Bilder zu TCL 55P655

TCL 55P655

  • 55"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

ohne Endnote

Soli­der TV in Ide­al­größe

Unser Fazit
Großbild-Einstieg. Ordentlich dimensioniert und moderat bepreist. Bild- und Tonqualität durchaus solide, hier und da aber verbesserungsfähig. Mit Google TV für Streaming-Fans und einfachem Triple-Tuner. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Unser Fazit

Soli­der TV in Ide­al­größe

Stärken

Schwächen

Beim TCL 55P655 müssen Sie Abstriche machen: Die Bildwiederholrate ist auf 50 bzw. 60 Hertz gedeckelt, anspruchsvolle Gamer würden mit einem 100 Hertz-Display besser fahren. Auch bei Sportereignissen und Actionfilmen wären 100 Hertz von Vorteil. Hinzu kommt, dass der TV zwar HDR-Inhalte unterstützt, jedenfalls die statischen Formate HLG und HDR10, mit gut 300 Nits aber nicht hell genug leuchtet, um Hochkontrast-Inhalte perfekt umzusetzen. Ansonsten gibt es am Bild wenig zu meckern: Es ist scharf, detailreich und farbstark. Selbst von der Seite soll es laut erster Tests ordentlich aussehen. Auch der Ton scheint okay, allerdings ohne kräftigen Bass, was Soundbars und ähnliche Lösungen auf den Plan ruft. Positiv hervorgehoben wird das Google-TV-Betriebssystem, über das Sie Zugriff auf alle wichtigen Streaming-Apps haben. Ein Triple-Tuner samt CI-Slot für Pay-TV-Programme ist natürlich auch dabei. Offen bleibt, ob sich Sendungen per USB aufnehmen lassen – in Deutschland werden dafür Lizenzen fällig, deshalb fällt das Feature hierzulande gern dem Rotstift zum Opfer.

von Jens Claaßen

„Im Großformat kommen Filme und Serien einfach besser, da können Tablets und Smartphones noch so praktisch sein.“

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Anzahl HDMI

3

Die Anzahl der HDMI-​Anschlüsse ist typisch für Fern­se­her.

Bildwiederholrate

50 Hz

Die Bild­wie­der­hol­rate ist nor­mal. Die meis­ten Fern­se­her haben eine Bild­wie­der­hol­rate von 50 Hertz.

Aktualität

Neu erschienen

Das Gerät ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 55"
Auflösung Ultra HD
HDR10 vorhanden
HDR10+ fehlt
HLG vorhanden
Dolby Vision k.A.
Dolby Vision IQ fehlt
HFR fehlt
UHD Premium fehlt
Bildwiederholrate 50 / 60 Hz
Ton
Ausgangsleistung 20 W
Subwoofer fehlt
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner fehlt
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem Google TV
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming k.A.
Chromecast integriert vorhanden
AirPlay 2 fehlt
SAT>IP Client fehlt
SAT>IP Server fehlt
Steuerung
Smartphonesteuerung k.A.
Gestensteuerung fehlt
Smart Remote k.A.
Sprachsteuerung vorhanden
System Google Assistant
Anschlüsse
Anzahl HDMI 3
Anzahl USB 1
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) vorhanden
HDCP 2.2 vorhanden
HDCP 2.3 fehlt
VRR k.A.
ALLM vorhanden
USB 3.0 fehlt
Bluetooth vorhanden
Kartenleser fehlt
12V-Anschluss fehlt
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader fehlt
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
Kopfhörer vorhanden
Extras
TV-Aufnahme k.A.
Tragbar fehlt
Blu-ray-Laufwerk fehlt
DVD-Laufwerk fehlt
Ambilight fehlt
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte fehlt
Allgemeine Daten
Energieeffizienz (SDR) E
Stromverbrauch SDR (1000 Stunden) 64 kWh
Energieeffizienz (HDR) G
Stromverbrauch HDR (1000 Stunden) 88 kWh
Gewicht 9,2 kg
Vesa-Norm 200 x 200

Weiterführende Informationen zum Thema TCL 55P655 können Sie direkt beim Hersteller unter tcl.com finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.