In Sachen Soundqualität haben andere die Nase vorne. Der kompakte Radiowecker schneidet im Klang-Check von „Audiovision“ nur durchschnittlich ab - die Bässe sind schwach und die Mitten verwaschen. Für Hintergrundgedudel sollte es dennoch ausreichen. Wem es primär um eine gute Soundqualität geht, der findet beim Teufel Radio One eine Alternative. Sind Ihnen hingegen Weckfunktionen und ein guter Schlaf wichtig, ist der handliche Retrowecker einen Blick wert. Erstes Plus sind die Stützbatterien, die dem Wecker bei Stromausfall unter die Arme greifen.
Weitere Punkte sammelt das Radio mit seinen vielfältigen Weckarten. Ihre Auswahl können Sie zwischen klassischem Alarmton, Radio und Naturgeräuschen wählen. Daneben steht Ihnen eine „Sonnenaufgangsfunktion“ zur Verfügung: Diese lässt das Nachtlicht 20 Minuten vor dem Weckalarm langsam heller werden. Sowohl Nacht- als auch Displaylicht lassen sich aber auch deaktivieren, sollten diese Sie stören. Ebenfalls positiv fällt die Bedienung aus, die allerdings eine kurze Eingewöhnung bedarf. Kleiner Haken daran: Die beigelegte Bedienungsanleitung ist nur auf Englisch.
-
- Erschienen: | Ausgabe: 5/2025
- Details zum Test
„befriedigend“
„Bei den Weckfunktionen macht dem Pure Moment keiner etwas vor und auch die Bedienung gefällt; die Klangqualität ist für ein 120-Euro-Radio allerdings nicht besonders.“