Bilder zu Renault Mégane (2016)

Renault Mégane (2016) Test

  • 36 Tests
  • Kom­pakt­klasse
  • Front­an­trieb

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Mégane R.S. Energy TCe 280 (205 kW) (2016)

    „... wird ... bei zügiger Kurvenfahrt mit bis in den hohen Grenzbereich sicherem Fahrverhalten belohnt. Über alle vier Räder einlenkend zieht der Megane dank serienmässiger Allradlenkung und überarbeiteter ISAS-Vorderradaufhängung wie auf Schienen seine Kreise. ... Mit dem Megane R.S. hat Renault ein heisses Eisen im Feuer. In Sachen Fahrdynamik, aber auch punkto Preis muss sich die Konkurrenz mächtig strecken.“

    • Erschienen: 15.02.2018 | Ausgabe: 5/2018
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,49 €)

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Mégane R.S. Energy TCe 280 (205 kW) (2016)

    „... Das guerillamäßige Lastwechselkicken hat er auf kumpeliges Schubsen reduziert. Dass es dennoch so ungestüm vorangeht wie bisher, liegt an der Allradlenkung. Bis 60 km/h (Race-Mode 100 km/h) lenken die Hinterräder maximal 2,7 Grad entgegen den vorderen ein, das agilisiert das Handling. Darüber gehen die hinteren mit den vorderen Rädern mit, um die Stabilität in schnellen Kurven zu fördern. ...“

    Test kaufen (1,49 €)
  • 491 von 750 Punkten

    Platz 4 von 5
    Getestet wurde: Mégane Energy dCi 130 (96 kW) (2016)

    „... Der dCi im Mégane liefert seine Leistung geräuscharm und fast frei von Vibrationen. Absolut unauffällig summt er über die Landstraße. Schade: Die Schaltung schwurbelt enorm ungenau durch die Gassen. ... Eine störend verwirrende Bedienlogik ... ärgert den Fahrer bis zur Weißglut, im Fond fehlt im Vergleich zur Konkurrenz Platz, und statt stabilem Seitenhalt für den Oberkörper gibt‘s gummiweiche Seitenwangen der Sitze.“

  • „gut“ (4 von 5 Sternen)

    Getestet wurde: Mégane R.S. Energy TCe 280 (205 kW) (2016)

    „In der aktuell heißesten Ausbaustufe mutiert der Mégane von einem kauzigen Kompakten zu einem echten Rennwagen. Der Motor aus der Alpine sorgt für ordentlich Schub und garantiert gemeinsam mit dem feinen Fahrwerk viel Spaß.“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: Mégane R.S. Energy TCe 280 (205 kW) (2016)

    „... im Comfort-Modus geht es erst verhalten los, im Sport-Modus passt dann alles so schön: Die Sechsgang-Doppelkupplungsbox legt die Gänge treffsicher nach, schaltet vor Kurven passend zurück, danach nicht zu früh hoch. ... Straff - klar -, aber nicht bolzig, dazu auch wegen der Stoßdämpfer mit hydraulischen Anschlägen mit festem Bodenkontakt auf welliger Fahrbahn. ...“

  • ohne Endnote

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: Mégane Energy TCe 130 (97 kW) (2016)

    „... Im Mégane lümmeln wir entspannter. Der Kompakte macht sich ja auch 24 Zentimeter länger als der Captur. ... Im Mégane nervt ein zwar großer, aber wenig intuitiv zu bedienender Touchscreen. ... Die Franzosen bieten manierlichen Komfort, wobei der Mégane steifer anfedert und der Captur insgesamt geschmeidiger wirkt. ...“

  • 281 von 450 Punkten

    Platz 3 von 3
    Getestet wurde: Mégane Grandtour Energy TCe 130 (97 kW) (2016)

    „... Der Mégane ist insgesamt weicher gefedert, was auf Strecken mit holpriger Asphaltoberfläche prima passt. Bei langen Wellen kann er jedoch aufschwingen und trübt so den insgesamt guten Komforteindruck. Zudem tut sich der drehmomentarme 1,2-Liter-Motor schwer, den Grandtour auf große Touren zu bringen ... Dass man es lieber entspannt angeht, liegt jedoch auch am wenig präzisen Getriebe und an der gefühllosen Lenkung. ...“

