Bilder zu Pioneer SPH-DA120 / Apple Carplay

Pio­neer SPH-​DA120 / Apple Car­play Test

  • 6 Tests
  • 624 Meinungen

Gut

1,9

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 03.07.2017 | Ausgabe: 8/2017
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „... Für lange Reisen mit der Familie hält Pioneers SPH-DA120 eine besondere Fähigkeit bereit. Die ‚Dual Zone‘ ermöglicht das Abrufen zweier Medienquellen ... Freunde tanzbarer oder elektronischer Musik werden sich über ‚Mixtrax‘ freuen, eine Technologie, die zueinander passende Lieder in einen Non-Stop-mix mit Übergangeffekten mischt. ...“

    Kostenlos lesen

  • ohne Endnote

    Die Zeitschrift „iPhoneWelt“ wertet das Pioneer SPH-DA120 als elegante Lösung, um eine Verbindung zwischen iPhone und Entertainmentsystem im Auto herzustellen. Die Konnektivität mit einem iPhone ab der fünften Generation überzeugt die Prüfer des Magazins in vollem Umfang. Dasselbe gilt für das große Display, das die Bedienung während der Fahrt erleichtert - sehr gelungen.
    Die Zahl der Apps, die währende der Analyse zur Verfügung steht, ist begrenzt. Dafür machen die Experten allerdings Apple verantwortlich und für das Produkt gibt es keine Minuspunkte. Als positiv sticht heraus, dass eine Sprachsteuerung der wichtigsten Anwendungen möglich ist. So kann sich der Fahrer ohne Ablenkung auf das Fahren konzentrieren. Des Weiteren überzeugt das Autoradio im Klang und in der Bedienung.

    • Erschienen: 05.12.2014 | Ausgabe: 1/2015
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    1,2; Oberklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“, „Highlight“

    „Das Pioneer SPH-DA120 versteht sich im AppRadio-Mode bestens mit älteren iPhones. Dank MirrorLink ... ist es ein ebenso toller Spielpartner für Android-Phones. Beides macht es hervorragend, doch das können manch andere Moniceiver dieser Klasse auch. Mit der Unterstützung von Apple CarPlay jedoch setzt sich dieses AppRadio für Besitzer eines iPhone 5 oder 6 klar an die Spitze unserer Headunit-Empfehlungen.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 05.02.2015 | Ausgabe: 1/2015
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,50 €)

    ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Nebenwirkung der Funktionsvielfalt ist die teils unübersichtliche Bedienung, die oft mehrere Schritte und den Wechsel der Ansicht erfordert. ... Der Sound wirkte im Test eher scharf und erreicht nicht die Qualität von Alpine ...“

    Test kaufen (2,50 €)
  • „gut“ (2,47)

    „Mit Siri kommt eine patente Beifahrerin ins Auto. Dass sie nicht ohne Internet leben kann, schmälert das Vergnügen. Davon abgesehen sind Navi-, Telefon- und Musik-Funktionen top, aber Apple sollte bald den Zugang zu weiteren Apps im Auto ermöglichen.“

  • „gut“ (2,47)

    „... Die Ausstattung des 420 Euro teuren App-Radios ist mager. ... Die Spracherkennung funktioniert auch während der Fahrt gut ... Größter Haken an Siri und CarPlay: Ohne flottes Internet funktioniert wenig. ... Langsame Edge-Verbindungen treiben den Fahrer schnell in den Wahnsinn, 3G sollte es mindestens sein. ... Davon abgesehen sind Navi-Telefon- und Musik-Funktionen top ...“


Kun­den­mei­nun­gen

4,2 Sterne

624 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
431 (69%)
4 Sterne
56 (9%)
3 Sterne
56 (9%)
2 Sterne
31 (5%)
1 Stern
50 (8%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Datenblatt

Bildschirmgröße 6,2"
Bildschirmauflösung 800 x 480 Pixel
User-Interface
  • Touchscreen
  • Tasten
  • Sprachsteuerung
DIN-Schacht 2
Medien UKW/MW, WMA, MP3, ACC, WAV, FLAC, MPEG4, WMV, H.264, DivX, DivX, MKV, FLV, JPEG
Features
  • Freisprechfunktion
  • iOS-Steuerung
Anschlüsse Bluetooth, AUX-in, USB, Video-out, Digital-Out (iPod), Kamera-In, Pre-Out

Aus unse­rem Maga­zin