Bilder zu Samsung UE50J5550

Sam­sung UE50J5550

  • 50"
  • LCD/LED
  • Full HD

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Kun­den­mei­nun­gen

1 Meinung (1 ohne Wertung) in 1 Quelle

  • 16.02.2019 von Martin.G.

    Trauriges Ergebnis

    • Nachteile: Bildaussetzer, träge Fernbedienung
    • Ich bin: erfahrener Nutzer
    Eigentlich ist der Fernseher ganz gut, aber es gibt ein paar Kleinigkeiten die sehr nerven:
    Nach dem Einschalten läßt sich der Fernseher ca 30 Sekunden nicht mit der Fernbedienung bedienen. Besonders ärgerlich, wenn der Ton sehr laut ist und man ihn schnell leiser haben möchte.
    Der Wechsel zu einen HDMI-Eingang bedarf mehrer Tastendrücke, umständlich.
    Dann nach 3 Jahren 5 Monaten LCD defekt, Reparatur sollte 650€ Euro kosten, so der Samsung Service in Köln und den Kostenvoranschlag von 47,60 Euro darf ich bei diesem wirtschaftlichen Totalschaden auch noch zahlen.
    Dabei sagte mein örtlicher Händler meines Vertrauens: Wenn du einen Ferneseher haben möchtest, der länger hält als 7 Jahre, nimm einen namhaften Hersteller wie Samsung, ....
    OK demnach ist Samsung also einem Noname Hersteller gleichzusetzen.
    (Wer benötigt noch eine Fernbedienung oder Platine aus dem Fernseher?)
    Antworten

Unser Fazit

Quad-​Core-​Pro­zes­sor

Damit der 50-Zöller UE50J5550 nicht gleich in die Knie geht, wenn man eine Anwendung startet, via Skype mit Freunden in aller Welt telefoniert, frei im Internet surft oder von einer App zur anderen wechselt, hat Samsung dem Gerät einen Quad-Core-Prozessor verpasst.

Heimnetz und Internet

Laut Hersteller bürgt der leistungsstarke Quad-Core-Prozessor für „reibungslose Interaktionen“ und „schnelleres Multitasking“. In Sachen Smart-TV wirbt das Unternehmen mit einem DLNA-Zertifikat, demnach lassen sich Multimedia-Dateien von Computern, NAS-Systemen und anderen Servern im Heimnetz streamen. Darüber hinaus gibt es Apps für YouTube und Video-on-Demand-Anbieter wie Maxdome oder Netflix sowie zahlreiche Spiele, außerdem unterstützt das Gerät den HbbTV-Standard, demnach erreicht man die Mediatheken und anderen interaktive Inhalte teilnehmender Sender aus dem laufenden Programm heraus. Wer häufig frei im Internet surft, kann per USB oder Bluetooth eine Tastatur nebst Maus anschließen, alternativ lässt sich der 50-Zöller mit einem Smartphone oder einem Tablet steuern. Die Verbindung zum Router wird entweder per LAN oder drahtlos per WLAN hergestellt. Inhalte von Android-Smartphones können dank Wi-Fi Direct und Miracast auch ohne Router zum TV übertragen werden.

Triple-Tuner inklusive DVB-T2

Fernsehsender empfängt das Gerät via Antenne (DVB-T2), Kabel (DVB-C) und Satellit (DVB-S2), wobei der DVB-T2-Tuner auch DVB-T-Signale verarbeitet. Obendrein soll der HEVC/H.265-Codec unterstützt werden, den man in Deutschland für die ab 2016 via DVB-T2 ausgestrahlten Inhalte einsetzen wird. Ein CI-Plus-Slot zum Entschlüsseln kostenpflichtiger Angebote darf natürlich nicht fehlen. Nach Anschluss eines USB-Speichers kann man Multimedia-Dateien abspielen, allerdings keine Sendungen aufnehmen (PVR-Funktion) oder zeitversetzt Fernsehen (Timeshift). Klassische AV-Quellen werden über drei HDMI-Eingänge, per Komponente oder Composite-Video angeschlossen, während das Tonsignal über den Audio-Rückkanal (ARC) eines HDM-Eingangs, über den optischen Digitalausgang oder die Kopfhörerbuchse zum Heimkinosystem gelangt. Für die Qualität der Bilder bürgt ein Full-HD-Display mit LED-Hintergrundlicht und 300 Hertz-Technik.

Er hat einen Triple-Tuner an Bord, bietet alle wichtigen Anschlüsse und lässt sich ins Netz einbinden. Was der Quad-Core-Prozessor tatsächlich leistet, werden die ersten Praxistests zeigen. Zur Zeit bekommt man den Samsung UE50J5550 für 750 EUR.

von Jens

Suche bei

Datenblatt

Anzahl HDMI

3

Die Anzahl der HDMI-​Anschlüsse ist typisch für Fern­se­her.

Aktualität

Vor 10 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 50"
Auflösung Full HD
HDR10 k.A.
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
Dolby Vision k.A.
Dolby Vision IQ k.A.
HFR k.A.
UHD Premium k.A.
Ton
Subwoofer k.A.
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang k.A.
Twin-Tuner k.A.
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem Tizen
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct vorhanden
Bildschirmspiegelung vorhanden
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Steuerung
Smartphonesteuerung vorhanden
Gestensteuerung k.A.
Smart Remote k.A.
Sprachsteuerung k.A.
Anschlüsse
Anzahl HDMI 3
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) k.A.
HDCP 2.2 k.A.
HDCP 2.3 k.A.
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 k.A.
Bluetooth vorhanden
Kartenleser k.A.
12V-Anschluss k.A.
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Kopfhörer k.A.
Extras
TV-Aufnahme k.A.
Tragbar k.A.
Blu-ray-Laufwerk k.A.
DVD-Laufwerk k.A.
Ambilight k.A.
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte k.A.
Allgemeine Daten
Energieeffizienz A

Weiterführende Informationen zum Thema Samsung UE50J5550 können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs