Bilder zu Toshiba Satellite Z30-C-10J

Toshiba Satellite Z30-C-10J

  • 13,3"
  • Intel Core i5-​6200U
  • Office-​Note­book

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Unser Fazit

Für wen eignet sich das Produkt?

Das Notebook Toshiba Satellite Z30-C-10J ist als weniger begünstigte Hälfte eines Produktpärchens Anfang des Jahres 2016 auf den Markt gekommen. Das schlichter ausgestattete Modell muss ohne Full-HD-Schärfe auskommen, teilt sich mit seinem Zwilling jedoch die gute Denk- und Rechenfähigkeit. Alltäglichen Anforderungen des beruflichen und privaten Alltags sind beide Geschwister in jedem Fall verlässlich gewachsen. Eine ausgesprochen leichtgewichtige Konstruktion ist für den Einsatz auf Reisen zugeschnitten und ein starker Akku soll nach Herstellerangaben beachtliche Zeiträume ohne Netzstrom überwinden. Das Designkonzept orientiert sich besonders an den Anforderungen eines mobilen Lebens, das Unterstützung vorwiegend bei organisatorischen und kommunikativen Aufgaben braucht.

Stärken und Schwächen

Die Rechenaufgaben übernimmt ein Chipsatz der sechsten Modellgeneration von Intel. Der Zweikern-Hauptprozessor zählt zum eher energieeffizient als superschnell rechnenden Zweig der im Herbst 2015 vorgestellten Skylake-Familie. Mit einer guten Auslastung mittlerer Taktraten hält der Zweikern-Hauptprozessor genügend Kraftreserven auch für anspruchsvollere und parallel anstehende Programme bereit. Rückendeckung für die Rechnerplattform gibt es von 8 Gigabyte Arbeitsspeicher und einem 256 Gigabyte großen SSD-Hauptspeicher, der performante Zugriffe auf gespeicherte Anwendungen ermöglicht. Wie das Display bringt die Grafikkarte eine lediglich mittlere Leistung, die anspruchsvoller Grafikverarbeitung nur bedingt gewachsen ist. Als Highlight präsentiert sich hingegen der Akku mit seiner Ausdauer von bis zu 14 Stunden.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Amazon hält das Notebook derzeit nicht zur Lieferung bereit und der japanischen Hersteller Toshiba selbst empfiehlt auf seiner Homepage den Verkauf für einen Betrag von knapp 1.100 Euro. Das Preisniveau wird sich im Wesentlichen über die lange Akkulaufzeit rechtfertigen müssen; denn in Bezug auf die Performance gibt es auf dem Markt stärkere Rechner mit besserem Display für weniger Geld. Wie das geht, zeigt beispielsweise der Konkurrent Acer Aspire V5-591G (NX.G5WEV.003)

von Bärbel

Suche bei

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Notebook-Typ
Einsatzbereich
Gaming-Notebook fehlt
Multimedia-Notebook fehlt
Office-Notebook vorhanden
Outdoor-Notebook fehlt
2-in-1-Geräte
Convertible k.A.
Bauform
Ultrabook vorhanden
Netbook fehlt
Display
Displaygröße 13,3"
Displaytyp Matt
Displayauflösung 1366 x 768 (16:9 / WXGA)
HDR k.A.
Nvidia G-Sync k.A.
AMD FreeSync k.A.
Hardwarekomponenten
Prozessor Intel Core i5-6200U
Grafikchipsatz Intel HD Graphics 520
Speicher
Festplattenkapazität (gesamt) 256 GB
Arbeitsspeicher (RAM) 8 GB
Konnektivität
Anschlüsse 3 x USB 3.0, HDMI, VGA, LAN, Audiokombo
LAN k.A.
Mobiles Internet fehlt
Bluetooth vorhanden
NFC fehlt
Ausstattung
Betriebssystem Windows 10
Webcam vorhanden
Ziffernblock fehlt
Tastaturbeleuchtung vorhanden
Fingerabdrucksensor fehlt
Sicherheitsschloss k.A.
Kartenleser vorhanden
Optisches Laufwerk Kein optisches Laufwerk
Dockingstation im Lieferumfang fehlt
Subwoofer fehlt
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Abmessungen & Gewicht
Abmessungen 316,0 x 227,0 x 13,9 - 17,9 mm
Gewicht 1200 g
Weitere Daten
Bluetooth vorhanden
Hardware Intel-CPU
Hybrid-Festplatte fehlt
UMTS fehlt

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.