Gut

1,6

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 20.12.2016

Licht­star­kes, solide ver­ar­bei­te­tes Stan­dard­zoom mit hohem Eigen­ge­wicht

Lichtstarker Allrounder. Gute Auflösung, lichtstark und blitzschneller Autofokus - ein hochwertiger Allrounder mit kleineren Schwächen bei Randabdunklungen und Gewicht.

Stärken

Schwächen

Sony DT 16-50 mm F2,8 SSM (SAL1650) im Test der Fachmagazine

  • „gut - sehr gut“ (3,5 von 5 Punkten)

    Preis/Leistung: 8,5 von 10 Punkten

    2 Produkte im Test

    „Alles in allem ist das DT 16–50 mm F2.8 SSM ein sehr gutes Standardzoom und passt hervorragend zur Sony Alpha SLT-A77 II. Ab Blende 4.0 ist es in der Bildmitte hervorragend und ab Blende 5.6 auch in den extremen Bildecken bei allen Brennweiten sehr scharf. ...“

    • Erschienen: 12.11.2014 | Ausgabe: Einkaufsführer - Das große Test-Jahrbuch (1/2015)
    • Details zum Test

    „gut“ (87,1%)

  • 48,5 von 100 Punkten

    Platz 11 von 13

    Das Fachmagazin „COLOR FOTO“ hat das Sony DT 16-50 mm F2,8 SSM (SAL1650) einem Test in der Praxis unterzogen. Dabei ergeben sich einige gravierende Schwächen, die zu einer unterdurchschnittlichen Beurteilung führen. Das Objektiv weist insbesondere bei mittleren Brennweiten Mängel auf. Die Auflösung an den Rändern und die Kontraste lassen bei dieser Einstellung zu wünschen übrig - auch hierfür gibt es Minuspunkte.

    Etwas bessere Bilder erzielen Fotografen mit diesem Objektiv, wenn sie eine größere Brennweite einstellen. So berichten die Prüfer, dass Fotos dann zwar eine hinnehmbare Qualität zeigen, aber dennoch hinter den Erwartungen zurückbleiben. Einen weiteren Kritikpunkt stellt das Fehlen eines Bildstabilisators dar.

  • „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    Platz 3 von 9

    „Die sehr starke Verzeichnung bei der Anfangsbrennweite ist die einzige große Schwäche des Sony DT 2,8/16-50 mm SSM.“

    • Erschienen: 30.08.2013 | Ausgabe: Nr. 5 (September/Oktober 2013)
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (82,4 von 100 Punkten) 4 von 5 Sternen

    Platz 3 von 3

    „... Von den Randschwächen bei Anfangsöffnung bei 24 und 50 mm abgesehen, ist die absolute Auflösung in Linienpaaren pro Bildhöhe durch die Bank sehr gut. Die mit der 24 Megapixel-Kamera aufgenommenen Bilder sind beeindruckend. Den feinen Details fehlt aber der letzte Biss ...“

  • „gut“ (86,9%)

    Stärken: überragende Schärfe; inklusive Ultraschallmotor und Zoom-Lock; fantastische Lichtstärke; Streulichtblende im Lieferumfang.
    Schwächen: deutlich erkennbare Bildfehler; Autofokus lediglich mäßig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 23.10.2012 | Ausgabe: Test-Jahrbuch 2012
    • Details zum Test

    „gut“ (86,9%)

    9 Produkte im Test

    Info:  Dieses Produkt wurde von CHIP FOTO VIDEO in Ausgabe 8/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 64 von 100 Punkten

    „Digital empfohlen“

    Platz 1 von 5

    „Das 750-Euro-Zoom überzeugt im Weitwinkel und schneidet mit fast 70 Punkten bei 28 mm besser als viele Festbrennweiten ab. Daher digital empfohlen für die Alpha 55V, obwohl im Tele die Bildränder schwächeln.“

  • ohne Endnote

    „Kauftipp“

    11 Produkte im Test

    „Solide verarbeitet und von sehr guter haptischer Qualität überzeugt das SAL 2,8/16-50 mm DT (ca. 700 Euro). Es ist für den kleinen Bildkreis konstruiert und deckt eine KB-Brennweite von 24-75 mm ab. Damit entspricht es einem klassischen Reportage-Zoom für Profifotografen ... An der Alpha 77 hat es im Test eine hervorragende Figur gemacht - für uns eine eindeutige Empfehlung.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony DT 16-50 mm F2,8 SSM (SAL1650)

zu Sony DT 16-50 mm F2,8 SSM (SAL1650)

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (136) zu Sony DT 16-50 mm F2,8 SSM (SAL1650)

4,1 Sterne

136 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
70 (51%)
4 Sterne
43 (32%)
3 Sterne
7 (5%)
2 Sterne
6 (4%)
1 Stern
9 (7%)

4,1 Sterne

128 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,7 Sterne

7 Meinungen bei eBay lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

Einschätzung unserer Redaktion

Licht­star­kes, solide ver­ar­bei­te­tes Stan­dard­zoom mit hohem Eigen­ge­wicht

Stärken

Schwächen

Bildqualität

Schärfe

Die Auflösung kann in allen Brennweiten mit guten Ergebnissen punkten. Zu den Rändern hin treten leichte Unschärfen auf. Tester attestieren dem Objektiv ab Blende 16 eine deutliche Unschärfe über das gesamte Bild, und dass es ab Blende 22 gar nicht mehr zu gebrauchen ist.

Lichtstärke

Mit einer durchgängigen maximalen Blende von f/2,8 kannst Du das Standardzoom auch in dunkleren Umgebungen gut verwenden und noch gute Ergebnisse erzielen. So eignet es sich unter anderem auch für Bilder in geschlossenen Räumen und für Porträt-Aufnahmen.

Bildfehler

In den kurzen Brennweiten sind ab und an Randabdunklungen sichtbar, die Du aber durch Abblenden reduzieren kannst. Farbsäume treten bei manchen Nutzern auf, bei anderen sind sie gut korrigiert - das hängt offenbar von der Kamera ab. Die Verzeichnung im Weitwinkelbereich ärgert die Nutzer und disqualifiziert das Objektiv für Architektur-Aufnahmen.

Ausstattung

Autofokus

Ein blitzschneller und beinahe lautloser Autofokus sitzt in diesem Standardzoom und begeistert auch Filmer. Videoaufnahmen werden in keinsterweise durch Störgeräusche vom Autofokus beeinträchtigt. Auch die Möglichkeit, manuell in den Autofokus einzugreifen, findet Lob.

Bildstabilisator

Das Objektiv hat keinen Bildstabilisator, dieser ist bei vielen der kompatiblen Sony-Kameras aber bereits im Gehäuse integriert.

Makro-Fähigkeit

Dieses Objektiv ist recht gut für Nahaufnahmen geeignet. Mit einer Naheinstellgrenze von 30 cm erreichst Du einen Abbildungsmaßstab von 1:5. Damit lassen sich Objekte von der Größe eines Apfels formatfüllend aufnehmen.

Haptik

Mechanik

Nutzer beschreiben den Zoom- und Fokusring als breit und griffig, beide lassen sich geschmeidig einstellen. Ein leichter Widerstand, der vereinzelt als etwas schwergängig empfunden wird, ist zu spüren und erlaubt eine präzise Einstellung. Brennweite und Fokus verstellen sich somit nicht von selbst.

Verarbeitung

Das Standardzoom ist hochwertig und robust verarbeitet und erfreut sich eines Metallbajonetts. Zudem ist es auch staub- und spritzwassergeschützt. Ein Nutzer bemängelt aber, dass Sony in der Bedienungsanleitung schreibt, dass das Objektiv dennoch vor Regen geschützt werden sollte. Zieht sich Sony hier aus der Affäre?

Gewicht

Eine robuste Fertigung hat nicht nur ihren Preis, sondern auch ein entsprechendes Gewicht. Mit knapp 600 Gramm ist es für ein Standardzoom schon ein gewisser Brocken.

von Stefanie

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Objektive

Datenblatt zu Sony DT 16-50 mm F2,8 SSM (SAL1650)

Stammdaten
Objektivtyp Standardobjektiv
Bauart Zoom
Kamera-Anschluss Sony A
Verfügbar für Sony A
Max. Sensorformat APS-C
Optik
Brennweite 16mm-50mm
Maximale Blende f/2,8
Minimale Blende F22-40
Zoomfaktor 3,1-fach
Naheinstellgrenze 30 cm
Maximaler Abbildungsmaßstab 1:5
Ausstattung
Bildstabilisator fehlt
Autofokus vorhanden
Spritzwasser-/Staubschutz fehlt
Material Kunststoff
Erhältliche Farben Schwarz
Abmessungen & Gewicht
Länge 88 mm
Durchmesser 81 mm
Gewicht 577 g
Filtergröße 72 mm

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf