Bilder zu Samsung GQ75Q74C

Samsung GQ75Q74C

  • 75"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

ohne Endnote

Bezahl­ba­rer QLED-​​Gigant mit farb­ton­ge­nauem Dual-​​LED-​​Dis­play

Unser Fazit 29.03.2023
Ultra-HD-Genuss. Bezahlbarer Ultra-HD-Gigant mit verbessertem 120Hz-Display, präziserer Farbwiedergabe durch Quantum Dot und Dual LED Technologie. Ideal für Gaming, aber mit schwachem Audiosystem. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Unser Fazit

Bezahl­ba­rer QLED-​Gigant mit farb­ton­ge­nauem Dual-​LED-​Dis­play

Stärken

Schwächen

Wichtigster Punkt der Aktualisierungen dieses bezahlbaren Ultra-HD-Giganten? Dass das 120Hz-Display, mit einem Diagonalenmaß von 189 Zentimetern, wiederum heller geworden ist - natürlich. Voraussetzung für bessere Kontraste, noch dazu eine ideale Grundlage für schönere AI-4K-Skalierungen und fürs „Ultimate UHD Dimming“-Helligkeitsmanagement. Sowie für die Kombination von „Quantum Dot“- und „Dual LED“-Technologie - zusammen eine präzisere, besonders lebendige Wiedergabe von Farben ermöglichend. Auch die Umsetzung von HDR-Effekten wie jenen des dynamischen HDR-Standards HDR10+ Adaptive, der Raumhelligkeits-Daten berücksichtigt, lassen das Modell aus seiner Mittelklasse-Schublade herauswachsen. Ähnliches gilt hinsichtlich der Gaming-Ressourcen des Geräts, beispielsweise kann es mit „FreeSync Premium Pro“-Fähigkeit brillieren. Das Audiosystem hingegen vermag wenig, außer als Provisorium bis zur akustischen Aufrüstung dienen. Lobenswert hingegen die nun menschenfreundlicher interagierende Samsung-SmartTV-Software, einschließlich der jetzt tiefer eingebundenen Fernfeld-Sprachsteuerungs-Features.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Suche bei

Datenblatt

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Bildwiederholrate

100 Hz

Die Bild­wie­der­hol­rate ist hoch. Die meis­ten Fern­se­her haben eine Bild­wie­der­hol­rate von 50 Hertz.

Aktualität

Vor 2 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 75"
Auflösung Ultra HD
HDR10 vorhanden
HDR10+ vorhanden
HLG vorhanden
HFR fehlt
UHD Premium fehlt
Bildwiederholrate 100 / 120 Hz
Ton
Ausgangsleistung 20 W
Subwoofer fehlt
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner vorhanden
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem Tizen
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct vorhanden
Bildschirmspiegelung vorhanden
Chromecast integriert fehlt
AirPlay 2 fehlt
SAT>IP Client fehlt
SAT>IP Server fehlt
Steuerung
Smartphonesteuerung fehlt
Gestensteuerung fehlt
Smart Remote fehlt
Sprachsteuerung vorhanden
System
  • Alexa
  • Bixby
  • Alexa extern
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Anzahl USB 2
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) vorhanden
HDCP 2.2 vorhanden
VRR vorhanden
ALLM vorhanden
USB 3.0 fehlt
Bluetooth vorhanden
Kartenleser fehlt
12V-Anschluss fehlt
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader fehlt
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
Kopfhörer fehlt
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar fehlt
Blu-ray-Laufwerk fehlt
DVD-Laufwerk fehlt
Ambilight fehlt
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte fehlt
Allgemeine Daten
Energieeffizienz (SDR) F
Stromverbrauch SDR (1000 Stunden) 112 kWh
Energieeffizienz (HDR) G
Stromverbrauch HDR (1000 Stunden) 225 kWh
Gewicht 34,5 kg
Vesa-Norm 400 x 400
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: GQ75Q74CATXZG

Weiterführende Informationen zum Thema Samsung GQ75Q74C können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.