Bilder zu Sony MDR-M1

Sony MDR-M1 Test

  • 3 Tests
  • 84 Meinungen

  • Over-​Ear
  • Kabel
  • Stu­dio

Gut

2,0

Prä­zi­sion im Vor­der­grund

Unser Fazit
Präziser Klang. Die Studio-Kopfhörer überzeugen mit ihrem präzisen Klang und hohem Tragekomfort dank weicher Polsterung. Ihr breites Frequenzspektrum ist beeindruckend, jedoch ist der Preis von 250 Euro hoch, was potenzielle Käufer abschrecken könnte. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen:
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (2 von 3 Sternen)

    Pro: kleine Abmessungen; Leichtgewicht; bequem; gute Mitten und Bässe.
    Contra: fehlende Transporttasche; Höhenwiedergabe lässt zu wünschen übrig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen:
    • Details zum Test
    • Zum Test

    3,5 von 5 Sternen

    Pro: hohe Klangqualität; angenehm zu tragen; Leichtgewicht; 2 Kabel mitgeliefert.
    Contra: nicht Funk- bzw. Bluetooth-fähig; kein Noise-Cancelling; keine Telefonie. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen:
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Pro: verbesserte Verarbeitung; gute Klangabstimmung (Musik); mehrere Anschlussmöglichkeiten.
    Contra: kein Faltmechanismus; keine Transporttasche im Lieferumfang; mäßiger Klang (Studio); Komfort könnte besser sein; etwas zu hohes Preisschild. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony MDR-M1

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Sonys MDR-M1 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Kopfhörer, wie Klangqualität oder Verarbeitung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Klangqualität

Verarbeitung

Ausstattung

Komfort

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die Kopfhörer überzeugen durch ihre exzellente Klangqualität mit klaren Höhen und tiefen Bässen sowie einer stabilen und leichten Verarbeitung aus hochwertigen Materialien. Der Tragekomfort wird als sehr hoch bewertet; sie sind angenehm zu tragen, selbst über längere Zeiträume hinweg ohne Druckstellen oder Ermüdung zu verursachen. Dennoch gibt es einige negative Aspekte wie das Fehlen eines Schutzetuis und mögliche Schwitzigkeit bei längerem Tragen der Ohrpolster. Einige Nutzer empfinden den Anpressdruck nach Stunden als unangenehm, was für einen hohen Preis nicht ideal ist. Insgesamt bieten die Kopfhörer jedoch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für anspruchsvolle Nutzer im professionellen Bereich oder für Musikliebhaber.

4,4 Sterne

84 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
63 (75%)
4 Sterne
9 (11%)
3 Sterne
5 (6%)
2 Sterne
1 (1%)
1 Stern
6 (7%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Prä­zi­sion im Vor­der­grund

Stärken

Schwächen

Die Studio-Kopfhörer Sony MDR-M1 zeigen genau dort Stärken, wo es darauf ankommt. Sie bieten eine präzisen und unverfälschten Klang. Das geschlossene System verstärkt dies zusätzlich. Dazu setzen die Kopfhörer auf ein enorm breites Frequenzspektrum, auch wenn das mit 5 bis 80.000 Hertz schon erheblich weit über das Hörbare hinausgeht. Hier dürfte sich kaum ein Konkurrent finden, der an einen solchen Wiedergabebereich heranreicht, muss er aber eigentlich auch nicht.

Es gibt zudem weiche und bequeme Polster. Zusammen mit dem relativ niedrigen Gewicht von 216 Gramm ergibt das einen hohen Tragekomfort auch auf Dauer, wobei dies natürlich nicht für jeden Kopf gelten kann. Die Kabel sind wechselbar und die Auswahl an beiliegenden Adaptern umfasst im Grunde alles Erforderliche. Der Preis liegt für ein Paar Studio-Kopfhörer mit 250 Euro allerdings auf sehr hohem Niveau. Selbst die Beyerdynamic DT 900 Pro X bleiben darunter, die durchaus als Referenzmodell der Klasse gelten.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Bauart
Typ Over-Ear
True-Wireless fehlt
Open-Ear fehlt
Verbindung Kabel
Bauform Geschlossen
Bügelform Kopfbügel
Faltbar fehlt
Besonderheiten
  • Abnehmbares Kabel
  • Drehbare Ohrmuscheln
  • Einseitige Kabelführung
  • Verstellbarer Kopfbügel
Gewicht 216 g
Wasserabweisend fehlt
Wasserdicht fehlt
Geeignet für
Studio vorhanden
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 5 Hz - 80 kHz
Nennimpedanz 50 Ohm
Schalldruck 102 dB
Ausstattung
Fernbedienung fehlt
Mikrofon fehlt
Balance-Regler fehlt
Lautstärkebegrenzung fehlt
Lightning-Anschluss fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: MDRM1.WW2

Weiterführende Informationen zum Thema Sony MDR-M1 können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf