Bilder zu TaoTronics TT-BH21

TaoTronics TT-BH21 Test

  • 2 Tests
  • Over-​Ear
  • Blue­tooth
  • HiFi
  • Lauf­zeit: 25 h

Gut

1,7

Over-​​Ear-​​Kopf­hö­rer mit viel Bass

Unser Fazit 15.12.2017
Preis-Leistungssieger. Ausgezeichneter Klang bei basslastiger Musik und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, aber weniger geeignet für vielschichtige Musik und mit veraltetem Bluetooth-Standard. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 09.03.2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    78%

    Preis/Leistung: 90%

    Zum Test
    • Erschienen: 05.10.2017
    • Details zum Test
    • Zum Test

    5,6 von 6 Punkten

    Preis/Leistung: 6 von 6 Sternen

    Zum Test

Unser Fazit

Over-​Ear-​Kopf­hö­rer mit viel Bass

Stärken

Schwächen

Was kann ich vom Klang erwarten?

Für Tester geht der TT-BH21 beim Klang als klarer Preis-/Leistungssieger vom Platz: Trotz des schmalen Kaufpreises klinge er besonders bei basslastiger Musik wie Hip-Hop oder Techno ausgezeichnet. Liest man in Kundenmeinungen, erhält man ein differenzierteres Bild. Die Klangqualität kommt insgesamt immer noch gut weg, jedoch kritisieren einige Nutzer ein teilweise verwaschenes Klangbild. In dieser Preisklasse ist das keine Seltenheit: Mitten und Höhen werden vom Kopfhörer etwas zurückgenommen und der Bass rückt dafür in den Vordergrund.

Liebhaber von vielschichtiger Musik, zum Beispiel Klassik, greifen eher zu ausgewogeneren Modellen aus der Oberklasse. Tipp: Wer Musik am Smartphone oder Laptop hört, kann den Sound per Equalizer nachjustieren. So lässt sich der Bass bei einigen Liedern herabsetzen, damit die tiefen Töne zu keiner Zeit dröhnen.

Welchen Nachteil hat die Bluetooth-Version 4.0?

Viele andere Modelle von TaoTronics kommen mit der Bluetooth-Version 4.1 auf den Markt, der TT-BH21 bildet eine Ausnahme. Der 4.0-Standard gilt als veraltet und anfälliger gegen Verbindungsstörungen. Die aktuellere Version 4.1 hat einen weiteren praktischen Vorteil: Bis zu 3 Minuten kann man sich außerhalb der Bluetooth-Reichweite befinden, ohne sich neu mit dem Smartphone verbinden zu müssen. Bei der alten Version ist schon nach 30 Sekunden ein erneutes Pairing vonnöten.

Mit dem TT-BH17 gibt es eine kaum teurere Alternative für rund 50 Euro. Neben der moderneren Bluetooth-Version wird außerdem der aptX-Codec geboten, der Streaming in CD-Qualität ermöglicht. Kleines Manko: Im Vergleich bietet die Alternative mit 20 Stunden eine kürzere Akkulaufzeit.

von Fabi

Suche bei

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Bauart
Typ Over-Ear
True-Wireless fehlt
Open-Ear fehlt
Verbindung Bluetooth
Bauform Geschlossen
Bügelform Kopfbügel
Faltbar vorhanden
Besonderheiten
  • Abnehmbares Kabel
  • Einseitige Kabelführung
  • Verstellbarer Kopfbügel
Gewicht 199 g
Wasserabweisend fehlt
Wasserdicht fehlt
Geeignet für
DJ fehlt
HiFi vorhanden
Kinder fehlt
Sport fehlt
Studio fehlt
Features
App-Unterstützung k.A.
Noise-Cancelling fehlt
Transparenzmodus fehlt
Multipoint fehlt
Auracast k.A.
Surround / 3D-Audio fehlt
Trageerkennung fehlt
Monobetrieb fehlt
Akku
Laufzeit 25 h
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladefunktion k.A.
Ausstattung
Fernbedienung vorhanden
Mikrofon vorhanden
Balance-Regler fehlt
Lautstärkebegrenzung fehlt
Lightning-Anschluss fehlt

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf