Der 55PUS7009 punktet mit idealer Bildgröße, die in den meisten Wohnzimmern gut unterkommt und gleichzeitig anschaulich groß erscheint. Dank 4K-Auflösung wirken die Bilder auch bei sehr kurzen Sitzabständen knackscharf. Farben und Kontraste mit erhöhtem Dynamikumfang kommen in Form der Standards HDR10, HLG und HDR10+ auf den Schirm. Dass der beliebte und weit verbreitete HDR-Standard Dolby Vision fehlt, ist wiederum ein kleiner Wermutstropfen. Zugriff auf eine Vielzahl an Smart-TV-Diensten wird hier mithilfe der Plattform Titan OS möglich. Im Unterschied zu den meisten anderen Systemen sind die Apps hier als Web-Apps auf einem Server und nicht direkt auf dem TV gespeichert. Aus diesem Grund müssen Sie Netflix, Disney+ und Co. nicht updaten. ALLM und VRR erleichtern obendrein das Spieleerlebnis, indem sie Bildfehler ausräumen (VRR) und Latenzen im Gaming-Betrieb auf ein Minimum reduzieren (ALLM). USB-Aufnahmen sind wiederum nicht drin, das populäre Philips-Feature Ambilight fehlt ebenfalls. Beim Klang bleibt Luft nach oben: Wir empfehlen mit einer Soundbar nachzubessern.
-
Stiftung Warentest
- Erschienen: | Ausgabe: 4/2025
- Details zum Test
„befriedigend“ (3,4)
Die Bildqualität wird als durchschnittlich eingestuft. Der Klang wird als eher schwach wahrgenommen. Die Bedienung wird als weniger intuitiv beurteilt und der Stromverbrauch ist nicht optimal. Ein Einsteiger-LCD-TV mit durchschnittlicher Leistung in allen Bereichen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.