Bilder zu Qudelix 5K

Qudelix 5K Test

  • 2 Tests
  • 2.028 Meinungen

  • Ein­gänge: USB
  • Aus­gänge: Kopf­hö­rer

Sehr gut

1,4

Por­ta­bler DAC mit Blue­tooth und hoher Dyna­mik

Unser Fazit 31.08.2021
Hochleistungs-DAC. Ein portabler, Bluetooth-fähiger DAC mit hervorragenden Messwerten und ausreichender Impedanz für hochwertige Kopfhörer. Bietet zwischen sechs und 20 Stunden Akkulaufzeit. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 11.11.2022 | Ausgabe: 12/2022
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    Klangurteil: 95 Punkte

    Preis/Leistung: „überragend“, „Preistipp“

    4 Produkte im Test

    „In unserem Vergleichstest präsentierte sich der kleine 5K als echtes Schnäppchen: Qudelix ist damit ein sehr gut ausgestatteter DAC fürs Smartphone gelungen, der sowohl die Bluetooth- als auch die USB-Fraktion begeistern kann. Zwar dringt der 5K nicht in die allerhöchsten HiRes-Sphären vor, doch ist der Klang – insbesondere per USB – sehr überzeugend, authentisch und fein.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 14.08.2021 | Ausgabe: 18/2021
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „... Bei den sehr guten Messwerten beeindruckt vor allem der hohe Dynamikumfang von 122 dB(A). Der Frequenzgang ist sehr linear. Im Klangtest überzeugt der DAC neben hochohmigen Kopfhörern auch mit niederohmigen In-Ears. ...“

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

4,6 Sterne

2.028 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1665 (82%)
4 Sterne
182 (9%)
3 Sterne
81 (4%)
2 Sterne
40 (2%)
1 Stern
60 (3%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Por­ta­bler DAC mit Blue­tooth und hoher Dyna­mik

Stärken

Schwächen

Der Qudelix 5K ist ein portabler, Bluetooth-fähiger DAC zum Einsatz am Smartphone oder Laptop. Kopfhörer können Sie über die 2,5 mm symmetrische oder die übliche 3,5 mm unsymmetrische Klinkenbuchse anschließen. Der integrierte Qualcomm-Chipsatz kann Signale bis zu 96 KHz bei 24 Bit auflösen. Der eingebaute Akku ist nicht austauschbar und hält je nach Einsatz zwischen sechs (bei symmetrischem) und 20 Stunden (bei unsymmetrischem Betrieb).

Im Test von c’t Ausgabe 18/2021 fielen die hervorragenden Messwerte, insbesondere der Dynamikumfang von 122 dB(A) positiv auf. Außerdem ist die Frequenzwiedergabe äußerst linear, was bei einem Produkt dieser Preisklasse beileibe keine Selbstverständlichkeit ist. Die Impedanz des Qudelix 5K reicht auch für hochwertige und hochohmige Kopfhörer, wobei auch kleine In-Ears nicht an ihre Grenzen geraten.

von Christian Stede

Fachredakteur in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Datenblatt

Typ D/A-Wandler
Eingänge USB
Ausgänge Kopfhörer
Abmessungen 52,8 x 26,7 x 15,6 mm
Gewicht 0,03 kg
Features Bluetooth
Weitere Produktinformationen: Features: aptX Adaptive, LDAC, AAC, aptX-HD, aptX, SBC.
Akkulaufzeit: 6-20 Stunden.
Kopfhöreranschlüsse: 3.5mm Unbalanced output max. 2.0V RMS; 2.5mm Balanced output max. 4.0V RMS

Weiterführende Informationen zum Thema Qudelix 5K können Sie direkt beim Hersteller unter qudelix.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.