Tiefpreis ja, schlechte Ausstattung nein? Tatsache bei diesem Ultra-HD-Fernseher, der inklusive „Google TV”-SmartTV-Software und Sprachsteuerungs-Features kommt. Obwohl der Markenname Sharp bei uns an Strahlkraft verloren hat teilt sich ein gewisser Anspruch mit - unberührt auch von der teilweise wirtschaftlich gehaltenen Konfiguration. Zumal sogar ein QLED-Display gegönnt wurde. Spielt dank „Quantum Dots“ farbbrillanzmäßig in einer höheren Liga, belebt mit einer Diagonalen von 139 Zentimetern selbst größere Wohnzimmer. Kein gravierendes Problem die mittelprächtigen Display-Maximalhelligkeiten, kostet bei der Darstellung von Kontrasten und Hochkontrast-Effekten halt etwas Performance. Dennoch wird, unter anderem, das szenenadaptive HDR-Verfahren Dolby Vision supportet. Und der „Auto Low Latency Mode“ unterstützt die flüssige Ausführung von Games. Ganz okay das von Harman Kardon mitentwickelte, „Dolby Atmos“-kompatible Audiosystem. Aber die Soundausgabe ist unterdimensioniert, deshalb bitte extern aufrüsten.