Bilder zu Tokina AT-X 116 PRO DX (AF 11-16mm f/2.8)

Tokina AT-​X 116 PRO DX (AF 11-​16mm f/2.8) Test

  • 11 Tests
  • 282 Meinungen

  • Weit­win­kel­ob­jek­tiv
  • Nikon F
  • Brenn­weite: 11mm-​16mm
  • Auto­fo­kus

Gut

1,7

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 03.06.2013 | Ausgabe: Nr. 7 (Juli 2013)
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    Platz 6 von 8

    Das „fotoMAGAZIN“ hat 117 Produkte getestet. Dazu gehörten neben 34 spiegellosen Systemkameras, 36 Spiegelreflexkameras und sieben Kompaktmodellen auch 40 Objektive. Unter Letzteren befand sich auch das Tokina AT-X 116 PRO DX (AF 11-16mm f/2,8). Überprüft wurden die Objektive vor allem in Hinblick auf ihre Mechanik und ihre Gesamtoptik, wobei letztere sich aus der digitalen APS/MFT-Klasse und der digitalen Vollformatklasse zusammensetzt.

    Das Objektiv der Marke Tokina erreicht in der Klasse der Sensorgröße Vollformat den Platz eins. Zur Freude der Redaktion bringt es Anschlüsse für die Nikon FX und die Canon EF mit. Im Bereich der digitalen SPS-Klasse erreicht das Modell ebenso wie in der Optik Vollformatklasse und bei Mechanik und Gesamtoptik beinahe die Höchstnote.

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 17.08.2012 | Ausgabe: 9-10/2012 (September/Oktober)
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,69 €)

    ohne Endnote

    15 Produkte im Test
    Getestet wurde: AT-X 116 PRO DX (AF 11-16mm f/2.8) (für Nikon)

    „... Wer ein lichtstarkes Weitwinkelzoom für Nikon-Kameras mit einem Bildsensor im DX-Format sucht, liegt hier genau richtig. Die Schärfeleistung des Objektivs lässt keine Wünsche offen und liegt sogar über der der Konkurrenten von Nikon und Sigma. Dafür hinkt der Autofokus tempomäßig ein wenig hinterher, was im Weitwinkelbereich aber eine eher untergeordnete Rolle spielt ...“

    Test kaufen (2,69 €)
  • 70,5 von 100 Punkten

    "Digital empfohlen"

    Platz 5 von 8

    „Ab der mittleren Brennweite kann das lichtstarke Tonika ... überzeugen und besonders bei 16 mm mit offener Blende eingesetzt werden. In der WW-Position ist die hohe Lichtstärke 2,8 jedoch eher eine Option für ungünstige Lichtverhältnisse ...“

  • ohne Endnote

    15 Produkte im Test
    Getestet wurde: AT-X 116 PRO DX (AF 11-16mm f/2,8) (für Canon)

    „Konkurrenzlos ist das Tokina AT-X 116 Pro DX AF 11-16mm f/2,8 vor allem dank seiner vergleichsweise großen Blendenöffnung. Wer ein lichtstarkes Weitwinkelzoom für Canon-Spiegelreflexkameras mit APS-C-Sensor sucht, liegt hier genau richtig ... Das Tokina-Objektiv schlägt seine vergleichbaren Konkurrenten von Canon und Sigma sogar in puncto Schärfeleistung. Lediglich der Autofokus hinkt tempomäßig manchmal hinterher. ...“

  • „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    6 Produkte im Test

    „Angesichts des extremen Brenweitenbereichs zeigt das Tokina sehr gute Leistungen, die sich durch leichtes Abblenden (zwei Stufen in der mittleren und längeren Brennweite) steigern lassen. Verhältnismäßig gut verhält es sich bei der Verzeichnung und der Randabdunklung. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe Nr. 7 (Juli 2013) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    „Plus: gute Polycabonat-Fassung; kompakt und 560 g leicht; 0,30 m Naheinstellgrenze; Guter AF/MF-Umschalter; wirksame aber wuchtige Sonnenblende; Innenfokussierung mit Geradführung.
    Minus: nachlassende Schärfe und Brillanz bei Offenblende; ungleichmäßige Vignettierung bei Offenblende ...“


Kun­den­mei­nun­gen

4,3 Sterne

282 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
201 (71%)
4 Sterne
31 (11%)
3 Sterne
22 (8%)
2 Sterne
11 (4%)
1 Stern
19 (7%)

4,9 Sterne

6 Meinungen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Schnel­ler Wech­sel beim Fokus­sie­ren

Das Tokina AT-X 116 Pro DX bietet einen extremen Weitwinkel und dazu noch einen Zoom. Außerdem verfügt es über eine Anfangsblende von 2,8, die konstant über den gesamten Brennweitenumfang gehalten wird. Mit dem Fokusring kann der Benutzer sehr einfach zwischen manuellem Fokusbetrieb und Autofokus hin- und herwechseln. Dazu muss der Fokussierring lediglich vor- oder zurückgeschoben werden. Das Tokina AT-X 116 Pro DX eignet sich am besten für Spiegelreflexkameras mit einem Sensor im APS-C-Format.

Leichtes Abblenden von Vorteil

Das Zoomobjektiv Tokina AT-X 116 Pro DX wurde von den Redakteuren der Zeitschrift ''Foto Hits'' einem Test unterzogen, bei dem die Linse an der Nikon D90 angesetzt war. Es zeigte sich, dass bei Offenblende 2,8 der Bildrand nicht ganz so gut wie die Bildmitte aufgelöst wurde. Die Konstruktion des AT-X 116 Pro DX beruht auf der des Tokina AT-X 124 PRO DX (12-24mm f/4), doch das neue Objektiv bietet nicht nur etwas mehr Weitwinkel, sondern auch eine höhere Lichtstärke – eben die durchgängige Offenblende von 2,8. Dadurch reagierte das Objektiv im Test jedoch auch stärker auf Streulicht und konnte nicht ganz so hohe Kontrastunterschiede wie das 124 PRO DX abbilden.

Insgesamt ist das Tokina AT-X 116 Pro DX ein gutes Objektiv, das besonders für Event- und Reportagefotos geeignet ist. Leicht abgeblendet erreichte es zudem die Abbildungsqualität des sehr guten 124 PRO DX.

von Anne K.

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Stammdaten
Objektivtyp Weitwinkelobjektiv
Bauart Zoom
Verfügbar für
  • Canon EF
  • Sony E
  • Nikon Z
Max. Sensorformat APS-C
Optik
Brennweite 11mm-16mm
Maximale Blende f/2,8
Minimale Blende f/22
Zoomfaktor 1,45-fach
Naheinstellgrenze 30 cm
Maximaler Abbildungsmaßstab 1:11,6
Ausstattung
Bildstabilisator fehlt
Autofokus vorhanden
Spritzwasser-/Staubschutz fehlt
Material Metall
Erhältliche Farben Schwarz
Abmessungen & Gewicht
Länge 89 mm
Durchmesser 84 mm
Gewicht 560 g
Filtergröße 77 mm

Weiterführende Informationen zum Thema Tokina AT-X 116 Pro DX (AF 11-16 mm 1:2,8) können Sie direkt beim Hersteller unter tokinalens.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin