Bilder zu Seagate IronWolf

Seagate IronWolf Test

  • 19 Tests
  • 6.045 Meinungen

  • HDD
  • SATA III (6Gb/s)

Sehr gut

1,5

Große Aus­wahl, aber sehr unter­schied­li­che Leis­tung

Unser Fazit 21.03.2018
Leistungsstark und effizient. Ideal für hochaktive Systeme: Bietet eine breite Palette an Speicherkapazitäten, beeindruckende Geschwindigkeiten bei Modellen ab 10 TB, relativ leise und energieeffizient. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (98 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Getestet wurde: IronWolf (14 TB)

    „... Wie schon der Vorgänger mit 12 TByte, glänzt auch diese HDD mit hervorragenden Transferraten. ... Durchschnittlich erreicht die mechanische Festplatte eine Zugriffszeit von 11,9 Millisekunden – das gilt für Lese- und Schreibzugriffe. Die CPU-Belastung ist mit 1,7 Prozent sehr gering; und selbst bei intensiver Belastung stieg die Temperatur bei unseren Tests nicht über 41 °C – sehr gut. ...“

    • Erschienen: 17.03.2018 | Ausgabe: 7/2018
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,49 €)

    ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „Plus: leise und schnell; günstig.
    Minus: 3-TByte-Laufwerk langsam.“

    Test kaufen (2,49 €)
  • „sehr gut“ (97,2 von 100 Punkten)

    5 Produkte im Test
    Getestet wurde: IronWolf (10 TB)

    Stärken: flottes Lesen und Schreiben von Daten; bestes Preis-Gigabyte-Verhältnis im Testfeld; recht leise.
    Schwächen: nur 3 Jahre Garantie. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 22.10.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    7 Produkte im Test
    Getestet wurde: IronWolf (6 TB)

    „Positiv: 3 Jahre Garantie; 10% höhere sequentielle Transferrate als angegeben; leise.
    Negativ: keine.“

    Zum Test
    • Erschienen: 23.09.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: IronWolf (16 TB)

    Pro: große Kapazität; hervorragende Leistung als Datenspeicher; lange Garantie und Haltbarkeit, inkl. 2 Jahre Datenrettung; Multi-Bay-Einsatz möglich; insgesamt gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Contra: im Vergleich zur 14-TB-Variante etwas langsamer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 03.02.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: IronWolf (14 TB)

    Pro: sehr gute Lese- und Schreibraten; sinnvolle Zusatzfeatures (Sensoren zur Gesundheitsüberwachung, 3 Jahre Garantie); großer Cache.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 07.09.2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „excellent hardware“

    Getestet wurde: IronWolf (14 TB)

    „Positiv: maximal z.Zt. verfügbare Kapazität (14 TB); sehr hohe Geschwindigkeit (sequentiell bis zu 265 MB/s); 256 MB Cache und 7200 U/min; vergleichsweise niedriger Stromverbrauch (ca. 5,4 Watt im Idle / 7,9 Watt bei Last) dank Helium-Füllung; optimiert für NAS-Betrieb bis 8 HDDs; angemessen hohes Workload-Rating (180 TB/Jahr); geringe Rate nicht korrigierbaren Lesefehlern von 1 Sektor pro 10^15 gelesenen Bits; noch relativ leise; 3 Jahre Herstellergarantie.
    Negativ: als neues Spitzenmodell relativ hoher Preis pro Terabyte.“

    Zum Test
  • „sehr gut“ (97,6 von 100 Punkten)

    5 Produkte im Test
    Getestet wurde: IronWolf (12 TB)

    Stärken: sehr gute Lese- und Schreibraten; recht leise.
    Schwächen: nur 3 Jahre Garantie. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 25.11.2017 | Ausgabe: 25/2017
    • Details zum Test
    • Test kaufen (0,99 €)

    ohne Endnote

    Getestet wurde: IronWolf (12 TB)

    „... Knapp 270 MByte/s beim sequenziellen Lesen und Schreiben sind für eine Festplatte ein sehr guter Wert ... Dank hoher Geschwindigkeit, niedriger Leistungsaufnahme und geräuscharmem Betrieb ist die Ironwolf Pro auch für heimische NAS-Systeme gut geeignet.“

    Test kaufen (0,99 €)

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Farbe

Kundenmeinungen

4,2 Sterne

6.045 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
4234 (70%)
4 Sterne
725 (12%)
3 Sterne
242 (4%)
2 Sterne
120 (2%)
1 Stern
724 (12%)

5,0 Sterne

5 Meinungen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Große Aus­wahl, aber sehr unter­schied­li­che Leis­tung

Stärken

Schwächen

Die IronWolf-Modellreihe ist gut für Systeme mit hohen Aktivitätszeiten geeignet, allem voran dabei Server und NAS-Systeme. Je nach Budget und Speicherbedarf hat man hier eine große Auswahl an unterschiedlichen Kapazitäten von wenig zeitgemäßen 1 TB bis hin zu geradezu gigantischen 12 TB. Die Unterschiede belaufen sich aber nicht nur auf Kapazitätsdifferenzen, denn die Varianten ab 10 TB erreichen im Alltag auch höhere Geschwindigkeiten. Völlig lautlos arbeitet die IronWolf nicht, bleibt aber für HDD-Verhältnisse recht leise. Lobenswert ist der geringe Energieverbrauch, der besonders für Serverfestplatten von Belang ist.

von Gregor L.

Datenblatt

Technologie HDD
Schnittstellen SATA III (6Gb/s)
Erhältlich mit Kühlkörper (M.2 SSD) k.A.
Garantiezeit 3 Jahre

Weiterführende Informationen zum Thema Seagate IronWolf können Sie direkt beim Hersteller unter seagate.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.