Mit aktuellem Prozessor, vielen Anschlüssen, ordentlicher Ausstattung und dem stabilen Gehäuse gefällt der Laptop Samsung Galaxy Book4 15,6" bei so gut wie allen alltäglichen Aufgaben. Von der Videotelefonie einmal abgesehen, denn die verbaute Webcam taugt kaum etwas. Ansonsten überzeugt der Intel-Prozessor mit seiner hohen Effizienz. Er wird also selten warm und sorgt dafür, dass der mittelmäßig große Akku locker 8 Stunden schafft. Dazu trägt natürlich das einfach gehaltene Display bei, das für Unterhaltung und Office sowie Streamen und Surfen bestens geeignet ist. Die Grafikleistung fällt äußerst niedrig aus. Intel setzt weiter auf einen betagten Grafikchip, sodass mehr als Browser-Spiele und alte Klassiker nicht spielbar sind. Bildbearbeitung für private Zwecke gelingt aber.
Anschlüsse sind in ausreichender Anzahl und Auswahl vorhanden, auch HDMI, ein microSD-Slot und sogar LAN. Sofern nicht häufiger große Datenmengen ausgetauscht oder gespeichert werden müssen, fällt nicht einmal auf, dass allesamt noch USB 3.0 verwenden. Sie erreichen also gerade einmal 10 Prozent der Übertragungsrate von Thunderbolt 4 und USB4, sind für den heimischen Gebrauch aber meist ausreichend. Weil der Arbeitsspeicher verlötet ist, sollte von der Variante mit 8 Gigabyte Abstand genommen werden. Ansonsten gibt es für derzeit knapp 1.000 Euro ein solides Notebook mit verkraftbaren Schwachpunkten.
-
CHIP
- Erschienen: | Ausgabe: 2/2025
- Details zum Test
ohne Endnote
Pro: hochwertige Verarbeitung; stabiles Gehäuse; leichte Bauweise; überzeugende Eingabegeräte; solide Akkulaufzeiten; insgesamt gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Contra: wenig RAM; schwache Grafikeinheit; magere Webcam-Qualität; keine HDR-Unterstützung; geringe Maximalhelligkeit für Außeneinsatz. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.