Bilder zu Philips 70PUS7607

Phi­lips 70PUS7607

  • 1.300 Meinungen

  • 70"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

Gut

2,0

Aktu­el­ler 4K-​​„Gigant“ mit SAPHI und Dolby Vision -​​ aber güns­tig

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Philips’ 70PUS7607 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Fernseher, wie Bildqualität oder Bedienung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Bild

Ton

Hardware-Ausstattung

Smart-Funktionen

Bedienung

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Insgesamt zeigt sich der Fernseher in einigen Aspekten positiv, insbesondere in der Bild- und Tonqualität sowie in der Benutzerfreundlichkeit bei Streamingdiensten. Allerdings gibt es auch erhebliche Mängel, vor allem in der Bilddarstellung bei bestimmten Szenen sowie bei der Bedienbarkeit durch ein unübersichtliches Menü. Die Hardware-Ausstattung lässt ebenfalls zu wünschen übrig; Bluetooth fehlt und es gibt Verbindungsprobleme mit der Fernbedienung. Nutzer empfinden die Smart-Funktionen als langsam, was das Gesamtbild trübt. Trotz dieser Schwächen schätzen einige Käufer das Preis-Leistungs-Verhältnis als gut ein, besonders im Vergleich zu ähnlichen Modellen auf dem Markt. Die allgemeinen Rückmeldungen zeigen ein gemischtes Bild; während einige Aspekte gelobt werden, sind andere eher enttäuschend für viele Nutzer.

4,0 Sterne

1.300 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
741 (57%)
4 Sterne
195 (15%)
3 Sterne
130 (10%)
2 Sterne
65 (5%)
1 Stern
169 (13%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Aktu­el­ler 4K-​„Gigant“ mit SAPHI und Dolby Vision -​ aber güns­tig

Stärken

Schwächen

Mit einem Display-Diagonalenmaß von 177 Zentimetern gehört dieser verhältnismäßig günstige Ultra-HD-Markenfernseher zu den echten SmartTV-Giganten auf dem Markt. In seinem hochwertig anmutenden, mattschwarzen Design-Gehäuse wartet die „Pixel Precise Ultra HD“-Signalverarbeitung auf linearen Content vom Triple-Tuner oder Streaming-Inhalte, um diese visuell tüchtig aufzuwerten. Die dynamischen HDR-Verfahren Dolby Vision und HDR10+ werden unterstützt, zusätzlich zu bereits gängigeren HDR-Standards. Ein Problem, dass die Display-Maximalhelligkeiten für authentische Wiedergaben von Hochkontrast-Effekten eigentlich nicht ausreichen? In der Praxis kaum. Für flüssigere Spiele-Umsetzungen gibt es den „Auto Low Latency Mode“ sowie VRR-Support. Etliche beliebte Merkmale fehlen allerdings, beispielsweise Bluetooth-Audiosignal-Übertragungsoptionen oder USB-Aufnahme-Features. Das Hersteller-SmartTV-Betriebssystem SAPHI läuft inklusive integrierter Amazon-Alexa-Sprachsteuerung gut, ist vielleicht ein bisschen simpler gestrickt als die sonst gerne verwendete Android-TV-Software.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Anzahl HDMI

3

Die Anzahl der HDMI-​Anschlüsse ist typisch für Fern­se­her.

Bildwiederholrate

50 Hz

Die Bild­wie­der­hol­rate ist nor­mal. Die meis­ten Fern­se­her haben eine Bild­wie­der­hol­rate von 50 Hertz.

Aktualität

Vor 2 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 70"
Auflösung Ultra HD
Curved fehlt
HDR10 vorhanden
HDR10+ vorhanden
HLG vorhanden
Dolby Vision vorhanden
Dolby Vision IQ fehlt
HFR fehlt
UHD Premium fehlt
3D fehlt
Bildwiederholrate 50 / 60 Hz
Ton
Audio-Systeme
  • Dolby Digital
  • Dolby Atmos
Ausgangsleistung 20 W
Subwoofer fehlt
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner fehlt
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem Saphi
Prozessor Dual-Core
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct k.A.
Bildschirmspiegelung k.A.
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 fehlt
SAT>IP Client fehlt
SAT>IP Server fehlt
Steuerung
Smartphonesteuerung vorhanden
Gestensteuerung fehlt
Smart Remote fehlt
Sprachsteuerung vorhanden
System
  • Alexa extern
  • Google Assistant extern
Anschlüsse
Anzahl HDMI 3
Anzahl USB 2
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) vorhanden
HDCP 2.2 vorhanden
HDCP 2.3 vorhanden
VRR vorhanden
ALLM vorhanden
USB 3.0 fehlt
Bluetooth fehlt
Kartenleser fehlt
12V-Anschluss fehlt
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader fehlt
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
Kopfhörer vorhanden
Extras
TV-Aufnahme k.A.
Tragbar fehlt
Blu-ray-Laufwerk fehlt
DVD-Laufwerk fehlt
Ambilight fehlt
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte fehlt
Allgemeine Daten
Energieeffizienz (SDR) F
Stromverbrauch SDR (1000 Stunden) 109 kWh
Energieeffizienz (HDR) G
Stromverbrauch HDR (1000 Stunden) 195 kWh
Gewicht 24,2 kg
Vesa-Norm 300 x 300

Weiterführende Informationen zum Thema Philips 70PUS7607 können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs