Bluetooth ist nicht gleich Bluetooth. Auch nicht bei Radios. Die Version bestimmt Reichweite und Effizienz, Codecs wie aptX beeinflussen den Klang.
In dieser von unserer unabhängigen Redaktion erstellen Liste finden Sie die derzeit besten Bluetooth-Radios. Durchschnittlich werden die Produkte mit Note 1,9 bewertet. Aktuelles Spitzenprodukt ist Kenwood CR-ST500S.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 109 weitere Magazine

Die besten Bluetooth-Radios

822 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Radio im Test: CR-ST500S von Kenwood, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    Kenwood CR-ST500S

    • Typ: Inter­ne­tra­dio, DAB-​Radio
    • Leis­tung (RMS): 30 W
    • Akku: Nein
    Viel Kön­nen in edlem Design
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Radio im Test: Bard von Majority, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Majority Bard

    • Typ: Inter­ne­tra­dio, DAB-​Radio
    • Akku: Nein
    • UKW (FM): Ja
    Inter­ne­tra­dio und DAB+ mit gutem Preis-​Leis­tungs-​Ver­hält­nis
  • 3
    Radio im Test: Moment Charge von Pure, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Pure Moment Charge

    • Typ: Radio­we­cker
    • Leis­tung (RMS): 10 W
    • Akku: Nein
    Über­zeugt mit guten Funk­tio­nen
  • 4
    Radio im Test: Quadriga von Majority, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Majority Quadriga

    • Typ: Inter­ne­tra­dio, DAB-​Radio, CD-​Radio
    • Leis­tung (RMS): 120 W
    • Akku: Nein
    Unge­zü­gel­ter Musik­ge­nuss
  • 5
    Radio im Test: radio.frequency von Loewe, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Loewe radio.frequency

    • Typ: DAB-​Radio, Trag­ba­res Radio
    • Leis­tung (RMS): 14 W
    • Akku: Ja
    Sorgt für gute Unter­hal­tung
  • 6
    Radio im Test: CR-ST100S von Kenwood, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Kenwood CR-ST100S

    • Typ: Inter­ne­tra­dio, DAB-​Radio
    • Leis­tung (RMS): 20 W
    • Akku: Nein
    Klein, viel­sei­tig – und rela­tiv klang­stark
  • 7
    Radio im Test: RF-D100BT von Panasonic, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Panasonic RF-D100BT

    • Typ: DAB-​Radio, Trag­ba­res Radio
    • Leis­tung (RMS): 10 W
    • Akku: Nein
    Gut klin­gen­des Digi­tal­ra­dio in Retro-​Optik
  • 8
    Radio im Test: Radio One von Teufel, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Teufel Radio One

    • Typ: Radio­we­cker, DAB-​Radio
    • Leis­tung (RMS): 20 W
    • Akku: Nein
    Guter Sound, wenig Spei­cher­platz
  • 9
    Radio im Test: DAB Go von Karcher, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Karcher DAB Go

    • Typ: DAB-​Radio, Trag­ba­res Radio
    • Leis­tung (RMS): 5 W
    • Akku: Ja
    Pegel­fes­tes Blue­tooth-​Radio für unter­wegs
  • 10
    Radio im Test: DigitRadio 574 IR von TechniSat, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    TechniSat DigitRadio 574 IR

    • Typ: Inter­ne­tra­dio, DAB-​Radio
    • Leis­tung (RMS): 10 W
    • Akku: Nein
    Viel­sei­ti­ges Inter­ne­tra­dio für Nacht­tisch und Wohn­zim­mer
  • 11
    Radio im Test: Echo Spot (2024) von Amazon, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Amazon Echo Spot (2024)

    • Typ: Radio­we­cker, Inter­ne­tra­dio
    • Akku: Nein
    Radio­we­cker mit smar­ten Funk­tio­nen
  • 12
    Radio im Test: Digitradio 550 IR von TechniSat, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    TechniSat Digitradio 550 IR

    • Typ: Inter­ne­tra­dio, DAB-​Radio
    • Leis­tung (RMS): 10 W
    • Akku: Nein
    Wie­der­ga­be­freu­di­ges Radio mit guter Aus­stat­tung
  • 13
    Radio im Test: DigitRadio BT 2 von TechniSat, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    TechniSat DigitRadio BT 2

    • Typ: DAB-​Radio, Trag­ba­res Radio
    • Leis­tung (RMS): 20 W
    • Akku: Ja
    Zum Stre­a­men von Musik und Inter­ne­tra­dio geeig­net
  • 14
    Radio im Test: nuGo! One von Nubert, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Nubert nuGo! One

    • Typ: DAB-​Radio, Trag­ba­res Radio
    • Leis­tung (RMS): 40 W
    • Akku: Ja
    Radio auf geho­be­nem Niveau
  • 15
    Radio im Test: DAB+ link M11 von Kathrein, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Kathrein DAB+ link M11

    • Typ: Inter­ne­tra­dio, DAB-​Radio
    • Leis­tung (RMS): 15 W
    • Akku: Nein
    Viel Kön­nen in kom­pak­tem For­mat
  • 16
    Radio im Test: Tuner 2 von JBL, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    JBL Tuner 2

    • Typ: DAB-​Radio, Trag­ba­res Radio
    • Leis­tung (RMS): 5 W
    • Akku: Ja
    Als Frei­zeit­box in Ord­nung
  • 17
    Radio im Test: Classic C-D6 von Pure, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Pure Classic C-D6

    • Typ: DAB-​Radio, CD-​Radio
    • Leis­tung (RMS): 30 W
    • Akku: Nein
    Klang­gu­ter Wach­ma­cher -​ inklu­sive CD-​Player
  • 18
    Radio im Test: Classic Mini von Pure, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Pure Classic Mini

    • Typ: DAB-​Radio
    • Leis­tung (RMS): 5 W
    • Akku: Ja
    Leis­tet für die Größe gute Arbeit
  • 19
    Radio im Test: RF-D30BT von Panasonic, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Panasonic RF-D30BT

    • Typ: DAB-​Radio, Trag­ba­res Radio
    • Leis­tung (RMS): 2 W
    • Akku: Nein
    Küchen­ra­dio mit pas­sen­den Extras
  • 20
    Radio im Test: R 12-18 DAB+ BT von Metabo, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Metabo R 12-18 DAB+ BT

    • Typ: Bau­stel­len­ra­dio, DAB-​Radio, Trag­ba­res Radio
    • Akku: Ja
    • UKW (FM): Ja
    Sinn­volle Funk­tio­nen ver­ges­sen
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Bluetooth-Radios nach Beliebtheit sortiert. 

  • Neuester Test:

    Ratgeber: Bluetooth-Radios

    Radios mit Blue­tooth-​Emp­fang

    Das Wichtigste auf einen Blick:

    • Drahtlose Wiedergabe von Smartphone, Tablets ...
    • Ab Bluetooth-Version 4.0 geringerer Stromverbrauch
    • Einige Modelle mit Batterie- oder Akkubetrieb
    • Wände, Schränke und andere Hindernisse verschlechtern Verbindung
    • Bessere Übertragungs-/Klangqualität mit AAC, aptX und aptX HD

    Bluetooth-Radios empfangen Musikdateien ohne Kabel von Smartphones, Tablets und anderen Quellen - eine praktische Funktion. Wer Wert auf geringen Stromverbrauch legt, wichtig vor allem bei batterie- und akkubetriebenen Radios, sollte darauf achten, das ein BT-Modul ab Version 4.0 verbaut is

    Radios mit Bluetooth ab Version 4.0 ziehen weniger Energie

    Grundsätzlich haben moderne Radios ab ca, 70, 80 EUR heute fast immer Bluetooth im Gepäck. Während die "günstigen" Geräte dabei nach wie vor auf die älteren Versionen 3.0 oder gar 2.1 setzen, sind Modelle höherer Preisklassen oft moderner ausgestattet - etwa mit der Variante 4.0, 5.0 oder einer der Folgeversionen. Der größte Vorteil dabei: Die 4.x-Standards bauen die Datenübertragung flotter auf und schlucken demzufolge weniger Energie. Das entlastet im Stationärbetrieb via Steckdose ein Stück weit die Stromrechnung, ist aber natürlich vor allem dann interessant, wenn sich das Radio dank Akku oder Batteriefach unterwegs nutzen lässt. Denn hier sorgt der 4.x-Standard für stattliche Laufzeiten und ein hohes Maß an Stabilität.

    Die besten Bluetooth-Radios mit eingebautem Akku

      Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
    Ken­wood CR-​ST90S

    ab 114,99 €

    CR-ST90S

    Sehr gut

    1,0

    Poten­tes Inter­ne­tra­dio für daheim und unter­wegs

    Weiterlesen

    Weiterlesen

      noch keine bekannt

    4 Meinungen

    1 Test

    Ryobi RRDAB18-​0

    ab 110,95 €

    RRDAB18-0

    Sehr gut

    1,0

    DAB+ -​Bau­stel­len­ra­dio für Ryobi-​Fans

    Weiterlesen

    Weiterlesen

    Weiterlesen

    22 Meinungen

    1 Test

    Nubert nuGo! One+

    ab 302,00 €

    nuGo! One+

    Sehr gut

    1,1

    Soli­des Radio für Haus und Gra­ten

    Weiterlesen

    Weiterlesen

    Weiterlesen

    10 Meinungen

    4 Tests



    Bluetooth- und Internetradio Teufel Radio 3sixty Kommt nicht nur mit Bluetooth, sondern lässt sich außerdem ins Netz einbinden: Teufel Radio 3sixty. (Bildquelle: teufel.de)

    Saubere Verbindung: Nicht zu weit entfernen und auf Codecs achten

    Will man sicher gehen, dass die Bluetooth-Übertragung stabil ist, sollten Soundquellen wie Smartphone, Tablet und Co. idealerweise maximal zehn Meter vom Radio entfernt sein und zudem keine Wände oder Schränke im Weg stehen. Gleichwohl gibt es zwischen den Geräten natürlich auch generelle Unterschiede, was die Qualität der Übertragung betrifft. Teilweise verursachen andere Funkquellen Störgeräusche, manchmal ist bei geringer Lautstärke ein Grundrauschen zu hören und in Einzelfällen klingt die Bluetooth-Musik einfach mäßig, vor allem im Low Budget-Bereich. Wer hier höhere Ansprüche hat, sollte lieber etwas tiefer in die Tasche greifen (ab 100 EUR) und außerdem darauf achten, dass AAC oder besser noch aptX unterstützt wird, denn dank aptX werden die Signale weitgehend verlustfrei übertragen - wenn auch das Quellgerät aptX unterstützt. Praktisch ist zuletzt noch der NFC-Standard: Bei Smartphones und Radios mit NFC ist die Verbindung zwischen den Geräten besonders schnell eingerichtet.

    von Stefan Doll

    Zur Bluetooth-Radio Bestenliste springen

    Ver­wandte Suchen

    Tests

    Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Radios

    Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle Bluetooth-Radios Testsieger

    Aus unse­rem Maga­zin

    Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

    Welche Bluetooth-Radios sind die besten?

    Die besten Bluetooth-Radios laut Tests und Meinungen:

    » Hier weiterlesen