Dieser Ultra-HD-Fernseher ist für ein aktuelles Markengerät nicht nur außerordentlich günstig. Mit einem nicht übertriebenen Bildschirm-Diagonalenmaß von 108 Zentimetern bekommen Sie ihn zudem überall unter. An der durchs Helligkeitsmanagement „Micro Dimming“ geförderten Bewegtbildqualität dürften jede/jeder Freude haben. Allerdings verspricht die beworbene Signalverarbeitungs-Unterstützung verschiedener HDR-Standards - darunter der dynamischen, also szenen-/framebezogen regelnden Verfahren Dolby Vision und HDR10+ - zu viel. Für authentische Hochkontrast-Effekte reichen die Display-Maximalhelligkeiten wohl nicht aus. Positiv, dass in Gaming-Kontexten dank HDMI 2.1 unter anderem VRR-Support geboten wird. Übers „Dolby Atmos“-kompatible AI-Audiosystem lässt sich nur Gutes sagen, der Soundausgabe fehlt es jedoch an Power. Statt auf Android setzt Philips hier auf die eigene, weniger vielseitige SmartTV-Software SAPHI. Immerhin sind via Amazon Alexa Sprachsteuerungs-Features verfügbar.
25.12.2021