Mit satten 1534 Lumen Helligkeit ist die Night Breaker Plus H7 eine der hellsten Lampen am Markt. Dieser Vorteil wird in der Praxis jedoch nicht vollständig ausgespielt, da die Leuchtleistung nicht ganz so überragend ist. Trotz dieses kleinen Mankos ist die Osram aber rundum empfehlenswert. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Kundenmeinungen
4,4 Sterne
Durchschnitt aus
18.992 Meinungen (1 ohne Wertung)
in 2 Quellen
Habe mir im November 2024 die Birnen einbauen lassen, Licht etwas heller als die vorherigen gewöhnlichen.
Dann nach 10 Wochen, morgens 06.15 Uhr, auf dem Weg zur Arbeit, beide Lichter aus, Lebensgefahr !!!
ATU hat mir die Birnen kulanterweise kostenlos mit Einbau ersetzt, bin auch Stammkunde mit 5 Autos...
Ich habe daraufhin die Fa. Osram per Mail kontaktiert, Antwort:
Jedoch im Falle der Powerlampen Nightbreaker mit gesteigerter Lichtleistung ist es physikalisch bedingt, dass die Lebensdauer der Lampe dadurch reduziert wird. Wir gehen hier als Markenhersteller offen damit um. Die mittlere Lebensdauer einer H7 Original geben wir mit 330 Stunden an. Die einer Nightbreaker Laser +150% geben wir mit 150 Stunden an.
Garantie übernehmen sie nicht, da normaler Verschleiß!!!
Ich lasse mir nicht alle 10 Wochen neue Birnchen einsetzen für 100€ incl. Einbau und kehre zu meinen alten Birnchen wieder zurück!
Habe mir vor 4 Monaten die Osram NBP H7 gekauft - 2 Stück für € 49,90. Gestern war schon die erste defekt. Habe jetzt eine Bosch Pure Light drin für 8 Euro. Kein Unterschied vom Licht her. Nie mehr die teure Osram. Fahre BMW X3.
Habe beim Wechseln der Lampen schon festgestellt, dass die alte H7 Lampe gegen die Night Breaker deutlich gelblicher funzelt.
Die Nachtfahrt hat mich überzeugt.
Deutlich mehr Licht.
Naja, 90% mehr sind es vielleicht nicht, sondern eher subjektiv empfundene 50% mehr.
Die Frage ist, auf welche Reverenzlampe man sich bezieht.
Vielleicht hatte ich schon "bessere" drin. (Erstausstattung Skoda Octavia II)
Kann man nur empfehlen.
Habe allerdings keine Langzeiterfahrung
Die Osram Nightbreaker Plus in der Halogen-7-Ausführung zählt zu den lichtstarken Scheinwerferbirnen, bei denen man für eine gute Ausleuchtung der Straße eine kurze Lebensdauer in Kauf nehmen muss. Im Test der „ADAC Motorwelt“ (Heft 1/2014) offenbarte sie eine weitere Schwäche.
Starker Blendeffekt
Mit einem Lichtstrom von 1550 Lumen macht die Nightbreaker Plus ihrem Namen alle Ehre, sie ist sehr hell. Für ihre Lichtintensität erhielt sie von ADAC die Note 1,6. Der entgegenkommende Verkehr dürfte sich darüber weniger freuen, denn die Osram-Birne neigt stark zur Blendung. Nur die direkte Konkurrentin, die ähnliche Philips X-treme Vision, kam ihr im Testfeld unter 15 Birnen in dieser Kategorie gleich, beide Produkte wurden in der Einzelnote mit einer 4,0 abgestraft.
Übersteht knapp 270 Stunden
Ebenfalls nur eine 4,0 erntete die Nightbreaker Plus für ihre kurze Lebensdauer, die nach Angaben des ADAC im Mittel nur 268 Stunden beträgt. Die nicht ganz so lichtstarke H7-Standardbirne von Osram versagt erst nach 642 Stunden ihren Dienst, eine Longlife-Birne wie die Philips Lifetime x4 übersteht sogar mehr als 1200 Stunden.
Relativ teuer
Nach der Gesamtauswertung vergab der ADAC eine 2,7 an die Osram Nightbreaker Plus. Sucht man eine ähnlich ausgelegte Birne mit weniger Blendung, dann kommt die Bosch Plus 90 in Betracht. Die Nightbreaker Plus ist für 20 EUR als Paar im Einzelhandel (Amazon) erhältlich und damit auch wegen des häufig anstehenden Birnenwechsels relativ teuer.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.