; hohe Zuladung und Anhängelast.
    Minus: lange Bremswege; großer Wendekreis; zäher Dieselmotor; kein Permanentallrad lieferbar.“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Hilux Double Cab 2.4 D-4D (110 kW) [15]

    „Im Kern bleibt der neue Hilux ein Multitool für schwere Lasten, der Fortschritt beim Fahrkomfort fällt jedoch erstaunlich groß aus.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 22/2016 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Hilux Double Cab 2.4 D-4D 6-Gang manuell (110 kW) [15]

    „Auch wenn er ‚Hilux Revo‘ genannt wird: Eine Revolution ist der Neue nicht. Aber der neue Motor ist fein, Fahrverhalten und Fahrkomfort sind mindestens eine Klasse besser als beim Vorgänger. Gute Arbeit, Toyota!“


Datenblatt

Typ Pick-up
Verfügbare Antriebe Diesel
Antriebsprinzip Diesel
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Leistung in PS 150
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
Schadstoffklasse Euro 6
CO2-Effizienzklasse C
Modelljahr 2015
Leistung in kW 110
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf