Mit OLED oder QLED kann der Fernseher von Philips es nicht aufnehmen. Das ganz bescheidene Display bietet trotzdem dank vollflächiger Hinterleuchtung gute Helligkeitswerte. Zudem wird HDR10+ unterstützt, weshalb Sie auch aktuellste Videoformate sehen können, nur nicht mit der maximal möglichen Farbintensität. Ansonsten könnte die Ausstattung kaum besser sein, vor allem bei typischen Schwachpunkten. Der Smart-TV läuft mit dem vielfältig erweiterbaren Android-TV und das Mikrofon für die Sprachsteuerung befindet sich in der Fernbedienung. Beim Klang gibt es keinerlei Einschränkungen. Mit der komplett integrierten Soundbar setzt sich der Fernseher von der Konkurrenz mit flachen und rückseitig eingebauten Lautsprechern deutlich ab. Nur ein USB-Anschluss mehr wäre schön gewesen. Nutzen Sie die Aufnahmefunktion, bleibt so nur ein Stecker frei. Dieses minimale Manko fällt bei der guten Ausstattung aber kaum auf.
-
Stiftung Warentest Online
- Erschienen: 11.03.2021
- Details zum Test
- Beim Verlag kaufen (4,90 €)