Gut

1,6

Note aus

Sharp Aquos LC-70LE740E im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (72 von 100 Punkten)

    Platz 12 von 12

    „Der 70-Zoll große Sharp bietet ein riesiges und kontraststarkes Bild mit sattem Schwarz für vergleichsweise wenig Geld. Lediglich die ab Werk nicht optimal eingestellten Farben und die leicht verwischenden Kameraschwenks kreiden wir beim Bild an. Einige Kompromisse muss man beim Bedienkomfort und der Multimedia-Unterstützung eingehen.“

    • Erschienen: 14.12.2012 | Ausgabe: 1/2013 (Januar/Februar)
    • Details zum Test

    1,3; Mittelklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Plus: sehr gutes HD-Bild, 3D-fähig.
    Minus: FIlm-Modus könnte besser abgestimmt sein.“

    • Erschienen: 14.09.2012 | Ausgabe: 10-11/2012 (Oktober/November)
    • Details zum Test

    „ausgezeichnet“ (1,3); Mittelklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Ja, es darf ruhig etwas mehr sein! Für Filmfans und HDTV-Zuschauer bietet der Sharp LC-70LE740E ein prima Display mit vielen nützlichen Funktionen, das mit seinem empfohlenen Verkaufspreis von 2.999 Euro angesichts seiner überragenden Bildgröße geradezu ein ‚Riesen-Schnäppchen‘ ist.“

  • „sehr gut“ (83%)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „IFA-Highlight“

    Platz 2 von 3

    „Plus: natürliches Bild, 3D-Funktion, Timeshift auf USB-Laufwerk.
    Minus: Blickwinkelfehler, überladene Fernbedienung.“

    • Erschienen: 28.03.2013 | Ausgabe: 4/2013
    • Details zum Test

    „gut“ (72 von 100 Punkten)

    „Preistipp“,„Stromsparer '13“

    „Nie bekam man so viel Bild für so wenig Geld wie mit dem Sharp LC-70 LE 740 - dafür hat er sich einen Preistipp verdient. Einige Kompromisse bei der Bedienung und der Bewegungsschärfe muss man dafür allerdings in Kauf nehmen.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 1/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 28.03.2013 | Ausgabe: 4/2013
    • Details zum Test

    3D-Gesamturteil: „befriedigend“

    „Im 3D-Betrieb überzeugt der Sharp nur bedingt - hier ist er der etablierten Konkurrenz unterlegen: Bei der 3D-Blu-ray-Wiedergabe fällt zunächst das mit zehn bis 15 Candela pro Quadratmeter (cd/m²) reichlich dunkle Bild auf. ... An der Schärfe und dem ordentlichen Tiefeneindruck - bedingt durch das große Bild - gibt es aber nichts auszusetzen. Schnelle Bewegungen wirken wegen des Shutter-Prinzips schärfer als bei 2D. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sharp Aquos LC-70LE740E

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Sharp 50FP1EA, 127 cm (50''), 3840 x 2160 Pixel, LED, Smart-TV, WLAN, Silber

Kundenmeinungen (55) zu Sharp Aquos LC-70LE740E

3,2 Sterne

55 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
17 (31%)
4 Sterne
10 (18%)
3 Sterne
9 (16%)
2 Sterne
9 (16%)
1 Stern
10 (18%)

3,2 Sterne

55 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

3D-​Filme auf 70 Zoll

Satte 177 Zentimeter misst er in der Diagonale, der Bildschirm des Aquos LC-70LE740E. Neben 2D-Inhalten verarbeitet der Fernseher Filme, die im stereoskopischen 3D-Format aufgenommen wurden.

