Bilder zu Philips PicoPix Micro

Philips PicoPix Micro Test

  • 3 Tests
  • 252 Meinungen

  • Nativ: WVGA (960x540)
  • 150 ANSI Lumen
  • Licht­quelle: LED
  • 37 dB

Gut

2,4

Klein und prak­tisch, wenn auch etwas laut

Unser Fazit 15.05.2020
Kompakter Unterwegs-Projektor. Trotz Lautstärke und begrenzter Bildqualität überzeugt der kompakte Projektor mit vielseitigen Anschlussmöglichkeiten und portabler Nutzung für spontane Outdoor-Projektionen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (1,3)

    „... Robust gebaut, sicher aufzustellen, einfach zu bedienen und mit einem tollen Bild im abgedunkelten Raum ist dieser 220 Gramm leichte Hosentaschenprojektor für jeden Spaß zu haben. Von seinem starken integrierten Akku, der hohen Leuchtkraft seines WVGA-Bildes bis hin zu seinen integrierten Stereo-Lautsprechern – wer ... Videos oder Bilder an Zimmerwand ... werfen will, findet im PicoPix micro den richtigen Begleiter. ...“

  • „ausreichend“ (3,50)

    Pro: Helligkeit; ordentlicher Klang; leichte Bedienung; Akkubetrieb.
    Contra: unscharfe Bilder; Grünstich; geringe Funktionsvielfalt; lauter Lüfter. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Preisverlauf

Preisentwicklung ansehen
Tiefster Preis
vor 8 Tagen
99,00 €
Höchster Preis
vor 1 Tag
248,99 €

Aktuell bestes Angebot

x-kom

248,99 €

Kundenmeinungen

3,5 Sterne

252 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
107 (42%)
4 Sterne
35 (14%)
3 Sterne
40 (16%)
2 Sterne
17 (7%)
1 Stern
53 (21%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Klein und prak­tisch, wenn auch etwas laut

Stärken

Schwächen

Klein ist der PicoPix Micro, leise leider nicht: Mit 37 dB(A) macht der Winzling mehr Radau als ausgewachsene Projektoren. Nicht dramatisch, aber hörbar. Anschlussseitig steht mit HDMI, USB-A, WLAN und einem Stereo-Ausgang das Nötigste bereit. Per USB können Sie die gängigsten Foto-, Video- und Audio-Dateien abspielen, per WLAN den Bildschirm von Smartphones, Tablets und Notebooks spiegeln. Für einen Meter Bildbreite ist ein Abstand von 1,2 Metern gefragt, eine Zoomfunktion gibt es nicht. Laut „Computer Bild“ sollten Sie den Abstand so wählen, dass die Bilddiagonale bei maximal zwei Metern liegt – wird das Bild größer, gehen selbst bei völliger Dunkelheit Kontraste verloren. Im weiteren Testverlauf ist die Rede von grünstichigen, ziemlich pixeligen, aber immerhin erstaunlich hellen Bildern. Für Zelte, Camper und spontane Unterwegs-Projektionen reicht auch das.

von Jens Claaßen

„Fernsehern, auch den größten, sind klare Grenzen gesetzt. Wer sich daheim wie im Kino fühlen will, greift zum Beamer.“

Datenblatt

Bild
Nativ WVGA (960x540)
Helligkeit 150 ANSI Lumen
Bildverhältnis 16:9
Kontrastverhältnis 500:1
Technologie DLP
Lichtquelle LED
Lebensdauer Leuchtmittel 30000 h
Optik
Kurzdistanzprojektion fehlt
Laser-TV fehlt
Zoom k.A.
Lens Shift fehlt
Keystone-Korrektur vorhanden
Bildqualität
Dolby Vision k.A.
Dolby Vision IQ k.A.
HDR fehlt
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
3D-ready fehlt
3D-Konvertierung fehlt
Ton
Lautsprecher vorhanden
Features
Media-Player vorhanden
Akkubetrieb vorhanden
TV-Eigenschaften
PVR-Ready k.A.
EPG k.A.
CI+ k.A.
Smart-TV-Funktionen
AirPlay fehlt
DLNA fehlt
HbbTV k.A.
Bildschirmspiegelung fehlt
Chromecast integriert k.A.
Webbrowser fehlt
Steuerung
Smartphonesteuerung k.A.
Gestensteuerung k.A.
Smart Remote k.A.
Sprachsteuerung k.A.
Schnittstellen
Eingänge
AUX-In k.A.
Composite-Video-Eingang fehlt
HDMI-Eingang vorhanden
HDCP 2.3 k.A.
Komponenten-Eingang fehlt
LAN fehlt
USB vorhanden
VGA-Eingang fehlt
Kartenleser fehlt
Mikrofon k.A.
Ausgänge
HDMI-ARC k.A.
HDMI-eARC k.A.
Audio-Ausgang vorhanden
Digital koaxial k.A.
Digital optisch k.A.
Kopfhörer fehlt
VGA-Ausgang fehlt
Streaming
Bluetooth fehlt
WLAN integriert vorhanden
Steuerung
12 Volt-Trigger fehlt
RS-232C fehlt
Allgemeines
Betriebsgeräusch 37 dB
Abmessungen / B x T x H 74 x 76 x 34 mm
Gewicht 590 g
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: PPX320/INT
Weitere Produktinformationen: Akkukapazität: 3000mAh;
Akkulaufzeit: 115 Minuten.

Weiterführende Informationen zum Thema Philips PicoPix Micro können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf