-
- Erschienen: 17.09.2016 | Ausgabe: 10/2016
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 05.02.2016 | Ausgabe: 3/2016
- Details zum Test
„sehr gut“ (91%); 4,5 von 5 Sternen
„... Für die gute Bildqualität bis in die hohen Empfindlichkeiten sorgt ein 16-Megapixel-APS-C CMOS-Sensor, der mit detailreichen Aufnahmen im Labor- und Praxiseinsatz zu überzeugen weiß. So ist im Fotoalltag bis ISO 6400 keine störende Körnung wahrnehmbar. ... Rundum: eine robuste DSLR für Outdoor-Fotoeinsteiger.“
-
-
-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 28.02.2014 | Ausgabe: 3/2014
- Details zum Test
- Beim Verlag kaufen (4,90 €)
„gut“ (2,4)
„Wetterfest in Farbe. Spiegelreflexkamera für Wind und Wetter, das Gehäuse ist gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Sehr guter optischer Sucher. Die K-50 ist in vielen Farben zu haben: schwarz, weiß, rot und 120 Farbkombinationen auf individuelle Bestellung. In der Bildqualität etwas besser als das Schwestermodell K-500, sonst sehr ähnlich. Fazit: rund 175 Euro Aufpreis für Wettertauglichkeit, Farbe und einen Tick mehr Bildqualität.“
-
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 349 Meinungen in 1 Quelle
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
25.07.2017
Günstiger Einstieg in die Outdoor-Fotografie - robuste Kamera, die auch bei wenig Licht noch gute Fotos liefert
Stärken
Schwächen
27.01.2014
Tolle Bildergebnisse
Das Makro-Objektiv smc PENTAX-D MAKRO 50 mm F2,8 arbeitet sowohl an einer analogen als auch an einer digitalen Spiegelreflexkamera mit APS-C-Sensor mit hervorragenden Arbeitsergebnissen. Während das Bildfeld bis 24 x 36 Millimeter reicht, wird aus der Normalbrennweite an der APS-C-Kamera mit kleinbildäquivalenten 75 Millimetern ein leichtes Tele.
Hochwertige Optik
Mit dem lichtstarken Objektiv kann man zum einen Repro- und zum anderen Sachfotografien mit einem Abbildungsverhältnis von 1:1 herstellen. So kann man beispielsweise eine briefmarke mit den Abmessungen 15,7 x 23,5 formatfüllend abbilden. An der K-50 sind aber auch Porträtaufnahmen möglich. Nutzt man die Offenblende von F2,8 kann man die zu porträtierende Person sehr schön vom Hintergrund freistellen. Das Objektiv verursacht nahezu keine Verzeichnungen und ist bis in die Ecken scharf. Das Quick-Shift-Focus-System erlaubt manuelle Fokussierung im Autofokus-Betrieb. Zudem ist die Festbrennweite mit einer Bremse ausgestattet, die vor ungewollter Änderung der Fokussierung schützt.
16-Megapixel-CMOS-Sensor
Mit einer maximalen Empfindlichkeit von unglaublichen ISO 51.200 garantiert die K-50 Nachtaufnahmen ohne Stativ. Das Bildrauschen hält sich dabei in Grenzen. Erst ab einem ISO-Wert von 3.200 tritt es schwach auf. Das liegt vor allem daran, dass der CMOS-Sensor im APS-C-Format nicht mit Pixeln überladen wurde. So verteilen sich nur 16 Megapixel auf dem Chip und sorgen für ein ausgewogenes Verhältnis. Dank des leistungsfähigen PRIME M Imaging-Prozessors werden die Daten schnell verarbeitet und Serienbilder können mit sechs Fotos in der Sekunde aufgenommen werden. Allerdings kommt der Autofokus bei Videoaufnahmen ab und an ins Straucheln. Die Qualität der Aufnahmen hingegen liegt bei Full-HD mit 30 Bildern in der Sekunde.Fazit
Das Gehäuse der K-50 zeichnet sich vor allem durch Wetterfeste und Staubschutz aus. Es verfügt über 81 Dichtungen! Diese Fähigkeit spielt aber kaum eine Rolle, wenn man mit dem Makroobjektiv Sachaufnahmen vornehmen will. Zudem ist das Objektiv selbst nicht spritzwasserabweichend oder staubgeschützt. Allerdings ist es dennoch eine Bereicherung im eigenen Sortiment, da die Bilder mit einer herausragenden Qualität überzeugen.13.06.2013
Wetterfest und im individuellen Design
Wetterfest und robust ist die K-30 von Pentax. Mit der K-50 stellt Pentax jetzt ein Nachfolgemodell vor. Das Gehäuse hat eine höhere Ergonomie und auch bei der Empfindlichkeit wird nachgelegt. Wer möchte und es bunt liebt, kann sich die Pentax auch gern in rot zulegen.
