Der Philips Evnia 5000 32M1N5800A richtet sich in erster Linie an Gamer, die auf der Suche nach einem Monitor sind, der sowohl durch seine enorm hohe Auflösung als auch durch seine schnellen Reaktionszeiten punktet. Gleichzeitig könnte er auch kreative Hobbyanwender und Nutzer im Büroalltag begeistern.
Ein wesentlicher Vorteil des Monitors ist die Kombination aus 4K-UHD-Auflösung und einer Bildwiederholungsrate von 144 Hz. Dies sorgt für eine herausragende Bildschärfe und flüssige Bewegtbilddarstellung. Die hohe Helligkeit von über 500 cd/m² trägt ebenfalls zur insgesamt guten Bildqualität bei. Nur der integrierte HDR-Effekt will nicht so recht überzeugen – zumindest im Vergleich zu gutem Fernseher-HDR mit lokalem Dimming.
Trotz der guten Performance gibt es einige Kritikpunkte: Die beworbene Farbraumabdeckung erreicht ersten Tests zufolge nicht ganz die Herstellerangaben, obwohl die tatsächlichen Werte von 99% sRGB dennoch zufriedenstellend sind. Ein weiteres Manko ist der etwas erhöhte Stromverbrauch, was bei einem Monitor dieser Helligkeit und Größe allerdings auch zu erwarten ist.
Das elegante Design wird durch einen stabilen Standfuß ergänzt, der sich in alle Richtungen verstellen lässt. Die Anschlussmöglichkeiten sind reichlich vorhanden, jedoch fehlt USB-C-Port, der für moderne Notebooks langsam essenziell wird.
-
- Erschienen: 16.05.2023
- Details zum Test
ohne Endnote
Stärken: sehr scharfes und kontrastreiches Bild; spieletaugliche Bildwiederholrate; starke Helligkeitswerte; flexibel für Spiele, Anwendungen oder Multimedia anwendbar.
Schwächen: Farbraumabdeckung könnte etwas besser; die Flexibilität geht es etwas zu Lasten der Haupteignung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.