Bilder zu Telefunken QU70AN900S

Tele­fun­ken QU70AN900S

  • 914 Meinungen

  • 70"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

Gut

2,0

QLED-​​Android-​​Gigant zum guten Kurs

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Telefunkens QU70AN900S in den wichtigsten Bewertungskriterien für Fernseher, wie Bildqualität oder Bedienung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Bild

Ton

Hardware-Ausstattung

Smart-Funktionen

Bedienung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Fernseher bietet eine beeindruckende Bildqualität und einen akzeptablen Ton zu einem günstigen Preis, was viele Nutzer schätzen. Die einfache Bedienung und Einrichtung werden ebenfalls positiv erwähnt. Allerdings gibt es erhebliche Kritikpunkte bezüglich der Hardware-Ausstattung sowie der Smart-Funktionen, die nicht immer zuverlässig arbeiten. Zudem ist die Bedienungsanleitung schwer verständlich, was frustrierend sein kann. Einige Käufer haben auch negative Erfahrungen mit dem Kundenservice gemacht, insbesondere bei Problemen mit defekten Geräten. Trotz dieser Mängel empfinden viele das Preis-Leistungs-Verhältnis als überzeugend und würden das Gerät weiterempfehlen.

4,0 Sterne

914 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
522 (57%)
4 Sterne
164 (18%)
3 Sterne
73 (8%)
2 Sterne
36 (4%)
1 Stern
119 (13%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

QLED-​Android-​Gigant zum guten Kurs

Stärken

Schwächen

Ein Budget-Gigant mit Ultra-HD-Auflösung, der bereits wegen seines Bildschirm-Diagonalenmaßes von 177 Zentimetern zum guten Preis für eine breite Zielgruppe interessant sein dürfte. Auch die Art des Displays ist ein Kaufargument. „Quantum Dots“-Technologie verbessert mehrere Bildparameter auf einmal, sorgt aber vor allem für besonders farbbrillante Darstellungen. Die Bildsignalverarbeitung hilft beispielsweise mit „Micro Dimming“ - eine Methode, unabhängig von der technischen Contentqualität die Verteilung der Bildschirmhelligkeiten zu optimieren. Support für die bekannten HDR-Standards ist ebenfalls vorhanden, szenenadaptives Dolby Vision gehört dazu. Sehr unbefriedigend, wie zu erwarten, die Soundausgabe des „Dolby Atmos“-kompatiblen Audiosystems. Trotz bassverstärkender „speaker box“ mangelt es natürlich an Power. Bitte extern aufrüsten, klappt sogar via Bluetooth. Kaum für Kopfzerbrechen sollten das Android-SmartTV-Betriebssystem, dessen Streaming-Ressourcen und die unmittelbar integrierten Sprachsteuerungs-Features via Google Assistant sorgen.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Anzahl HDMI

3

Die Anzahl der HDMI-​Anschlüsse ist typisch für Fern­se­her.

Bildwiederholrate

50 Hz

Die Bild­wie­der­hol­rate ist nor­mal. Die meis­ten Fern­se­her haben eine Bild­wie­der­hol­rate von 50 Hertz.

Aktualität

Vor 1 Jahr erschienen

Das Gerät ist noch aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 70"
Auflösung Ultra HD
HDR10 vorhanden
HDR10+ fehlt
HLG vorhanden
Dolby Vision vorhanden
Dolby Vision IQ fehlt
HFR fehlt
UHD Premium fehlt
Bildwiederholrate 50 / 60 Hz
Ton
Audio-Systeme
  • Dolby Digital Plus
  • Dolby Digital
  • Dolby Atmos
  • DTS
Ausgangsleistung 24 W
Subwoofer vorhanden
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner fehlt
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem Android TV
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Bildschirmspiegelung vorhanden
Chromecast integriert vorhanden
AirPlay 2 fehlt
SAT>IP Client fehlt
SAT>IP Server fehlt
Steuerung
Smartphonesteuerung k.A.
Gestensteuerung fehlt
Smart Remote vorhanden
Sprachsteuerung vorhanden
System Google Assistant
Anschlüsse
Anzahl HDMI 3
Anzahl USB 2
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) k.A.
VRR fehlt
ALLM fehlt
USB 3.0 fehlt
Bluetooth vorhanden
Kartenleser fehlt
12V-Anschluss fehlt
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader fehlt
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
Kopfhörer vorhanden
Extras
TV-Aufnahme fehlt
Tragbar fehlt
Blu-ray-Laufwerk fehlt
DVD-Laufwerk fehlt
Ambilight fehlt
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte fehlt
Allgemeine Daten
Energieeffizienz (SDR) F
Stromverbrauch SDR (1000 Stunden) 114 kWh
Energieeffizienz (HDR) G
Stromverbrauch HDR (1000 Stunden) 194 kWh
Gewicht 22,6 kg
Vesa-Norm 400 x 200

Weiterführende Informationen zum Thema Telefunken QU70AN900S können Sie direkt beim Hersteller unter telefunken.com finden.