  • 275 von 450 Punkten

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: Mégane Energy TCe 130 (97 kW) (2016)

    „... Bis auf ein dezentes Schnarren ist vom 1,2-Liter großen Vierzylinder nichts zu hören, und seine Sechsgangbox meistert schnelle Schaltvorgänge gekonnter. ... Er lenkt willig ein und folgt hinreichend präzise der gewünschten Richtung. Ein reizvoller Dynamiker ist er aber nicht - trotz feiner und mächtig ausgeformter Sportsitze. ...“

    • Erschienen: 03.08.2017 | Ausgabe: 17/2017
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,49 €)

    394 von 650 Punkten

    Platz 3 von 3
    Getestet wurde: Mégane Grandtour Energy TCe 130 (97 kW) (2016)

    „Der komfortabel abgestimmte Mégane hat viele praktische Seiten und ein stilvolles Interieur. Das Infotainment erfordert allerdings Einarbeitung, der Motor viel Geduld und die Lenkung Nachsicht.“

    Test kaufen (3,49 €)
  • 517 von 750 Punkten

    „Preis-Leistungs-Sieger“

    Platz 3 von 3
    Getestet wurde: Mégane Grandtour Energy dCi 130 (96 kW) [16]

    „... Der 1,6-Liter im Renault liefert 130 PS, gefällt mit kräftigem Antritt und harmonischer Kraftentfaltung. Damit passt er gut zum jetzt wieder komfortabel ausgelegten Mégane. Der Franzose macht hier auf weiche Welle, segelt leicht schaukelig über die Gemeinheiten der Staßenbauer. Dynamik liegt ihm nicht so sehr, er lenkt träge ein, fährt gemütlicher. ...“

  • 565 von 850 Punkten; 3+

    Platz 4 von 5
    Getestet wurde: Mégane Energy TCe 130 (97 kW) (2016)

    „Er sieht rassig aus, dieser Mégane, doch er verspricht zu viel. Seine schlechte Rundumsicht und das verzögerte Ansprechverhalten des Motors trüben den Eindruck.“

  • 277 von 450 Punkten

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: Mégane Energy dCi 90 (66 kW) (2016)

    „... Ein kleiner Dreh aus der Mittellage heraus führt bei dem Franzosen zu sehr zackigen Richtungswechseln, als ginge es um Bestzeiten bei einem Bergrennen. Bei aller Kurvenfreude vergisst der Renault das Federn nicht - er filtert Wellen und Fugen noch geschmeidiger weg als der schon gute Opel. ...“

  • 526 von 750 Punkten

    „Preis-Leistungs-Sieger“

    Platz 3 von 3
    Getestet wurde: Mégane Grandtour Energy TCe 130 (97 kW) (2016)

    „... Lenkung und Schaltung fehlt die letzte Präzision. Die weiche Federung schluckt zwar viele Platzfehler, stößt bei ambitionierter Spielweise aber an ihre Grenzen. ...“

  • 273 von 450 Punkten

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: Mégane Grandtour GT Energy TCe 205 (151 kW) (2016)

    „... Sein 1,6er brummelt leise, gibt sich erst zahm, ab 2500 Touren dafür aber umso stürmischer. Dann ist der Schub enorm, leider verbunden mit deutlichem Zerren im Lenkrad. Dazu ein straffes Fahrwerk - ja, der Fahrer hat hier noch was zu tun. ...“

  • 490 von 750 Punkten

    Platz 4 von 5
    Getestet wurde: Mégane Energy TCe 130 (97 kW) (2016)

    „Plus: Trotz des höherem Kaufpreis insgesamt günstig, laufruhiger Motor, fünf Jahre Garantie.
    Minus: Unübersichtliche Karosserie, laschere Bremsen, verzögertes Ansprechverhalten des Motors.“


Datenblatt

Typ Kompaktklasse
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
Modelljahr 2016
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Renault Mégane (2016) können Sie direkt beim Hersteller unter renault.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs