Bilder zu Philips 50PUS6262

Phi­lips 50PUS6262

  • 223 Meinungen

  • 50"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

Gut

2,3

Unsere Note basiert auf Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Kun­den­mei­nun­gen

3,7 Sterne

223 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
106 (48%)
4 Sterne
31 (14%)
3 Sterne
33 (15%)
2 Sterne
24 (11%)
1 Stern
29 (13%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Ultra-HD-Schärfe auf dem Schirm, Ambilight um den Schirm

Als hübsch designter Ultra-HD-Fernseher mit HDR-Kompatibilität und ordentlichen SmartTV-Funktionalitäten wäre der Philips 50PUS6262 eigentlich eine gute Wahl. Auch wären die 126 Zentimeter Display-Diagonale meist mehr als genug. Wenn es nicht eine auffällige Anzahl von Berichten über Hardware- und Software-Probleme gäbe. Dabei handelt es sich beim Betriebssystem in diesem Fall nicht um eine Android-Variante. Android hat bei anderen Modellen der Marke häufiger für Komplikationen gesorgt. Darf man es also wagen, bei einem günstigen Angebot zuzugreifen? Klar doch. Die meisten Käufer erhalten einen einwandfreien Apparat, Unannehmlichkeiten gibt es bei Konkurrenten ebenso. Weiterhin beliebt scheint das Philips-spezifische Merkmal Ambilight zu sein. Das ist eine ins Gehäuse integrierte, farbige Umgebungsbeleuchtung - hier in der zweiseitigen Ausführung vorhanden. Diese kann sich beispielsweise selbsttätig nach der Musik richten oder an der Farbe der Wand orientieren.

Gute Ausstattung, instabile Software

Mit einem digitalen Dreifach-Tuner für Kabel-, Satelliten- und Antennenempfang inklusive DVB-T2 HD meistert der Apparat das Fernseh-Alltagsgeschäft anständig. Die Bildverarbeitung macht sich mit Upscaling, Natural Motion, Micro Dimming und Pixel Plus Ultra HD optimierend über Signale aller Art her, Farben und Kontraste sind dank des Direct-LED-Panels sowieso bereits recht gut. Am heftigsten wirkt jedoch echtes 4k-Material mit HDR-Code, an das per angedocktem Ultra HD Blu-ray-Player oder durch den unkomplizierten Zugriff auf Streaming-Dienste wie Netflix und Amazon Prime zu kommen ist. Wenn alles stabil läuft. Laut Hersteller werden für extra-intensive Farben und Kontraste die HDR-Standards HDR10 und Hybrid Log Gamma der Form nach beherrscht. Letzterer erlangt erst Relevanz, sobald Fernsehsender ihn für linear ausgestrahlte, eigene HDR-Inhalte verwenden. Sämtliche gängigen Schnittstellen sind da, die leichte Einbindung von Mobilgeräten und mannigfaltigen Netzwerk-Optionen stimmen milde. USB-Festplatten-Recording einschließlich zeitversetztem Zuschauen während einer Sendung ist erlaubt, aber störanfällig. Der virtuelle Raumklang der Ton-Abteilung nennt sich „Incredible Surround“ - und holt aus der Ausgangsleistung von 20 Watt RMS beachtlichen Sound raus.

Noch nicht günstig genug

Wer auf Ambilight oder die charakteristische Gestaltung der Produkte steht, wird ein Philips-Erzeugnis kaum vermeiden können. Mit Kursen, die bei renommierteren Händlern so um die 650 Euro beginnen, ist dieses Modell allerdings zu teuer. Dafür hakt es bei der Abstimmung der im Prinzip tauglichen Teile aufeinander zu deutlich. Wesentlich solider präsentiert sich der LG 49UJ634V, was nicht zuletzt dem robusten Betriebssystem zuzuschreiben ist. Vereinzelt ist der Koreaner schon unter 600 Euro zu erwerben.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

 U50H7A

Sehr gut

1,2

CHiQ U50H7A

Ultra-​HD-​Ver­gnü­gen, aber leist­bar
50UR73006LAG

Gut

1,7

LG 50UR73006LA

Umfang­rei­ches Smart-​TV und sau­be­res Bild, Klang aus­bau­fä­hig
50UQ80009LBF

Gut

1,7

LG 50UQ80009LB

Güns­ti­ger Ultra-​HD-​Fern­se­her in Nor­mal­größe -​ und mit webOS 22
50NANO80A6BF

Gut

1,9

LG 50NANO80A6B

Geho­bene Güns­tig­fern­se­her-​Nor­ma­li­tät

Produkte vergleichen

Datenblatt

Anzahl HDMI

3

Die Anzahl der HDMI-​Anschlüsse ist typisch für Fern­se­her.

Aktualität

Vor 7 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 50"
Auflösung Ultra HD
Curved fehlt
HDR10 vorhanden
HDR10+ fehlt
HLG fehlt
Dolby Vision fehlt
Dolby Vision IQ k.A.
HFR fehlt
UHD Premium fehlt
3D fehlt
Helligkeit 350 cd/m²
Ton
Ausgangsleistung 20 W
Subwoofer fehlt
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner fehlt
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem Android TV
Prozessor Quad-Core
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct vorhanden
Bildschirmspiegelung vorhanden
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Steuerung
Smartphonesteuerung vorhanden
Gestensteuerung fehlt
Smart Remote fehlt
Sprachsteuerung k.A.
Anschlüsse
Anzahl HDMI 3
Anzahl USB 2
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) k.A.
HDCP 2.2 k.A.
HDCP 2.3 k.A.
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 fehlt
Bluetooth fehlt
Kartenleser k.A.
12V-Anschluss k.A.
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Kopfhörer k.A.
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar k.A.
Blu-ray-Laufwerk k.A.
DVD-Laufwerk k.A.
Ambilight vorhanden
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte k.A.
Allgemeine Daten
Energieeffizienz A+
Gewicht 13,75 kg

Weiterführende Informationen zum Thema Philips 50PUS6262 können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.