Bilder zu Tokina AT-X 11-20 F2.8 PRO DX

Tokina AT-​X 11-​20 F2.8 PRO DX Test

  • 6 Tests
  • 185 Meinungen

  • Weit­win­kel­ob­jek­tiv
  • Brenn­weite: 11mm-​20mm
  • Auto­fo­kus

Gut

1,9

Licht­star­kes Weit­win­kel-​​Zoom, das Rich­tige für Astro-​​Foto­gra­fie

Unser Fazit 18.05.2017
Lichtstarker Allrounder. Ein lichtstarkes Objektiv mit akzeptabler Schärfe und moderaten Bildfehlern. Trotz durchschnittlichem Autofokus und fehlendem Bildstabilisator punktet es mit robuster Verarbeitung und guter Haptik. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Nachfolgeprodukt: ATX-i 11-20 mm F2.8 CF

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 16.07.2015 | Ausgabe: 8/2015
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    Platz 5 von 8

    „... Auflösung: der Lichtstärke und dem Bildwinkel entsprechend erwartbare Offenblendeinschränkungen. Abblenden um zwei Stufen liefert bei 11 mm sehr gute, bei 15/20 mm gute Werte. ... erwartungsgemäß bei 11 mm/Offenblende deutlich/spontan, abgeblendet und bei anderen Brennweiten sehr gut und natürlich. ... Für höchste Leistungen will das Tokina AT-X 2,8/11-20 mm optimal abgeblendet werden.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 02.05.2015 | Ausgabe: 6/2015
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    50,5 von 100 Punkten

    Platz 15 von 18
    Getestet wurde: AT-X 11-20 F2.8 PRO DX (für Nikon)

    „Auch das Zoom von Tokina leistet sich eine schlechte Brennweite: Bei 20 Millimetern sinken Auflösung und Kontrast bereits kurz außerhalb der Bildmitte offen drastisch ab. Doch auch in der Weitwinkel-Stellung zeigt sich bei offener Blende ein sichtbarer Randabfall. Mit dieser Leistung verfehlt das Zoom, das ... in Anbetracht seiner Lichtstärke durchaus als preisgünstig gelten kann, eine Empfehlung.“

    Kostenlos lesen

  • „gut“ (78,6 von 100 Punkten) 3,5 von 5 Sternen

    Platz 4 von 4
    Getestet wurde: AT-X 11-20 F2.8 PRO DX (für Canon)

    „Bei Anfangsöffnung könnten die Auflösung höher und die chromatische Aberration besser korrigiert sein. Bei Blende 2,8 überstrahlte Details. Abblenden verringert die Farbrestfehler und erhöht die Auflösung. Fassung und Bajonett aus Metall, Gummilippe am Bajonett, Zoom- und MF-Ring sehr gut gängig. ...“

  • „sehr gut - hervorragend“

    Getestet wurde: AT-X 11-20 F2.8 PRO DX (für Canon)

    „Alles in allem ist das neue Tokina ein sehr gutes Objektiv, das im mittleren Blendenbereich sogar hervorragende Leistungen abliefert - wobei anzumerken ist, dass die Schwächen am Bildrand bei sehr vielen Motiven nicht ins Gewicht fallen, dass man diese Motive aber erst dank des großen Bildwinkels interessant ins Bild setzen kann.“


Kun­den­mei­nun­gen

4,1 Sterne

185 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
112 (61%)
4 Sterne
26 (14%)
3 Sterne
22 (12%)
2 Sterne
9 (5%)
1 Stern
16 (9%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Licht­star­kes Weit­win­kel-​Zoom, das Rich­tige für Astro-​Foto­gra­fie

Stärken

Schwächen

Bildqualität

Schärfe

Vor allem bei Offenblende schwächelt das Objektiv etwas in der Schärfe. Um ein knackscharfes Ergebnis zu erzielen, musst Du mindestens auf f/5,6 abblenden, so die Testmagazine. Viele Nutzer sind mit der Schärfe aber auch schon bei Offenblende völlig zufrieden.

Lichtstärke

Die maximale Blende beträgt f/2,8, somit lässt das Objektiv verhältnismäßig viel Licht auf den Sensor treffen. In Verbindung mit dem sehr weiten Blickwinkel, bietet sich dieses Objektiv daher beispielsweise für die Sternenfotografie an, die eine hohe Lichtausbeute erfordert.

Bildfehler

Bildfehler treten auf, halten sich aber in Grenzen. Teilweise wirst Du Farbsäume feststellen und bis zum mittleren Brennweitenbereich ist eine leichte Verzeichnung zu beobachten. Einige Nutzer beklagen Reflektionen bei Gegenlicht (Lens Flares), die allerdings in moderatem Maß auftreten.

Ausstattung

Autofokus

Der Autofokus liefert eine durchschnittliche Leistung, aber wie aus vielen Nutzerkommentaren hervorgeht, sitzt er bei vielen Exemplaren nicht richtig. Offenbar liegt hier eine hohe Serienstreuung vor und Du solltest nach einem Kauf auf jeden Fall kontrollieren, ob ein Fehlfokus vorliegt und das Modell gegebenenfalls umtauschen.

Bildstabilisator

Das Objektiv hat keinen eingebauten Bildstabilisator. Bei diesen kurzen Brennweiten sind Verwacklungen aber ohnehin kein großes Thema. Hinzu kommt, dass die Lichtstärke auf einem guten Niveau liegt und so in der Regel eine kurze Verschlusszeit zulässt.

Makro-Fähigkeit

Weitwinkelaufnahmen im Nahbereich können aufgrund der ungewöhnlichen Perspektive ihren Reiz haben. Dieses Objektiv eignet sich dafür aber nur bedingt. Zwar kannst Du fast bis auf 30 cm an Dein Motiv heran, um ein Motiv formatfüllend abbilden zu können, muss dieses aber schon größer als eine Postkarte sein.

Haptik

Mechanik

Zoom- und Fokusring sind griffig und bieten einen angenehmen Widerstand. Um zwischen manuellem und automatischem Fokus zu wechseln, muss der Fokusring nach hinten bzw. vorne geschoben werden. Das empfinden einige Nutzer als umständlich und beschreiben es zudem als hakelig.

Verarbeitung

Das Objektiv ist fast vollständig aus Metall gearbeitet, sowohl Testmagazine als auch Nutzer heben das positiv hervor. Es hinterlässt einen sehr robusten Eindruck.

Gewicht

Sowohl die Lichtstärke als auch die Verarbeitung in Metall drücken aufs Gewicht. 560 g sind schon ein stolzer Wert, dafür hast Du aber ein robustes Stück Technik in der Hand.

von Andreas K.

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Stammdaten
Objektivtyp Weitwinkelobjektiv
Bauart Zoom
Verfügbar für
  • Canon EF
  • Nikon F
Max. Sensorformat APS-C
Optik
Brennweite 11mm-20mm
Maximale Blende f/2,8
Minimale Blende f/22
Zoomfaktor 1,81-fach
Naheinstellgrenze 28 cm
Maximaler Abbildungsmaßstab 1:8,6
Ausstattung
Bildstabilisator fehlt
Autofokus vorhanden
Spritzwasser-/Staubschutz fehlt
Material Kunststoff
Erhältliche Farben Schwarz
Abmessungen & Gewicht
Länge 89,2 mm
Durchmesser 84 mm
Gewicht 560 g
Filtergröße 82 mm

Weiterführende Informationen zum Thema Tokina AT-X 11-20 F2.8 PRO DX können Sie direkt beim Hersteller unter tokinalens.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs