Bilder zu Renault Twizy [11]

Renault Twizy [11] Test

  • 30 Tests
  • Klein­wa­gen
  • Heck­an­trieb

Befriedigend

2,7

Unsere Note basiert auf Tests.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „befriedigend“ (3 von 5 Sternen)

    Preis/Leistung: „gut - befriedigend“ (3,5 von 5 Sternen)

    Getestet wurde: Twizy Color (13 kW) [11]

    „... kaum jemand wird Twizy als Erstfahrzeug bewegen. Als Zweitwagenersatz dagegen ergibt das Konzept Sinn. In der Stadt wuselt Twizy mit dem Strom, bietet Platz für einen mit etwas Gepäck oder kurz mal für zwei Idealgewichtige. Vielleicht müssen wir umdenken, Verzicht üben und statt eines Kompaktautos für 15000 Euro einen Basis-Sandero für 7000 und dazu einen Twizy für 8000 Euro kaufen.“

  • ohne Endnote

    „... Der rein elektrisch angetriebene Zweisitzer schlängelt sich emissionsfrei, leise und agil wie ein Roller durch die City, lässt sich aber dank vier Rädern, gewohnter Pedalerie und Lenkrad so leicht und komfortabel fahren wie ein Pkw. Der Clou: Fahrer und Beifahrer sitzen hintereinander in einer hochsteifen Sicherheitsfahrgastzelle. ...“

  • 3 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Twizy Urban (13 kW) [11]

    „Plus: ... leises Fahrgeräusch, geringer Verbrauch, ausreichende Fahrleistungen, ausgeprägte Wendigkeit, agiles und sicheres Handling, pflegeleichtes Interieur, in der Stadt genügend Reichweite, kurze Ladezeit.
    Minus: Relativ hoher Anschaffungspreis plus Kosten für Batterieleasing, harte Federung ... mäßige passive Sicherheit, weder ABS noch ESP verfügbar.“

  • 3,5 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Twizy (13 kW) [11]

    „Der Twizy sieht witzig aus und es macht Spaß, ihn an warmen Tagen zu fahren. Das dürfte als Kaufkriterium im Vordergrund stehen, denn für einen E-Roller-Ersatz ist er zu teuer, als Alternative für ein Kleinstauto wegen des fehlenden Komforts ungeeignet. Unser Tipp: Einsatz in Urlaubsorten als Mietwagen für (Strand)-Ausflüge.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Auto News in Ausgabe Nr. 11-12 (November/Dezember 2012) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Twizy (13 kW) [11]

    „... Der Twizy-Antritt: flott auf die elastokinematische Art. Mit Gummibandeffekt der Elektrotraktion, über 50 km/h stark abschlaffend. Topspeed: 80 km/h, aber das dauert. Die Fünf-PS-Version schafft nur 45 km/h, verlangt aber keinen Führerschein. ...“

    • Erschienen: 04.04.2012
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Twizy (13 kW) [11]

    „Die Lenkung ist exakt und für unseren Geschmack gerade noch ausreichend direkt, um Reminiszenzen an Go-Karts hervorzurufen. Auf engen, kurvigen Straßen ist der Twizy fast genauso wie im Stadtverkehr in seinem Element; der tiefe Schwerpunkt sorgt für gute Straßenlage bei ordentlichem Komfort. Im Grenzbereich schiebt der Franzose über alle vier Räder und untersteuert merklich. Die vier Scheibenbremsen greifen ordentlich zu, bei zu starkem Pedaldruck blockieren allerdings die Räder. ...“

    Zum Test
  • „Plus X Award-Empfehlung“

    „Innovation“,„Design“,„Ökologie“

    44 Produkte im Test

    „... Kompakt, effizient und frisch in der Zielgruppenansprache beweist die Kreuzung aus Roller und PKW, wie unkompliziert elektrisches Fahren sein kann.“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Twizy (13 kW) [11]

    „Lustige Idee, verlockender Preis. Jetzt muss der Twizy nur noch beweisen, dass er besser ist als ein Elektroroller.“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Twizy (13 kW) [11]

    „... Bei einer Probefahrt auf dem Renault-Testgelände überzeugte uns der Twizy mit seiner hohen Agilität und dem nicht minder ausgeprägten Spaßfaktor. Das nur 1,19 Meter schmale Gefährt verwandelt normale Straßen in eine Kartbahn. ... ABS, ESP, Bremskraftverstärker oder auch eine Servolenkung sucht man dagegen vergeblich. ...“

    • Erschienen: 29.04.2011 | Ausgabe: 5/2011
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,89 €)

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Twizy (13 kW) [11]

    „Ultrakompakt, handlich, sicher und preislich attraktiv. Das Konzept des Twizy ist bestechend. Doch werden Umsteiger vom Auto bereit sein, auf Kälteschutz und Komfort zu verzichten? Nehmen Umsteiger vom Roller weniger Handlichkeit in Kauf? Immerhin, bei Renault Schweiz gingen seit März bereits 130 Online-Reservationen ein.“

    Test kaufen (1,89 €)
  • ohne Endnote

    „... Ordentliche Beschleunigung, brauchbare Federung und sichere Kurvenlage sind die guten Eigenschaften, die schon nach wenigen hundert Metern klar offensichtlich wurden. ... Durch das im Vergleich zu einem richtigen Auto geringe Gewicht ergibt sich sodann eine enorme Bremsleistung. ...“

  • „ausreichend“ (2 von 5 Sternen)

    Getestet wurde: Twizy (13 kW) [11]

    „Schade. Der Twizy ist nur auf den ersten Blick ein originelles Großstadtmobil mit trendigem E-Antrieb. In der Praxis scheitert er an zu vielen Schwächen. Und ‚just for fun‘ ist er dann doch zu teuer. Also entweder E-Roller oder gleich E-Smart.“

  • 4 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 90% (9 von 10 Punkten)

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: Twizy (13 kW) [11]

    Antrieb: 80% (8 von 10 Punkten);
    Fahrwerk: 80% (8 von 10 Punkten);
    Karosserie: 60% (6 von 10 Punkten);
    Kosten: 90% (9 von 10 Punkten).

  • 4 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 90% (9 von 10 Punkten)

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: Twizy 45 Urban (4 kW) [11]

    „Plus: niedrige Anschaffungskosten, kein Batterierisiko für den Käufer, günstige Unterhaltskosten.
    Minus: kaum Stauraum für Einkäufe, wenig Wetterschutz, keine Bremskraftunterstützung.“

    • Erschienen: 15.04.2011
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Twizy (13 kW) [11]

    „... Die Fahrt mit dem Twizy bereitet riesige Freude, doch ob der Zweisitzer – zumindest in Deutschland -die Chance zum Revolutionär hat, sei noch dahingestellt. Oder er folgt dem Beispiel des C1. Der Motorroller ist heute begehrt wie nie – auch eine Art Revolution.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von autogazette.de in Ausgabe neueren Testbericht erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Zum Test

Datenblatt

Typ Kleinwagen
Verfügbare Antriebe Elektro
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Renault Twizy [11] können Sie direkt beim Hersteller unter renault.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin