Bilder zu Toshiba S300 Surveillance

Produktbild Toshiba S300 Surveillance
Produktbild Toshiba S300 Surveillance

Toshiba S300 Surveillance Test

  • 1 Test
  • 153 Meinungen

  • HDD
  • SATA III (6Gb/s)

Gut

1,7

Güns­tige, aber etwas lang­same Über­wa­chungs-​​HDD

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 18.08.2018 | Ausgabe: 18/2018
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,49 €)

    ohne Endnote

    5 Produkte im Test
    Getestet wurde: S300 Surveillance (5 TB)

    „Pro: günstig.
    Contra: kleine Modelle langsam; geringes Workload-Rating.“

    Test kaufen (1,49 €)

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

4,3 Sterne

153 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
110 (72%)
4 Sterne
15 (10%)
3 Sterne
13 (8%)
2 Sterne
6 (4%)
1 Stern
9 (6%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Güns­tige, aber etwas lang­same Über­wa­chungs-​HDD

Stärken

Schwächen

Die S300 zählt zu den günstigsten HDDs, die speziell für die Videoüberwachung konzipiert sind. Die Geschwindigkeiten variieren je nach gewählter Kapazität, befinden sich aber insgesamt auf einem eher niedrigen Niveau. So können maximal 32 Kameras Videomaterial an die Festplatte übertragen. Die jährliche Ausfallwahrscheinlichkeit liegt unter 1 %, dafür ist aber das Workload-Rating mit 110 TByte Schreibleistung vergleichsweise schwach. Der Gigabyte-Preis ist angenehm niedrig, weshalb man klar zu den größeren Speicherkapazitäten greifen sollte – auch, um von den schnelleren Datenraten zu profitieren.

von Gregor L.

Datenblatt

Technologie HDD
Schnittstellen SATA III (6Gb/s)
Bauform 3,5"
Erhältlich mit Kühlkörper (M.2 SSD) k.A.
Garantiezeit 3 Jahre
Abmessungen / B x T x H 147 x 101,85 x 26,1 mm

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.