Bilder zu Philips 55OLED805

Phi­lips 55OLED805 Test

  • 13 Tests
  • 359 Meinungen

  • 55"
  • OLED
  • Ultra HD

Sehr gut

1,4

OLED-​​ und Sound-​​Exzel­lenz plus Ambi­light-​​Fea­ture

Unser Fazit 10.02.2020
Referenzklasse-Bildqualität. Mit nativer Ultra-HD-Schärfe, beeindruckender Bildqualität und integriertem Subwoofer, bietet dieses Produkt ein außergewöhnliches Erlebnis. Dank stabiler Android-Software und Sprachsteuerung ist es benutzerfreundlich und kompatibel mit Alexa. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 27.05.2021 | Ausgabe: 6/2021
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (2,0)

    43 Produkte im Test

    Bild (40%): „sehr gut“;
    Ton (20%): „gut“;
    Handhabung (20%): „befriedigend“;
    Vielseitigkeit (10%): „sehr gut“;
    Umwelteigenschaften (10%): „gut“.

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
    • Erschienen: 23.11.2020
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (2,0)

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
    • Erschienen: 10.09.2020
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „sehr gut - überragend“; High End

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Highlight“

    Stärken: einfache Ersteinrichtung; toller Ambilight-Effekt; hohe Helligkeit; scharfe Bilder; ausgezeichneter Kontrast; unverfälschte Farben; viele Apps vorhanden; praktischer Standfuß.
    Schwächen: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 21.08.2020 | Ausgabe: 5/2020
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,09 €)

    1,0; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“, „Best Product“

    Bild (40%): 1+;
    Ton (5%): 1,2;
    Ausstattung (30%): 1,1;
    Verarbeitung (5%): 1,0;
    Bedienung (20%): 1,2.

    Test kaufen (2,09 €)
    • Erschienen: 10.07.2020 | Ausgabe: 5/2020
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,09 €)

    „überragend“ (1,0); Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“, „Best Product“

    „Philips bleibt seiner Linie und seinem Ruf treu: Wie sein Vorgänger gehört der 55OLED805 zu den absolut besten Fernsehern in der 55-Zoll-Größenklasse. Die Bildqualität des OLED-Panels, angesteuert vom überarbeiteten P5-Prozessor ist kaum zu überbieten.“

    Test kaufen (2,09 €)
    • Erschienen: 09.07.2021
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    13 Produkte im Test

    Pro: hohe Bildqualität; Android-TV mit großem App-Angebot; tolles Ambilight; gute Klangqualität; relativ niedriger Preis.
    Contra: kein HDMI 2.1; kein Twin-Tuner. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 08.02.2021
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „sehr gut“ (1,3)

    Preis/Leistung: „günstig“

    Plus: ausgezeichnete Bildwiedergabe; ordentliche Klangqualität; viele Apps; Android-TV.
    Minus: nicht optimal fürs Gaming (Latenz); nur Triple-Tuner. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 17.12.2020 | Ausgabe: 1/2021
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (2,0)

    55 Produkte im Test

    Bild (40%): „sehr gut“ (1,5);
    Ton (20%): „gut“ (2,3);
    Handhabung (20%): „befriedigend“ (2,6);
    Vielseitigkeit (10%): „sehr gut“ (1,4);
    Umwelteigenschaften (10%): „gut“ (2,2).

    Info:  Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe 6/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
  • „gut“ (1,9)

    Platz 5 von 7

    Pro: scharfe und detailreiche Bildwiedergabe; ordentlicher Klang; Ambilight.
    Contra: Bedienung könnte einfacher sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 06.11.2020
    • Details zum Test
    • Zum Test

    9,1 von 10 Punkten

    Pro: ausgezeichnete Bildwiedergabequalität; viele Apps verfügbar dank Android Betriebssystem; HDR10+, Dolby Vision und DTS Play-Fi sind unterstützt; ordentliche Klangqualität; Ambilight.
    Contra: nicht günstig; kein Twin-Tuner. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 09.09.2020
    • Details zum Test
    • Zum Test

    98 von 100 Punkten; Referenzklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“

    Plus: einfache Inbetriebnahme; HDR-Vollunterstützung; großartiger Kontrast; hervorragende Bildqualität (dank KI-Implementierung); tolles Bedienungskonzept; üppige Ausstattung; Ambilight; schönes Aussehen; sehr gute Verarbeitung.
    Minus: Menüs könnte besser sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
  • „gut“ (1,9)

    Platz 4 von 4

    Pro: makellose Verarbeitung; Ambilight; exzellente Bildqualität; klare und präzise Soundwiedergabe; Standfuß kann in der Höhe verstellt werden.
    Contra: komplizierter Menüaufbau; nervige Fernbedienung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Info:  Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 1/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 27.07.2020
    • Details zum Test
    • Zum Test

    5 von 5 Sternen

    „Highly Recommended“

    Pro: Multi-HDR-Unterstützung mit HDR10+, Dolby Vision und HLG; Freeview-Play; Ambilight; Play-Fi-Kompatibilität.
    Contra: Keine Unterstützung für 4K/120fps; kein Dolby Vision IQ . - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Kun­den­mei­nun­gen

4,5 Sterne

359 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
267 (74%)
4 Sterne
54 (15%)
3 Sterne
10 (3%)
2 Sterne
18 (5%)
1 Stern
10 (3%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

OLED-​ und Sound-​Exzel­lenz plus Ambi­light-​Fea­ture

Stärken

Schwächen

Bei solch neueren OLED-Displays mit nativer Ultra-HD-Schärfe sind die prinzipbedingten Einbrenn-Risiken vernachlässigbar. Unter den üblichen Betriebsbedingungen können Sie sich hier, bei einem für Normalwohnzimmer geeigneten Bildschirm-Diagonalenmaß von 139 Zentimetern, voll auf die Referenzklasse-Bildqualität dieser Bauweise konzentrieren - etwa auf die unnachahmlich natürlich wirkenden Kontraste und Farben. Nochmals optimiert durch die Signalverarbeitung, welche sogar die dynamischen HDR-Standards Dolby Vision und HDR10+ entschlüsselt. Auch die Soundausgabe mit veritablem, integriertem Subwoofer taugt richtig was. Instabilitäten sind bei der aktuellen Android-Software im Vergleich zu früheren Versionen kein dominierendes Thema mehr. Die Sprachsteuerung Google Assistant ist sofort aktivierbar, Amazon-Alexa-Hardware kompatibel. Starkes Nebenargument pro Erwerb: Das Umgebungslicht-Feature „Ambilight“, in dieser elaborierten Form nur bei dieser Marke erhältlich.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

TX-55MZ800EG

Sehr gut

1,3

Pana­so­nic TX-​55MZ800E

Hel­le­res OLED-​Dis­play, inte­grier­ter Sub­woofer und Goo­gle TV
TV-55W93AE7G

Sehr gut

1,3

Pana­so­nic TV-​55W93AE7

Ordent­lich groß, bild­qua­li­ta­tiv weit oben
OLED55C5ELBG

Sehr gut

1,4

55OLED850G

ohne Endnote

GQ55S85FG

ohne Endnote

Produkte vergleichen

Datenblatt

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Aktualität

Vor 5 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik OLED
Bildschirmgröße 55"
Auflösung Ultra HD
Curved fehlt
HDR10 vorhanden
HDR10+ vorhanden
HLG vorhanden
Dolby Vision vorhanden
HFR fehlt
UHD Premium fehlt
3D fehlt
Ton
Audio-Systeme
  • Dolby Digital
  • Dolby Atmos
  • DTS-HD
Ausgangsleistung 50 W
Subwoofer vorhanden
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner fehlt
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem Android TV
Prozessor Quad-Core
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct k.A.
Bildschirmspiegelung k.A.
AirPlay 2 fehlt
SAT>IP Client fehlt
SAT>IP Server fehlt
Steuerung
Smartphonesteuerung vorhanden
Gestensteuerung fehlt
Smart Remote fehlt
Sprachsteuerung vorhanden
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Anzahl USB 2
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) fehlt
HDCP 2.2 vorhanden
HDCP 2.3 vorhanden
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 k.A.
Bluetooth vorhanden
Kartenleser fehlt
12V-Anschluss fehlt
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader fehlt
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
Kopfhörer vorhanden
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar fehlt
Blu-ray-Laufwerk fehlt
DVD-Laufwerk fehlt
Ambilight vorhanden
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte fehlt
Allgemeine Daten
Energieeffizienz B
Gewicht 22,5 kg
Vesa-Norm 300 x 300

Weiterführende Informationen zum Thema Philips 55OLED805 können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin