Unter den aktuellen Ultra-HD-Riesenfernsehern - mit einem Bildschirm-Diagonalenmaß von mindestens 164 Zentimetern - einer der preiswertesten sowie schönsten auf dem Markt. Zugleich, als Produkt einer in der Kategorie wieder renommierten Marke, wirklich kein Discounter-Teil. Zur anständigen Bewegtbildqualität trägt beispielsweise „Micro Dimming“ bei, eine inzwischen bewährte Methode zur kontrastoptimierenden Helligkeitsverteilung. Die Signalverarbeitung decodiert formal auch die dynamischen HDR-Standards Dolby Vision und HDR10+. Allerdings bremsen mittelmäßige Display-Maximalhelligkeiten die Intensität von Hochkontrast-Effekten aus. Im Gaming-Kontext können die HDMI-Spezifikation 2.1 und der damit verbundene VRR-Support helfen. Dem feinen, „Dolby Atmos“-kompatiblen, AI-gestützten Audiosystem gönnen Sie am besten sofort leistungsfähigere, externe Soundausgabe-Komponenten. Das herstellereigene, relativ simple SmartTV-Betriebssystem SAPHI macht einen einigermaßen verlässlichen Eindruck, für Online-Sprachsteuerungs-Features ist Amazon Alexa integriert.
26.12.2021 65PUS7506
Ultra-HD-Riese, Gaming-Talent und Preiszwerg
Stärken
- ungewöhnlich günstiger Ultra-HD-Riesenfernseher mit aktueller HDMI-2.1-Spezifikation
- Bildverbesserung mit Micro Dimming & Ultra Resolution, alle gängigen HDR-Verfahren inkl. dynamischem Dolby Vision & HDR10+
- markeneigene SAPHI-SmartTV-Software, Streamen u.a. von Netflix & Prime, Sprachsteuerung via „alexa built-in“
- VRR-Unterstützung in Gaming-Kontexten, mit Dolby Atmos kompatibles AI-Soundsystem, nahezu rahmenlose Panel-Einfassung
Schwächen
- Verfügbarkeit von Software-Updates nicht über komplette Produktlebenszeit gesichert
- gutes Audiosystem, aber Soundausgabe erheblich unterdimensioniert
- keine Bluetooth-Audio-Optionen, keine USB-Recording-Features
- ohne markenspezifisches Ausstattungsmerkmal „Ambilight“

von Richard Winter
Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.