Vier HDMI-Eingänge inklusive Audio-Rückkanal

Sharp setzt auf das aktive 3D-Verfahren, bei dem die vertikale Auflösung komplett erhalten bleibt. Die passenden Shutterbrillen vom Typ AN-3DG20-B sind separat erhältlich, bei amazon bekommt man sie für knapp 60 EUR. Man muss also etwas tiefer in die Tasche greifen, um gemeinsam mit Freunden oder im Kreis der Familie 3D-Filme zu genießen. Für Blu-ray-Player und andere HD-Quellen stehen vier HDMI-Eingänge der Version 1.4 bereit, von denen einer mit einem Audio-Rückkanal (ARC) aufwartet. Der Rückkanal ist praktisch, wenn man das Tonsignal des Fernsehers ohne separate Digitalverbindung zum Heimkinosystem schicken will. Besitzer eines AV-Receivers ohne ARC-Modus nutzen den optischen Digitalausgang, den analogen Audio-Ausgang oder die mit 2 x 10 Watt belasteten TV-Lautsprecher. Man darf sich ferner auf einen Kopfhörerausgang, auf die üblichen analogen Eingänge (Komponente, Composite-Video, Scart, VGA), auf drei USB-Buchsen, einen SD-Kartenleser und einen Ethernet-Port freuen. Wer kein LAN-Kabel vom Fernseher zum Router legen will, platziert den mitgelieferten Dongle in einer der drei USB-Buchsen.

Netzwerk- und Multimedia-Funktionen

Steht die Verbindung zum Router, dann hat man Zugriff auf diverse Internetdienste (Aquos Net+), außerdem lassen sich DLNA-Inhalte von einem Server im Heimnetz abrufen. Pluspunkte gibt es für die Möglichkeit, mit dem integrierten Opera-Browser frei im World Wide Web zu surfen. Mit an Bord des TV-Boliden ist ein HDTV-fähiger Tuner für alle drei Empfangswege, also Antenne (DVB-T), Kabel (DVB-C) und Satellit (DVB-S2). Auch verschlüsselte Sender sind mit Blick auf den CI-Plus-Slot kein Problem, hier platziert man ein optionales CA-Modul und die Smartcard des Bezahlsenders. Überdies sollen sich unverschlüsselte TV-Programme per USB auf einen externen Speicher mitschneiden lassen. Umgekehrt kann man Multimedia-Dateien vom USB-Speicher abspielen. Eine SD-Karte braucht man für Downloads aus dem Video Store. In Sachen Bildqualität setzt Sharp auf die volle HD-Auflösung von aktuell 1920 x 1080 Pixeln, auf LED-Backlight und eine 100 Hertz-Schaltung zur Bewegungsglättung. Im Betrieb nimmt der Fernseher durchschnittlich 135 Watt Leistung auf (Energieeffizienzklasse A+).

Wer das Wohnzimmer zum 3D-Kino machen will, hat im LC-70LE740E einen fähigen Begleiter gefunden. Trotz stattlichem Bildschirm ist der 70-Zöller recht sparsam, zudem bietet er alle zeitgemäßen Features. Bei amazon ist man mit knapp 2700 EUR dabei.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Fernseher

Datenblatt zu Sharp Aquos LC-70LE740E

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Aktualität

Vor 11 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 70"
Auflösung Full HD
HDR10 k.A.
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
Dolby Vision k.A.
Dolby Vision IQ k.A.
HFR k.A.
UHD Premium k.A.
3D vorhanden
Ton
Subwoofer k.A.
Empfang
DVB-T2-HD fehlt
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang k.A.
Twin-Tuner k.A.
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
WLAN k.A.
HbbTV k.A.
Internetbrowser k.A.
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct k.A.
Bildschirmspiegelung k.A.
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Steuerung
Smartphonesteuerung k.A.
Gestensteuerung k.A.
Smart Remote k.A.
Sprachsteuerung k.A.
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) k.A.
HDCP 2.2 k.A.
HDCP 2.3 k.A.
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 k.A.
Bluetooth k.A.
Kartenleser vorhanden
12V-Anschluss k.A.
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Kopfhörer k.A.
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar k.A.
Blu-ray-Laufwerk k.A.
DVD-Laufwerk k.A.
Ambilight k.A.
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte k.A.
Allgemeine Daten
Energieeffizienz A+
Gewicht 40,5 kg
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: LC70LE740E

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf