Bilder zu Seagate Fast SSD

Seagate Fast SSD Test

  • 5 Tests
  • 683 Meinungen

  • SSD
  • 82 g

Gut

1,8

Unspek­ta­ku­läre SSD mit USB-​​C, die ihrem Preis kaum gerecht wird

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 21.08.2018
Flotter Begleiter. Solide SSD mit guten Schreib- und Leseraten, ideal für unterwegs. Volle Leistungsfähigkeit bei Anschluss an USB 3.1 Gen2 Typ-C. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test
    Getestet wurde: Fast SSD (500 GB)

    „Plus: schnell; lange USB-Kabel.
    Minus: teuer.“

  • 4 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: Fast SSD (1 TB)

    „Seagate, eigentlich ein Festplattenveteran, bietet eine externe SSD mit guter Leistung zum fairen Preis. Erfreulich ist auch die Dreingabe eines zweimonatigen Zugangs zur Adobe Creative Cloud.“

  • „gut“ (1,70)

    Platz 5 von 8
    Getestet wurde: Fast SSD (500 GB)

    Schreibgeschwindigkeit (45%): „Hohes Schreibtempo“ (1,6);
    Lesegeschwindigkeit (45%): „Hohes Lesetempo“ (1,7);
    Handhabung (6%): „Geringes Gewicht“ (2,7);
    Vielseitigkeit (4%): „Typ-A- und Typ-C-Anschluss“ (1,3).

  • 4,5 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Fast SSD (500 GB)

    Pro: beeindruckende Leistung; guter Preis; kompakte Größe; 3 Jahre Garantie.
    Contra: kurzes Verbindungskabel. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,5 Sterne

683 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
520 (76%)
4 Sterne
89 (13%)
3 Sterne
27 (4%)
2 Sterne
27 (4%)
1 Stern
20 (3%)

4,5 Sterne

683 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Unspek­ta­ku­läre SSD mit USB-​C, die ihrem Preis kaum gerecht wird

Stärken

Schwächen

Die Seagate Fast SSD richtet sich an alle, die die Geschwindigkeitsvorteile von USB 3.1 Gen2 ausnutzen wollen. Denn die Seagate ist an sich bereits recht flott unterwegs. In einem Vergleichstest schneidet die SSD zwar nicht sonderlich gut ab, das liegt aber hauptsächlich daran, dass lediglich Kopierprozesse kleinerer Dateien ungewöhnlich träge sind. Schreib- und Leseraten bewegen sich im normalen, erwartbaren Rahmen. Sie ist leicht und kompakt – ein idealer Begleiter für unterwegs. Um die Geschwindigkeit der SSD auszuschöpfen, sollte man sie an einem Computer mit USB 3.1 Gen2 im Typ-C-Steckerformat anschließen, da die Transferleistung sonst gedrosselt wird. Seagate gibt 3 Jahre Garantie auf die Platte.

von Julian

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Leistung & Speicherplatz
Typ SSD
Schnittstellen
USB vorhanden
USB-Geschwindigkeit
USB 2.0 fehlt
USB 3.0 (USB 3.2 Gen 1) vorhanden
USB 3.1 (USB 3.2 Gen 2) fehlt
USB 3.2 (USB 3.2 Gen 2x2) k.A.
USB4 k.A.
USB-Anschluss
USB-A fehlt
USB-C vorhanden
Micro-USB fehlt
Weitere Schnittstellen
WLAN fehlt
Speicherkartenleser fehlt
Thunderbolt fehlt
Stromversorgung
Strom per Netzteil fehlt
Strom per USB-Anschluss vorhanden
Akkubetrieb fehlt
Robustheit & Garantie
Garantiezeit des Herstellers 3 Jahre
Robustheit
Wasserdicht fehlt
Staubdicht fehlt
Stoßfest fehlt
Abmessungen & Gewicht
Formfaktor 2,5"
Breite 7,9 cm
Höhe 0,9 cm
Tiefe 9,4 cm
Gewicht 82 g

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.