Bilder zu Samsung LE40C579

Produktbild Samsung LE40C579
Produktbild Samsung LE40C579

Sam­sung LE40C579 Test

  • 1 Test
  • 24 Meinungen

  • 40"
  • Full HD

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 06.12.2010 | Ausgabe: 26/2010
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,50 €)

    ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „Positiv: unterstützt viele Videoformate über USB und LAN, Bildparameter sehr genau einstellbar, DVB-S-Tuner, Lichtsensor, aktive Eingänge werde im Menü markiert, gemeinsame Favoritenliste für analoges und digitales Kabel.
    Negativ: blickwinkelabhängig, Displayoberfläche spiegelt.“

    Test kaufen (2,50 €)

Kun­den­mei­nun­gen

4,2 Sterne

24 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
14 (58%)
4 Sterne
6 (25%)
3 Sterne
2 (8%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
2 (8%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Unter­stützt DivX-​ und MKV-​Filme

Der LCD-Fernseher LE40C579 zeigt sich formatfreudig: Samsung hat dem Gerät zwei USB-Schnittstellen und eine Ethernet-Buchse spendiert, über die man zahlreiche Foto-, Musik- und Video-Dateien abspielen kann, darunter DivX- und MKV-Filme.

Beim Samsung LE40B579 - Vorgänger des LE40C579 - muss man auf MKV-Videos verzichten. Der Nachfolger besitzt außerdem einen CI-Plus-Schacht anstelle des gewöhnlichen Common Interface. Mit an Bord ist ein Multituner für DVB-T, DVB-C- und DVB-S2, der neben dem MPEG2- auch den MPEG4-Standard und damit den HDTV-Empfang unterstützt. Für externe Videoquellen hält der Fernseher vier HDMI-Eingänge, Komponente, Composite-Video, VGA und Scart bereit. Der Ton wird entweder über die integrierten Lautsprecher, über einen optischen Digitalausgang oder über den Kopfhöreranschluss ausgegeben. Die Multimedia-fähige USB-Schnittstelle eignet sich laut Hersteller für Speichersticks und für externe Festplatten ohne eigene Stromversorgung. Die eingangs genannte Ethernet-Buchse bietet Zugriff auf DLNA-kompatible Geräte im lokalen Netz, wobei man den Fernseher mit einem WLAN-Dongle für den zweiten USB-Schacht auch drahtlos ins Heimnetz einbinden kann. Der Bildschirm misst 40 Zoll in der Diagonale, hat eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln und eine Bildwiederholrate von 50 Hertz. Im Eco-Modus wird das Hintergrundlicht automatisch an das Umgebungslicht angepasst. Das verspricht einerseits optimale Bilder und andererseits einen niedrigen Stromverbrauch. Eben jener soll im Eco-Modus bei 55 Watt und im Normalbetrieb bei durchschnittlich 132 Watt liegen.

Zwar hätte eine Bildwiederholrate von 100 Hertz sicher nicht geschadet, trotzdem sollte der LE40C579 ordentliche Ergebnisse liefern - wenn er an die Erfolge des LE40B479 anknüpfen kann. Pluspunkte gibt es in Sachen Formatvielfalt, außerdem ist das Modell ab Werk mit einem CI-Plus-Schacht ausgerüstet. Bei amazon kostet der LE40C579 zur Zeit rund 610 Euro.

von Jens

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Aktualität

Vor 15 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Bildschirmgröße 40"
Auflösung Full HD
HDR10 k.A.
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
Dolby Vision k.A.
Dolby Vision IQ k.A.
HFR k.A.
UHD Premium k.A.
Ton
Subwoofer k.A.
Empfang
DVB-T2-HD fehlt
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang k.A.
Twin-Tuner k.A.
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV fehlt
WLAN k.A.
HbbTV k.A.
Internetbrowser k.A.
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct k.A.
Bildschirmspiegelung k.A.
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Steuerung
Smartphonesteuerung k.A.
Gestensteuerung k.A.
Smart Remote k.A.
Sprachsteuerung k.A.
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Audiorückkanal (ARC) k.A.
Audiorückkanal (eARC) k.A.
HDCP 2.2 k.A.
HDCP 2.3 k.A.
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 k.A.
Bluetooth k.A.
Kartenleser k.A.
12V-Anschluss k.A.
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Kopfhörer k.A.
Extras
TV-Aufnahme k.A.
Tragbar k.A.
Blu-ray-Laufwerk k.A.
DVD-Laufwerk k.A.
Ambilight k.A.
Media-Player k.A.
Integrierte Festplatte k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Samsung LE40C579 können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin