Gut

1,7

Note aus

Fazit unserer Redaktion 21.02.2019

Das Klapp-​Handy ist wie­der da – nur ganz anders

Passt das Galaxy Fold zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Samsung Smartphone, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Samsung Galaxy Fold im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (2,8)

    25 Produkte im Test

    Grundfunktionen (30%): „gut“ (2,2);
    Kamera (20%): „gut“ (2,1);
    Display (15%): „gut“ (2,5);
    Handhabung (15%): „gut“ (1,8);
    Akku (15%): „befriedigend“ (3,2);
    Stabilität (5%): „ausreichend“ (3,9).

    • Erschienen: 29.01.2020 | Ausgabe: 2/2020
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,4)

    „Plus: Echte Display-Innovation; Großer Bildschirm, auf dem drei Apps gleichzeitig laufen; Sehr gute Performance; Tolle Kamera; Zukunftssicher dank G5 und WiFi 6.
    Minus: Zusammengeklappt klobig; Kein Dual-SIM; keine Speichererweiterung; Kleines Frontdisplay.“

  • „gut“ (1,6)

    21 Produkte im Test

    Stärken: Leistung; Kameras.
    Schwächen: keine. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 06.12.2019 | Ausgabe: 1/2020
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (89 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Größe und Gewicht führten zu einigen Punktabzügen in der Handlichkeit. Ansonsten schlug sich das erste serienreife Phone mit faltbarem XXL-Display, starkem Akku und guter Akustik prächtig.“

    • Erschienen: 23.11.2019 | Ausgabe: 25/2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Lesen, Spielen und Videos schauen macht auf dem kontraststarken 7,3-Zoll-Bildschirm deutlich mehr Spaß als mit einem konventionellen Smartphone. Wenn allerdings nur das vordere Display zum Einsatz kommt ... kann das Gerät nerven ...“

    • Erschienen: 08.11.2019 | Ausgabe: 12/2019
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (414 von 500 Punkten)

    „Plus: serienreifes Faltdisplay; 18,5-cm-OLED-Bildschirm; Highendchip und viel Speicher; praxisgerechtes Bedienkonzept; mitt cleveren Zusatzfunktionen; vielseitige Triple-Kamera; überzeugende Ausdauer; 5G-und WiFi-6-Unterstützung; induktives, bidirektionales Laden; exzellente Akustik und starke Funkleistungen im Testlab.
    Minus: Handlichkeit; sichtbare Falte im Flexdisplay; Cover-Bildschirm sehr klein; Single-SIM, kein Speicherslot; hoher Preis.“

    • Erschienen: 10.01.2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: innovative Technik; sehr gute Kameraqualität; exzellente Systemleistung.
    Schwächen: gewöhnungsbedürftige Bedienung; sehr hoher Preis; kein Schutz vor Wasser. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 05.01.2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: innovatives Konzept; hochwertig verarbeitet; toller Bildschirm; ordentliche Ausdauer; erstklassige Performance.
    Contra: klobig und recht schwer; Prozess der Freischaltung per Fingerabdrucksensor; nicht zu übersehende Bildschirmfalte; kein Schutz vor Wasser oder Staub. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 07.12.2019
    • Details zum Test

    9,3 von 10 Punkten

    Stärken: erstklassige Bildschirme; besser funktionierender Falt-Mechanismus; starke Leistung; 5G wird bereits unterstützt; einfache Bedienung.
    Schwächen: kein Dual-SIM; ohne Speicherkartenslot; teuer; klobige Abmessungen bei höherem Gewicht; Display an der Front fällt etwas klein aus. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 21.11.2019 | Ausgabe: 12/2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Stark ist das Samsung Galaxy Fold besonders beim Umgang mit Mails und beim Surfen im Internet ... Das Galaxy Fold macht gute Fotos und Videos, kommt allerdings nicht ganz an das Galaxy S10+ heran. ... ein erster, weit­gehend gelungener, aber auch sehr teurer Versuch, Smartphone und Tablet in einem Gerät zu verbinden. Das große Display des Fold verblüfft, der Falz irritiert allerdings mitunter.“

    • Erschienen: 20.11.2019
    • Details zum Test

    9,3 von 10 Punkten

    Stärken: Lieferumfang fällt üppig aus; Top-Leistung; innovatives Konzept mit einem faltbaren Bildschirm, ...
    Schwächen: ... der aber auch eine hohe Empfindlichkeit hat; fragliche Haltbarkeit; schwer; exorbitanter Anschaffungspreis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (414 von 500 Punkten)

    22 Produkte im Test

    „... Zugeklappt wirkt es wie ein normales Smartphone, wenn man von dem sehr kleinen 4,6-Zoll-Bildschirm und der Dicke von 17 Millimetern mal absieht. Magisch wird es erst, wenn man das Phone aufklappt und so das innen liegende 7,3-Zoll-Display freilegt. Darauf kann man bequem zwei Apps nebeneinander nutzen und obendrauf sogar eine dritte im Pop-up-Fenster. Die Bedienung ist intuitiv ...“

    • Erschienen: 31.10.2019
    • Details zum Test

    „gut“ (1,6)

    Stärken: sehr gute Performance, klasse Kameras; gute Ausdauer; der Bildschirm macht auch nach 200.000 Faltvorgängen keine Probleme.
    Schwächen: Display auf der Vorderseite fällt klein aus; limitierte Software; hohes Gewicht; anfälliger für Kratzer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 29.10.2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: innovative, angenehme Bedienung durch riesige Displayfläche; hervorragende Kameraqualität bei Tageslicht (v.a. Details, Farbdarstellung); lange Akkulaufzeiten; hohe Speicherkapazität, kabellose Galaxy-Bud-Kopfhörer im Lieferumfang.
    Contra: hoher Kaufpreis; mittelmäßiger Kamera-Nachtmodus; optimierungswürdige Falttechnik; klobiges, schweres und schmutzempfindliches Gehäuse; ungünstiges Seitenverhältnis für Filmdarstellung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 25.10.2019 | Ausgabe: 23/2019
    • Details zum Test

    Praxistest: „gut“

    „... Wirklich überraschend war ... eines: wie gut sich das dicke Ding als Alltags-Handy macht. Nicht nur, weil der Akku fast doppelt so lang hält wie beim Galaxy S10 Plus. Dank der geringen Breite (6,3 Zentimeter) ist es einhändig besser bedienbar als fast alle gängigen Smartphones. ... Falt-Smartphones machen Spaß, sind praxistauglich – und ersetzen Tablet und eReader. Ich bin mir sicher: Wenn der Preis sinkt, haben sie Zukunft.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Samsung Galaxy Fold

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Samsung Galaxy A35 5G 256GB Smartphone (16,83 cm/6,6 Zoll,

Kundenmeinungen (43) zu Samsung Galaxy Fold

4,2 Sterne

43 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
28 (65%)
4 Sterne
6 (14%)
3 Sterne
2 (5%)
2 Sterne
4 (9%)
1 Stern
3 (7%)

4,2 Sterne

43 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Das Klapp-​Handy ist wie­der da – nur ganz anders

Stärken

Schwächen

Wie ein Schmetterling die Flügel öffnen ...

Das Galaxy Fold faltet sich nach innen. Samsung Galaxy Fold: Das Display faltet sich nach innen. (Bildquelle: samsung.com)

Mit dem Galaxy Fold hat Samsung endlich das lang erwartete, serienreife Smartphone mit Faltdisplay vorgestellt. Der Clou des Konzeptes ist es, dass aktuell kein anderes Smartphone – vom veralteten iPhone SE abgesehen – so klein ausfällt. Das Display ist mit 4,6 Zoll nur etwas größer als beim Hosentaschen-Schmeichler von Apple. Aufgeklappt entfaltet sich im Inneren ein zweiter Bildschirm, der mit 7,3 Zoll nahezu die Größe eines iPad Mini erreicht. Während Sie außen die normalen Tätigkeiten wie Facebook, WhatsApp und den Check der Wetter-App erledigen können, dient Ihnen das innere Display für den Mediengenuss und das Spielen anspruchsvoller Games. Doch nicht nur das: Das Samsung übernimmt beim Aufklappen die außen angezeigte App und zieht sie automatisch auf das große Display. Die Software passt die Darstellung also automatisch an. Gleich drei Apps können parallel angezeigt werden, auch Multitasking wird somit unterstützt.

Das Tablet als Brillenetui

Das ungewöhnliche Konzept hat aber auch seine Nachteile. Schließlich müssen im Deckel gleich zwei Displays Unterschlupf finden, auf der Außen- wie auf der Innenseite. Ferner benötigen beide Klapphälften des Galaxy Fold einen eigenen Akku, damit das große Display überhaupt funktionieren kann. Und das macht das ganze Gerät sehr wuchtig. Zwar ist es ohne Frage handlich, aber eher in der Form eines alten Nokia E90 Communicator oder eines ... Brillenetuis. Zudem reicht das äußere Display nicht wie gewohnt bis an die Kanten, es wirkt eher verloren wie in den allerersten Smartphones der Pre-iPhone-Ära. Sexy geht anders.

Bärenstarkes Innenleben

Und doch könnte sich das Gerät am Ende als Traum erweisen, wenn Sie zu den Technikenthusiasten gehören. Denn abgesehen vom etwas ungeschlachten Design sind Konzept und Ausstattung dazu angetan, höchsten Ansprüchen zu genügen. Kurz die E-Mails im zugeklappten Zustand checken, dann aufklappen und bequem eine Excel-Tabelle bearbeiten? Kein Problem mit dem Galaxy Fold. Dank 12 GB Arbeitsspeicher, so viel wie bei keinem anderen Gerät, erfolgt jedwede Aktion flüssig, selbst im Parallelbetrieb von drei offenen Apps, und auf 512 GB Nutzerspeicher können Sie mehr Daten ablegen als auf so mancher Notebook-SSD. Beide Displays sind knackscharf, und mit gleich sechs hochwertigen Kameras (drei auf der Rückseite, zwei innen und eine auf der Front) von der Qualität eines Galaxy S10 hat das Galaxy Fold so viele Kameras wie kein anderes Smartphone.

Die Gegenargumente?

Das Huawei Mate X faltet sich nach außen. Huawei Mate X: Das Display faltet sich nach außen, die Faltkante ist weniger scharf. (Bildquelle: huawei.com)

Ohne Frage: Das Design ist funktional und keine Schönheit. Darüber hinaus ist noch komplett offen, wie lange dieser Faltmechanismus hält, schließlich handelt es sich um eine vollständig neuartige Technologie, bei der die Displayfläche abertausende Faltvorgänge überstehen muss. Auch wirkt der Akku mit 4.380 mAh zwar vielleicht üppig dimensioniert, er muss aber nicht nur die stärkste CPU, sondern auch jede Menge Displayfläche befeuern. Mehr als einen Tag Nutzung erwartet bislang kein Experte, richten Sie sich keinesfalls auf einen Langläufer ein. Nicht zuletzt ist da der Preis: 2.000 Euro sind schlichtweg gigantisch. Kein anderes Smartphone kommt dem auch nur nahe.

Update 24.04.2019: Die Haltbarkeit als Achillesferse

Es ist gekommen, wie wir befürchtet haben: Der neue Faltmechanismus hat sich als Achillesferse erwiesen. Nachdem Fachredaktionen aus der ganzen Welt über defekte Testgeräte berichtet haben, hat Samsung die für Mai 2019 geplante Markteinführung erst einmal auf unbestimmte Zeit verschoben. Bei den defekten Testgeräten hat sich nach nur wenigen Dutzend Faltvorgängen entweder ein Fehlbild an der Knickstelle entwickelt oder das Display vom Gerät gelöst. In ganz schlimmen Fällen ist die eigentlich flexible Displayschutzbeschichtung sogar gesplittert. Wie dies im sicherlich aufwendigen Testverfahren von Samsung selbst nicht vorab bemerkt werden konnte, bleibt wohl das Geheimnis des Unternehmens. Bis Samsung dieses Problem gelöst hat, dürfte aber einige Zeit ins Land gehen. Bis dahin können Sie jetzt nur zur Konkurrenz greifen: Das Huawei Mate X verfolgt ein ähnliches Konzept, bei dem das Display aber auf der Außenseite liegt. Dadurch ist die Faltkante nicht so scharf, was scheinbar weniger Bruchgefahr birgt. In jedem Fall gibt es hier bislang noch keine Beschwerden. Bislang.

Update 02.10.2019: Marktstart mit signifikanten Verbesserungen, aber immer noch problematisch

Nach einem halben Jahr Verzögerung ist das Galaxy Fold am Markt angekommen. Samsung hat sich der Problemzonen des Geräts angenommen und einige dringend notwendige Verbesserungen durchgeführt: Die Schutzschicht über dem Display ist jetzt besser in das Gehäuse integriert, das Scharnier wurde noch einmal deutlich verstärkt und die ehemals offene Ober- und Unterseite auf Höhe des Klappgelenks ist nun mit kleinen Kunststoffkappen verdeckt. In Summe ist das Gerät also schon deutlich widerstandsfähiger geworden. Dennoch rät Samsung zu einem sehr vorsichtigem Umgang mit dem Gerät. Selbst ein zu hartes Aufsetzen des Fingernagels kann permanente Spuren auf der Displayschicht hinterlassen. Das Scharnier wirkt äußerst robust und dürfte viele Tausende Klappvorgänge unbeschadet überstehen. Die kleinen Kunststoffkappen schützen allerdings nicht vor feinem Sand und Wasser. Insgesamt also schon eine klare Verbesserung, aber letztlich bleibt es immer noch ein vergleichsweise sensibles Gerät.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Smartphones

Datenblatt zu Samsung Galaxy Fold

Displaygröße

7,3 Zoll

Die Dis­play­größe ist sehr groß und liegt weit über dem Markt­durch­schnitt von 6,2 Zoll. Guter Bedien­kom­fort, aber nur schwer ein­hän­dig zu bedie­nen.

Arbeitsspeicher

12 GB

Sehr großer Arbeitsspei­cher: Genug RAM für alle Anfor­de­run­gen und Reser­ven für die Zukunft.

Interner Speicher

512 GB

Der interne Spei­cher ist rie­sig. Er liegt weit über dem Markt­durch­schnitt von 160 GB.

Akkukapazität

4.400 mAh

Der Akku bewegt sich auf Durch­schnitts­ni­veau. 1 bis 2 Tage Lauf­zeit sind bei nor­ma­ler Nut­zung kein Pro­blem.

Gewicht

263 g

Das Handy ist sehr schwer und über­trifft das aktu­elle Durch­schnitts­ge­wicht von 190 Gramm deut­lich.

Aktualität

Vor 5 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Highend
Display
Displaygröße 7,3"
Displayauflösung (px) 2152 x 1536 (16:10)
Pixeldichte des Displays 414 ppi
Displayschutz Gorilla Glass
Display-Technik OLED
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 12 MP
Blende Hauptkamera 1,5
Mehrfach-Kamera vorhanden
Objektive Weitwinkel (27mm), Tele (52mm), Ultrawide (12mm)
Max. Videoauflösung Hauptkamera 2160p@60fps
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 10 MP
Blende Frontkamera 2,2
Front-Mehrfach-Kamera fehlt
Front-Objektive Weitwinkel (26mm), Weitwinkel (24mm)
Max. Videoauflösung Frontkamera 1080p/​30fps
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 9
Speicher
Arbeitsspeicher 12 GB
Interner Speicher 512 GB
Erweiterbarer Speicher fehlt
Chipsatz
Prozessor-Typ Octa Core
Prozessor-Leistung 1,78 GHz
Verbindungen
LTE vorhanden
5G k.A.
NFC vorhanden
Dual-SIM fehlt
Hybrid-Slot fehlt
SIM-Formfaktor
  • Nano-SIM
  • eSIM
Bluetooth-Standard Bluetooth 5.0
WLAN-Standard Wi-Fi 5 (802.11​ac)
GPS-Standards
  • Galileo
  • GPS
  • GLONASS
  • Beidou
HSPA vorhanden
Ladeanschluss USB Typ C
Akku
Akkukapazität 4380 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden vorhanden
Schnellladen vorhanden
Abmessungen & Gewicht
Bauform Falt-Handy
Gewicht 263 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz fehlt
Staubdicht fehlt
Stoßfest fehlt
Wasserdicht fehlt
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor vorhanden
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke fehlt
Radio fehlt
Streaming auf TV vorhanden
Weitere Daten
Erhältlich mit Dual-SIM fehlt
Frontkamera-Blitz fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: SM-F907BZKADBT, SM-F907BZSADBT

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf