Bilder zu Panasonic Viera TX-L32C3E

Pana­so­nic Viera TX-​L32C3E Test

  • 3 Tests
  • 12 Meinungen

  • 32"
  • HD ready

Befriedigend

3,0

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „befriedigend“ (3,0)

    81 Produkte im Test

    Bild (40%): „befriedigend“ (2,6),
    Ton (20%): „befriedigend“ (3,2);
    Handhabung (20%): „befriedigend“ (3,5);
    Vielseitigkeit (10%): „befriedigend“ (3,5);
    Umwelteigenschaften (10%): „gut“ (2,4).

    • Erschienen: 25.06.2011
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (1,00 €)

    „befriedigend“ (3,0)

    „Der Panasonic TX-L32C3E ist ein LCD-Fernseher mit einer Bilddiagonale von 80 Zentimetern und einer physikalischen Auflösung von 1366 x 768 Bildpunkten. Seine zwei Digitaltuner (Antenne und Kabel, also DVB-T und DVB-C) sind HD-tauglich. Die Standardeinstellungen für zuhause (Home Mode) führen zu einem befriedigenden Bild. Mit optimierten Einstellungen ist es etwas besser, dann gut.“

    Beim Verlag kaufen (1,00 €)
    • Erschienen: 29.07.2011 | Ausgabe: 8/2011
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „befriedigend“ (3,0)

    21 Produkte im Test

    „Schwach bei Fotos. Sie sehen fleckig, wächsern aus. Bild insgesamt durchschnittlich. Kombituner für DVB-C und -T, kein Sat-Empfang, kein Netzwerkanschluss. Keine ausführliche gedruckte Anleitung. Nur 1366 x 768 Bildpunkte. Leuchtstofflampen statt LED.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe Spezial Fernseher (5/2012) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Zum Test

Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

12 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
6 (50%)
4 Sterne
4 (33%)
3 Sterne
1 (8%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (8%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

1366 x 768 Pixel

Panasonic bewirbt den TX-L32C3E als „HD-ready“, dann das Panel des LCD-Fernsehers löst mit 1366 x 768 Pixeln auf. Bei einem 32-Zöller fällt der Unterschied zur „vollen“ HD-Auflösung nur dann ins Gewicht, wenn man sehr nah vor dem Bildschirm sitzt.

Das neue IPS-Alpha-Panel im 16:9 Format bietet einen Betrachtungswinkel von 178 Grad (vertikal wie horizontal) und unterstützt den 24p-Kinomodus zur ruckelfreien Wiedergabe von Blu-ray-Filmen. In Sachen Kontrastdarstellung kann der Fernseher ebenfalls punkten, denn er reguliert die Helligkeit des Bildschirms in Abhängigkeit vom Inhalt und vom Umgebungslicht automatisch. Die Anschlussleiste ist mit zwei HDMI-Buchsen der Version 1.4 (inklusive Audio-Rückkanal), mit YUV-Komponente, Composite-Video samt passendem Audio-Eingang, Scart, einem optischen Digitalausgang und einem Kartenleser für SDHC/SDCX ausreichend, allerdings nicht üppig besetzt. So mancher wird eine VGA-Buchse, einen USB-Anschluss und nicht zuletzt eine Ethernet-Buchse für den Zugriff aufs Netzwerk vermissen. Über den Kartenleser kann man die üblichen Multimedia-Dateien abspielen, hier nennt Panasonic SD- und AVCHD-Videos, JPEG-Fotos sowie Musik im MP3- und im AAC-Format. Mit an Bord des Fernsehers ist ein HDTV-fähiger Tuner für den Empfang via Antenne (DVB-T) und Kabel (DVB-C). Wer nicht auf Pay-TV verzichten will, platziert ein passendes CAM-Modul im dafür vorgesehenen CI-Plus-Schacht. Ohne seinen Standfuß ist der Bildschirm, der sich dank VESA-Bohrung (200 x 200 Millimeter Lochabstand) problemlos an der Wand montieren lässt, 8,4 Zentimeter tief. Im Betrieb soll der Fernseher durchschnittlich 75 und maximal 88 Watt Leistung aufnehmen, im Standby begnügt er sich mit 0,3 Watt.

Beim Panasonic Viera TX-L32C3E muss man auf einige Features verzichten, dafür bekommt man den 32-Zöller schon für unter 400 Euro (amazon) – und zwar in Schwarz oder Silber. Die ersten Test- und Erfahrungsberichte werden sicher bald folgen.

von Jens

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

32HA4M44E

Sehr gut

1,3

Thom­son 32HA4M44

Macht fast über­all eine gute Figur
Live 32 Pro

Gut

1,7

Dyon Live 32 Pro

Super­güns­ti­ger Tri­ple-​Tuner-​Fern­se­her ohne Stre­a­ming
KD-32W800F

Gut

2,3

Sony KD-​32W800

Qua­li­täts-​Kom­pakt­fern­se­her mit Android-​SmartTV-​Ebene
32 CHA 6490 VenedigE

ohne Endnote

Grun­dig 32 CHA 6490 Vene­dig

Kom­pakt, sprach­steu­er­bar und sil­ber­far­ben

Produkte vergleichen

Datenblatt

Anzahl HDMI

2

Das Gerät bie­tet nicht sehr viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Aktualität

Vor 14 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Bildschirmgröße 32"
Auflösung HD ready
HDR10 k.A.
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
Dolby Vision k.A.
Dolby Vision IQ k.A.
HFR k.A.
UHD Premium k.A.
Ton
Subwoofer k.A.
Empfang
DVB-T2-HD fehlt
DVB-S2 k.A.
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang k.A.
Twin-Tuner k.A.
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV fehlt
WLAN k.A.
HbbTV k.A.
Internetbrowser k.A.
Media-Streaming k.A.
Wi-Fi Direct k.A.
Bildschirmspiegelung k.A.
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Steuerung
Smartphonesteuerung k.A.
Gestensteuerung k.A.
Smart Remote k.A.
Sprachsteuerung k.A.
Anschlüsse
Anzahl HDMI 2
Audiorückkanal (ARC) k.A.
Audiorückkanal (eARC) k.A.
HDCP 2.2 k.A.
HDCP 2.3 k.A.
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 k.A.
Bluetooth k.A.
Kartenleser vorhanden
12V-Anschluss k.A.
Ethernet (LAN) k.A.
CI+ vorhanden
Smartcard Reader k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Kopfhörer k.A.
Extras
TV-Aufnahme k.A.
Tragbar k.A.
Blu-ray-Laufwerk k.A.
DVD-Laufwerk k.A.
Ambilight k.A.
Media-Player k.A.
Integrierte Festplatte k.A.
Allgemeine Daten
Energieeffizienz C

Weiterführende Informationen zum Thema Panasonic Viera TX-L32C3E können Sie direkt beim Hersteller unter panasonic.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin