„Die Seagate Desktop HDD.15 bietet hohe Datenraten und arbeitet stromsparend und leise. Einziges Manko ist der schottische Lieferumfang. Bei einem Gigabyte-Preis von umgerechnet 4 Cent ist die Festplatte unterm Strich ein sehr günstiges Angebot.“
Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren
Nach 14 Generationen des Festplattenbaus verabschiedet sich Seagate von der Produktbezeichnung „Barracuda“ und nennt die neue Generation schlicht HDD.15 – mal sehen, wann sich WD vom altgedienten Caviar komplett verabschiedet. Das erste Modell der neuen Generation kommt unter der Modellnummer ST4000DM000 als 4 TByte Bolide auf den Markt.
Technische Ausstattung
Die Freunde von Seagate-Festplatten mussten schon ein wenig in Geduld fassen, bis endlich die neue Kapazität im Consumer-Bereich erhältlich wurde. Business-Kunden kamen schon länger in den Genuss, wenn sie entsprechend viel für die Constellation hinblätterten. Aktuell wird der Neuling unter den internen 3,5-Zoll-Festplatten bei den Online-Händlern mit rund 155 EUR gelistet. Das sind schon recht geringe Anschaffungskosten, wenn man in Richtung Konkurrenz schielt. Die Gesamtkapazität verteilt sich auf vier Platter, die mit einer Geschwindigkeit von 5.900 Umdrehungen pro Minute ihren Dienst absolvieren. Die logische Schlussfolgerung daraus ist, dass der Datendurchsatz gegenüber den Barracuda-Laufwerken, die mit 7.200 UPM betrieben werden leicht zurückgeht. So konnten Letztere in der 14. Generation bis zu 210 MByte/s übertragen und bei der HDD.15 ist bei 180 MByte/s das Ende der Fahnenstange erreicht. Der Anschluss sollte an einem SATA3-Header erfolgen, damit die maximale Datengeschwindigkeit erreicht werden kann. Unterstützend sind 64 MByte Cache auf der kleinen Platine verbaut.
Performance
Folgt man den gemessen Werten von tomshardware.de, liegt die HDD.15 unter h2benchw mit maximalen 167,8 MByte/s deutlich unter einer 3 TByte großen Barracuda, die sich mit 193,5 MByte/s profiliert. Jedoch zeigten sich vergleichsweise andere HDDs mit 4 TByte wie die Deskstar von Hitachi und die WD Black noch langsamer. In dem gemischten Benchmark für die allgemeine Desktop-Perfomance hinkt die HDD.15 leider ein wenig hinter der Konkurrenz her, aber nicht gravierend.
Unterm Strich
Die neue Generation großer Festplatten aus dem Hause Seagate eignet sich hervorragend für Speicherungszwecke und liefert hoffentlich die gleiche Solidität ab, wie man sie von einer 3 TByte Barracuda gewöhnt ist.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.