Bilder zu Terris BKH 282

Produktbild Terris BKH 282
Produktbild Terris BKH 282

Terris BKH 282

  • On-​Ear
  • Blue­tooth
  • HiFi

ohne Endnote

Güns­ti­ger On-​​Ear mit NFC

Stärken

Schwächen

Unser Fazit

Güns­ti­ger On-​Ear mit NFC

Stärken

Schwächen

Der Terris BKH 282 kann kabellos über Bluetooth an das Quellgerät gekoppelt werden. Das geht bei diesem Modell mittels NFC-Technologie sehr einfach: Sie müssen Quelle und Kopfhörer nur aneinander halten. Voraussetzung ist allerdings, dass der Zuspieler ebenfalls NFC unterstützt. Wenn der Akku schwächelt oder die Audioquelle ohne Bluetooth kommt, können sie auf passiven Betrieb ausweichen, indem sie mit dem mitgelieferten Klinken-Kabel verbinden. Terris bietet den On-Ear zu einem günstigen Preis an, hält dafür aber auch die Ausstattung sehr schlank. Auf einen Spritzwasserschutz oder Noise-Cancelling müssen sie beispielsweise verzichten.

von Thomas

Suche bei

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Bauart
Typ On-Ear
True-Wireless fehlt
Open-Ear fehlt
Verbindung Bluetooth
Bauform Geschlossen
Bügelform Kopfbügel
Faltbar fehlt
Besonderheiten Abnehmbares Kabel
Gewicht 225 g
Wasserabweisend fehlt
Wasserdicht fehlt
Geeignet für
DJ fehlt
HiFi vorhanden
Kinder fehlt
Sport fehlt
Studio fehlt
Features
App-Unterstützung k.A.
Noise-Cancelling fehlt
Transparenzmodus fehlt
Multipoint fehlt
Auracast k.A.
Surround / 3D-Audio fehlt
Trageerkennung fehlt
Monobetrieb fehlt
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 20 Hz – 20 kHz
Nennimpedanz 64 Ohm
Schalldruck 105 dB
Akku
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladefunktion k.A.
Ausstattung
Fernbedienung vorhanden
Mikrofon vorhanden
Balance-Regler fehlt
Lautstärkebegrenzung fehlt
Lightning-Anschluss fehlt

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.