Dezente Erneuerungen
Mit der digitalen Spiegelreflex-Kamera wird die bisherige Reihe mit wenigen Neuerungen weiterentwickelt. Neben der ergonomischeren Form bringt es die Kamera wie gewohnt auf 81 Dichtungen, die vor Staub, Sand, Feuchtigkeit und Wasser schützen soll. Auch Frost kann dem Fotoapparat nicht so schnell etwas anhaben. Erst bei Werten jenseits der Minus zehn Grad kommt es zu Problemen. Beim CMOS-Sensor bleibt auch eher alles beim Alten: 16 Megapixel. Zugelegt hat die Kamera aber beim ISO-Wert: Erst bei 51.200 ist Schluss. Da kann man sich auf tolle Nachtaufnahmen freuen! Das neue Design erfrischt die Geister: ab Juli 2013 kann man die Pentax in drei Farbvarianten erwerben: Mattschwarz, Mattweiß und knalliges Rot! Die Objektive gibt es in der passenden Farbe dazu. Aber das ist noch nicht alles! Ein Konfigurator auf der Firmen-Website bietet die Wahl zwischen 120 Gehäuse- und vier Objektivfarben für ein ganz individuelles Design.Altbekanntes altbewährt
Der Sensor arbeitet mit einem Sensor-Shift, sodass während des Auslösens durch eine Dreh-, Kipp- oder Schwenkbewegung ein leicht schräger Horizont ausgeglichen werden kann. Neben der objektivunabhängigen Bildstabilisierung hat Pentax auch den großen Glasprismen-Sucher, der ein fast 100prozentiges Bildfeld hat. Die Sucheranzeige ist am unteren Bildrand angebracht. Auch ist das Drehen von Videos in einer Full-HD-Auflösung mit 30 Bildern und einem Bildformat von 16:9 wie gewohnt möglich.Fazit
Schick sieht sie aus – diese Kamera. Wer es gern individuell möchte und es bunt liebt, hat mit der robusten Kamera, bei der er selbst die Farbe wählen kann, sicher seine Freude. Dass, die Kamera nicht nur gut aussieht, sondern auch sehr gute Bilder liefern wird, hat das Vorgänger-Modell bereits in zahlreichen Testreihen beweisen können. Auch für Abenteurer ist das robuste Modell zu empfehlen. Bald kann man die Spiegelreflex für etwa 800 EUR erwerben.Datenblatt
Allgemeines | |
---|---|
Typ | Digitale Spiegelreflexkamera |
Kamera-Anschluss | Pentax K |
Empfohlen für | Fortgeschrittene |
Sensor | |
Auflösung | 16 MP |
Sensor | APS-C |
ISO-Empfindlichkeit | 100 / 200 / 400 / 800 / 1.600 / 3.200 / 6.400 / 12.800 / 25.600 / 51.200 |
Gehäuse | |
Breite | 129 mm |
Tiefe | 70 mm |
Höhe | 95,5 mm |
Gewicht | 650 g |
Staub-/Spritzwasserschutz | vorhanden |
Ausstattung | |
Akkulaufzeit (CIPA) | 410 Aufnahmen |
Bildstabilisator | vorhanden |
HDR-Modus | vorhanden |
Panorama-Modus | fehlt |
Konnektivität | |
WLAN | fehlt |
NFC | fehlt |
Bluetooth | fehlt |
GPS | fehlt |
Blitz | |
Integrierter Blitz | vorhanden |
Blitzschuh | vorhanden |
Blitzmodi |
|
Fokus & Geschwindigkeit | |
Autofokus | |
Autofokus | vorhanden |
Geschwindigkeit | |
Serienbildgeschwindigkeit | 6 B/s |
Kürzeste Verschlusszeit (mechanisch) | 1/6.000 Sek. |
Display & Sucher | |
Displaygröße | 3" |
Displayauflösung | 921000px |
Touchscreen | fehlt |
Klappbares Display | fehlt |
Schwenkbares Display | fehlt |
Suchertyp | Optisch |
Video & Ton | |
Maximale Videoauflösung | HD |
8K | k.A. |
6K | k.A. |
2K | k.A. |
Bildrate (Full-HD) | 30p |
Videoformate | MPEG-4 |
Eingebautes Mikrofon | vorhanden |
Mikrofon-Eingang | fehlt |
Kopfhörer-Anschluss | fehlt |
Speicherung | |
Unterstützte Speicherkarten |
|
Bildformate |
|
Weitere Daten | |
Features |
|
Outdooreigenschaften |
|
Videofähig | vorhanden |