Bilder zu Philips 55PUS6412

Philips 55PUS6412

  • 82 Meinungen

  • 55"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

Gut

2,0

Unsere Note basiert auf Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Kundenmeinungen

4,0 Sterne

82 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
46 (56%)
4 Sterne
17 (21%)
3 Sterne
6 (7%)
2 Sterne
6 (7%)
1 Stern
7 (9%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Scharfer, großer Fernseher mit Ambilight-Effekten

Mit der für normale Wohnzimmer-Dimensionen idealen Bildschirm-Diagonale von 139 Zentimetern empfiehlt sich der Philips 55PUS6412 als typischer Familien-Fernseher. Die Ultra-HD-Auflösung des Displays, die Kompatibilität mit den HDR-Standards HDR10 und HLG sowie der Internet-Zugang für SmartTV-Funktionalitäten sind nicht nur Film- und Serien-Freunden wichtig. Als Vorteil und Handicap zugleich erweist sich das Betriebssystem Android TV, welches zwar durch seine Vielseitigkeit und Raffinesse reizt. Allerdings überfordert es gelegentlich die Hardware-Ressourcen. Was beispielsweise an trägen Reaktionen auf Eingaben und an Instabilitäten erkennbar ist. Regelmäßige Firmware-Updates mildern die Problematik. Ein beliebtes Feature speziell dieses Herstellers ist das ins Gehäuse integrierte Umgebungslicht - hier in der zweiseitigen Ambilight+Hue-Variante verbaut. Die Farbeffekte lassen sich automatisieren und an diversen Gegebenheiten ausrichten, etwa an der Wandfarbe oder an Musik.

Fantastische Bildqualität, vertretbare Akustik, mäßige Software

Häufig werden die Streaming-Optionen ein Motiv für die Anschaffung des auch äußerlich gelungenen Modells sein. Unter anderem darf Netflix sein bestes Material in 4K-Qualität mit HDR-Code anliefern. Nach anfänglichen Software-Hindernissen klappt’s nun mit Amazon Prime ebenso gut. So ist unkompliziert zu erleben, was Display und Bildverarbeitung maximal drauf haben. Feine Verbesserungs-Verfahren wie Micro Dimming Pro, Natural Motion und Pixel Plus Ultra HD hübschen nebenbei die vom Triple-Tuner via Kabel, Satellit oder Antenne empfangbaren Fernsehprogramme auf. Zudem veredeln sie jenen Bild- und Ton-Content, der übers hinreichend bestückte Schnittstellen-Regal hereinströmt. In der Praxis nicht so easy funktioniert der als „EasyLink“ bezeichnete HDMI-CEC-Anschluss für die Schaffung eines Geräteverbunds, der dann über eine einzige Fernbedienung steuerbar sein soll. USB-Recording- und TimeShift-Anwendungen laufen hingegen, für die Mobilgeräte-Einbindung ist WLAN am Start. Die 20 Watt RMS Gesamt-Ausgangsleistung des internen Sound-Systems klingen irgendwie nicht kraftvoll genug, als Lösung böte sich das Andocken externer Audio-Komponenten an

Inzwischen stimmt der Kaufkurs

Mittlerweile ist der Preis des noch ziemlich frischen Modells bei einigen Online-Händlern auf einem realistischen Niveau angelangt. Für rund 700 Euro kann man ruhig zuschlagen, zuvor sollten sich Kaufwillige mit den Eigenheiten von Android als TV-Betriebssystem befassen. Erscheinen diese hinnehmbar, so dürfen das fantastische Bild des Fernsehers und Ambilight als charmantes Marken-Goodie begeistern. Ohne Umgebungslicht, dafür mit einem mindestens ebenso präzisen Display und dem sympathischen WebOS 3.5 kommt der LG 55UJ7509 für um die 850 Euro ins Haus.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Suche bei

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Aktualität

Vor 7 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 55"
Auflösung Ultra HD
Curved fehlt
HDR10 fehlt
HDR10+ fehlt
HLG fehlt
Dolby Vision fehlt
Dolby Vision IQ k.A.
HFR k.A.
UHD Premium fehlt
3D fehlt
Helligkeit 350 cd/m²
Ton
Ausgangsleistung 20 W
Subwoofer fehlt
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner fehlt
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem Android TV
Prozessor Quad-Core
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct k.A.
Bildschirmspiegelung k.A.
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Steuerung
Smartphonesteuerung vorhanden
Gestensteuerung k.A.
Smart Remote vorhanden
Sprachsteuerung k.A.
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Anzahl USB 2
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) k.A.
HDCP 2.2 vorhanden
HDCP 2.3 k.A.
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 fehlt
Bluetooth vorhanden
Kartenleser k.A.
12V-Anschluss k.A.
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Kopfhörer k.A.
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar k.A.
Blu-ray-Laufwerk k.A.
DVD-Laufwerk k.A.
Ambilight vorhanden
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte k.A.
Allgemeine Daten
Energieeffizienz A+
Gewicht 16,6 kg

Weiterführende Informationen zum Thema Philips 55PUS6412 können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.