Bilder zu Panasonic Viera TX-40EXF687

Produktbild Panasonic Viera TX-40EXF687
Produktbild Panasonic Viera TX-40EXF687

Panasonic Viera TX-40EXF687

  • 40"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Unser Fazit

Für wen eignet sich das Produkt?

Der Panasonic Viera TX-40EXF687 bringt es auf eine Bildschirm-Diagonale von 100 Zentimetern. Bei SmartTV-Geräten werden erst ab ungefähr dieser Dimension auch Displays mit Ultra-HD-Schärfe verbaut, oft sind noch Modelle mit Full-HD-Auflösung anzutreffen. Dass es sich lohnt, gleich in die Vollen zu gehen, demonstriert gerade dieser Fernseher. Vor allem, wenn man gerne internetbasierte Streaming-Dienste wie Netflix und Amazon Prime nutzt, die teilweise bereits mit nativem 4K-Material und HDR-Code verwöhnen. Mit dem ist die Detailgenauigkeit der Darstellungen und Intensität der Farben und Kontraste für manche Zuschauer so überwältigend, dass sie sich zunächst daran gewöhnen müssen. Der Zugriff auf solche Angebote ist dank des gut strukturierten Betriebssystems kinderleicht, nebenbei sind Online-Programm-Infos und das offene Web verfügbar.

Stärken und Schwächen

Die HDR-Kompatibilität umfasst nicht nur das beim Streamen und bei der Ultra HD Blu-ray vorherrschende HDR10. Auch Hybrid Log Gamma versteht der Apparat - dieser Standard könnte von Rundfunkanstalten für die Verbreitung eigener HDR-Inhalte eingesetzt werden. Bis dahin macht der „Quattro“-Tuner gewöhnliches Kabel-, Satelliten- und Antennenfernsehen klar, selbstverständlich inklusive DVB-T2 HD und H.265-Decodierung. Zudem offeriert er die Panasonic-Besonderheit TV>IP, dank der sich über lokale Daten-Netzwerke TV-Signale empfangen lassen. Was in Haus oder Wohnung die Wahl des Aufstellorts vereinfachen könnte. Unter den Bildverarbeitungs-Verfahren sticht Advanced Colour Processing hervor, das unabhängig von der Güte des Ausgangssignals für bessere Bildqualität sorgt. Niedriger als mit 4K auflösender Content - also der meiste - wird intelligent skaliert. Durch Interpolation ergibt sich eine „Back Light Motion Rate“ von 1500 Hz, was bewegliche Bildelemente natürlicher aussehen lässt. An kabelgebundene Schnittstellen wie die HDMI-Anschlüsse kommt bei Bedarf hochwertige Zuspiel-Hardware, via WLAN sind mobile Devices einzubinden. USB-Recording wird unterstützt. Der Bass des internen „Dynamic Surround Sound“-Systems ist fähiger als bei Geräten dieser Kategorie üblich.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Um die 800 Euro werden für den Apparat im Handel verlangt. Nicht zu viel, wenn wenig Stellfläche vorhanden, der Wunsch nach einem technisch aktuellen Fernseher aber präsent ist. Die Top-Verarbeitung und artige Software dürften kaum Kopfzerbrechen bereiten. Sparen ließe sich mit dem älteren, geringfügig trägeren Panasonic Viera TX-40DXW604 - vereinzelt für unter 600 Euro erhältlich. Mit Ultra-Schärfe und dem TV>IP-Feature kann er ebenfalls dienen, die Hybrid-Log-Gamma-Kompatibilität fehlt.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Suche bei

Datenblatt

Anzahl HDMI

3

Die Anzahl der HDMI-​Anschlüsse ist typisch für Fern­se­her.

Aktualität

Vor 7 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 40"
Auflösung Ultra HD
Curved fehlt
HDR10 vorhanden
HDR10+ fehlt
HLG vorhanden
Dolby Vision fehlt
Dolby Vision IQ k.A.
HFR k.A.
UHD Premium fehlt
3D fehlt
Ton
Ausgangsleistung 20 W
Subwoofer fehlt
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner fehlt
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem Firefox OS
Prozessor Quad-Core
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct k.A.
Bildschirmspiegelung k.A.
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client vorhanden
SAT>IP Server k.A.
Steuerung
Smartphonesteuerung vorhanden
Gestensteuerung fehlt
Smart Remote fehlt
Sprachsteuerung vorhanden
Anschlüsse
Anzahl HDMI 3
Anzahl USB 2
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) k.A.
HDCP 2.2 vorhanden
HDCP 2.3 k.A.
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 vorhanden
Bluetooth fehlt
Kartenleser k.A.
12V-Anschluss k.A.
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Kopfhörer k.A.
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar k.A.
Blu-ray-Laufwerk k.A.
DVD-Laufwerk k.A.
Ambilight k.A.
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte k.A.
Allgemeine Daten
Energieeffizienz A
Gewicht 13 kg

Weiterführende Informationen zum Thema Panasonic Viera TX-40EXF687 können Sie direkt beim Hersteller unter panasonic.com finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.