Auch beim UE40F6640 bringen LEDs die Bilder zum Leuchten. Pluspunkte gibt es, weil die Helligkeit des Displays in mehreren Zonen angepasst wird, was Samsung als „Micro Dimming“ bezeichnet.
600 Hertz-CMR, 1920 x 1080 Pixel
Während Fernseher mit Local Dimming die Leuchtkraft der LEDs regulieren, steuert die Software beim Micro Dimming das Verhalten der Flüssigkristalle im LC-Display. Laut Hersteller bürgt die Technik für satte Kontraste und tiefes Schwarz. In Sachen Bildqualität wirbt Samsung außerdem mit 600 Hertz-CMR (Clear Motion Rate), also mit einem Mix aus Panel-Refresh, Zwischenbildberechnung und Backlight-Steuerung, dank dem schnelle Bildfolgen ohne Ruckler und Schlieren angezeigt werden. Überdies bietet das Display 1920 x 1080 Bildpunkte, schließlich soll bei der Blu-ray-Wiedergabe kein Detail verloren gehen. Zwei aktive Shutterbrillen für 3D-Effekte gehören zum Lieferumfang. Vorteil des aktiven 3D-Verfahrens: Bei der Wiedergabe stereoskopischer Inhalte bleibt die vertikale Auflösung erhalten, dafür sind Shutterbrillen etwas teurer und nicht ganz so komfortabel wie passive Polfilterbrillen.Per LAN oder drahtlos per WLAN ins Netz
Zum Lieferumfang des 40-Zöllers gehören außerdem zwei Fernbedienungen, eine davon mit Touchpad und Mikrofon zur Sprachsteuerung. Praktisch ist das Sensorfeld, wenn man im Menü navigieren und Apps für Internetdienste starten will. Hat man den Fernseher per LAN oder WLAN ins Netz eingebunden, lassen sich nicht nur Online-Angebote wie die HbbTV-Inhalte der TV-Sender nutzen, sondern auch Multimedia-Dateien von lokalen Servern streamen, also von NAS-Systemen, Computern, Tablets und Smartphones. Alternativ werden die kompatiblen Dateien von einem USB-Speicher eingelesen, der sich auch zur Aufnahme der digital via Antenne (DVB-T), Kabel (DVB-C) und Satellit (DVB-S2) empfangenen TV-Sender eignet. Die Funktion zum zeitversetzten Fernseher, besser bekannt als Timeshift, wird ebenfalls unterstützt. Anschlussseitig wirft das LCD-Gerät unter anderem vier HDMI-Eingänge in die Waagschale.Wer bei der Ausstattung ungern Kompromisse macht, liegt beim Samsung UE40F6640 dank Triple-Tuner, 3D-Unterstützung und Netzwerkfähigkeit richtig. Wie gut der knapp 800 EUR teure 40-Zöller tatsächlich ist, bleibt abzuwarten – die ersten Tests stehen noch aus.